Mank ist ein Biopic von David Fincher mit Gary Oldman und Amanda Seyfried.
In David Finchers Netflix-Film Mank spielt Gary Oldman nach wahren Begebenheiten den Hollywood-Drehbuchautor Herman Mankiewicz, der sich beim Schreiben des Filmklassikers Citizen Kane mit Regie-Legende Orson Welles anlegt.
Aktueller Trailer zu Mank
Komplette Handlung und Informationen zu Mank
Herman J. Mankiewicz (Gary Oldman) soll mit dem Filmemacher Orson Welles (Tom Burke) zusammenarbeiten, um dessen Drehbuch zu Citizen Kane 1940 unter Zeitdruck zum Erfolg zu führen. Die Entwicklung des Stoffs ist allerdings mit reichlich Tumult verbunden, denn der Drehbuchschreiber und der Regisseur geraten immer wieder aneinander.
Zusätzlich erschwerend kommt dabei hinzu, dass Mank ein notorisch skandalöses Verhalten an den Tag legt und ständig seiner Trink- und Spielsucht frönt. Diesen selbstzerstörerischen Tendenzen steht aber ein von allen geschätzter Witz entgegen, der seine Stimme als Autor einzigartig macht.
Hintergrund & Infos zu Mank
Mank basiert auf dem wahren Leben des Drehbauchautors Herman J. Mankiewicz (genannt Mank). Der US-Amerikaner wurde 1897 in New York als Sohn jüdisch-deutscher Einwanderer geboren. Nach seinem Studium arbeitete er unter anderem Anfang der 1920er als Auslandskorrespondent in Berlin, bevor er sich einen Ruf als Skript-Schreiber verdiente.
In seiner Karriere wurde Mank häufig dazugeholt, um die Drehbücher anderer (ohne seinen Namen daraufzusetzen) zu "reparieren". Das Aufblitzen seiner persönlichen satirischen Handschrift in den Dialogen war in den 1930ern gemeinhin als "Mankiewicz Humor" bekannt.
1942 gewann Herman Mankiewicz seinen (einzigen) Oscar für das Drehbuch zu Citizen Kane - zusammen mit Orson Welles. Für die Anerkennung seiner Autorschaft musste er allerdings kämpfen - was als Kontroverse ganz Hollywood über viele Jahre hinweg prägte. Der Skandal wurde 1971 von Film-Kritikerin Pauline Kael in ihrem Aufsatz Raising Kane im Magazin The New Yorker neu angestoßen.
2021 erhielt Mank zehn Oscar-Nominierungen: als Bester Film, für die Beste Regie (David Fincher), den Besten Hauptdarsteller (Gary Oldman), die Beste Nebendarstellerin (Amanda Seyfried), die Beste Kamera, das Beste Kostümdesign, das Beste Szenenbild, das Beste Make-up, die Beste Filmmusik und den Besten Ton. - Er gewann die Academy Awards für das beste Szenenbild und die Beste Kamera. (ES)