Novitiate ist ein Coming of Age-Film aus dem Jahr 2017 von Maggie Betts mit Melissa Leo und Margaret Qualley.
Im Coming-of-Age-Drama Novitiate bekommt eine junge Nonne in den 1960ern Zweifel an ihrem Glauben, ihrer Kirche und ihrer Sexualität.
Aktueller Trailer zu Novitiate
Komplette Handlung und Informationen zu Novitiate
Handlung von Novitiate
Schwester Cathleen (Margaret Qualley) ist in Novitiate eine Novizin, also eine Nonne in Ausbildung. Während das Zweite Vatikanische Konzil in den 1960ern unter Papst Johannes XXIII. wichtige Fragen zwischen der römisch-katholischen Kirche und der modernen Welt erörtert, verbringt die junge Frau - genau wie ihre katholischen Mitschwestern Mary Grace (Dianna Agron), Evelyn (Morgan Saylor), Sissy (Maddie Hasson), Emanuel (Rebecca Dayan), Candace (Eline Powell), Charlotte (Chelsea Lopez), Genevieve (Lisa Stewart) und Margaret (Ashley Bell) - die meiste Zeit unter der Aufsicht der Mutter Oberin (Melissa Leo).
Doch auch wenn Cathleen es nach außen nicht zeigt, hegt sie Zweifel - an der Richtigkeit ihrer Entscheidung Nonne zu werden, an der Stärke ihres Glaubens und an den Veränderungen in der Kirche. Manchmal bereitet dem zur Frau reifenden Mädchen seine erwachende Sexualität auch Schwierigkeiten, insbesondere wenn die Versuchung in Gestalt von Chuck Harris (Chris Zylka) bzw. in Form der anderen Novizinnen schon hinter der nächsten Ecke wartet.
Hintergrund & Infos zu Novitiate
Mit Novitiate gab Margaret Betts ihr Spielfilmdebüt, verfasste das Drehbuch selbst und versammelte eine beachtliche Riege an jungen Nachwuchsdarstellerinnen vor der Kamera, z.B. Margaret Qualley aus The Leftovers, Dianna Agron aus Glee, Morgan Saylor aus Homeland und Ashley Bell aus Der letzte Exorzismus.
Das Zweite Vatikanisches Konzil, das den Hintergrund für Novitiate bildet, wurde vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 abgehalten. Papst Johannes XXIII. rief darin zu einer pastoralen und ökumenischen Erneuerung in den Reihen der Kirche auf und betonte, dass bestimmte festgefahrene Dogmen einen Angleich an das moderne Zeitgeschehen benötigen, damit die römisch-katholische Kirche nicht den Anschluss an die Gegenwart verliere. Nach seinem Tod im Jahr 1963 wurde das Konzil vom neuen Papst Paul VI. weitergeführt und schließlich mit der Entscheidung der Religionsfreiheit zum Abschluss gebracht, wobei Christen auch das Gespräch mit Nicht-Christen suchen sollten. (ES)