Polina
DVD/Blu-ray-Start: 13.10.2017 | Frankreich (2016) | Drama | 104 Minuten | Ab 12Polina ist ein Drama aus dem Jahr 2016 von Angelin Preljocaj und Valérie Müller mit Anastasia Shevtsova und Juliette Binoche.
Polina ist das Porträt einer Balletttänzerin, die schon seit ihrer Kindheit ein strenges Training erhielt. Doch je älter Polina wird, desto mehr wendet sie sich freieren Tanzarten zu.
Aktueller Trailer zu Polina
Komplette Handlung und Informationen zu Polina
Handlung von Polina
Die junge Polina (Anastasia Shevtsova) ist in Moskau aufgewachsen und wurde schon mit acht Jahren zur klassischen Balletttänzerin ausgebildet. Obwohl sie aus bescheidenen Verhältnissen stammt, schafft sie es an die renommierte Schule von Professor Bojinsky (Aleksey Guskov), der Tänzer für das Bolschoi-Theater ausbildet. Bojinsky erkennt Polinas Potential und im Alter von 18 Jahren steht die Tänzerin zum ersten Mal auf der Bühne des Bolschoi.
Doch dann lernt Polina Adrien (Niels Schneider) kennen. Der charmante Franzose ist nicht nur ihre erste große Liebe, sondern lehrt Polina auch eine ganz neue, moderne Art des Tanzes. Polina lernt, diesen wesentlich freieren Tanzstil zu lieben und wendet sich mehr und mehr gegen die strengen Regeln des klassischen Balletts.
Hintergrund & Infos zu Polina
Das Tanzdrama Polina basiert auf dem gleichnamigen Comic von Bastien Vivès aus dem Jahr 2011. Rund 600 Schauspielerinnen bewarben sich auf die Rolle der Polina. Letztendlich ging der Part an Anastasia Shevtsova, die zuvor die renommierte Vaganova Academy in St. Petersburg besuchte.
In den Nebenrollen ist unter anderem Juliette Binoche zu sehen. Die französische Schauspielerin, die eigentlich aus Filmen wie Der englische Patient oder Die Wolken von Sils Maria bekannt ist, hatte bereits 2008 Auftritte als Tänzerin im Nationaltheater in London. Niels Schneider, der in Polina die Rolle des charmanten Adrien übernimmt, wurde einem breiteren Publikum dagegen durch sein Mitwirken an den Filmen I Killed My Mother und Herzensbrecher des frankokanadischen Regisseurs Xavier Dolan bekannt. (LE/JM)