Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Kinostart: 09.12.1983 | USA (1983) | Science Fiction-Film, Abenteuerfilm | 132 Minuten | Ab 12Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 1983 von Richard Marquand mit Harrison Ford und Mark Hamill.
Die Rückkehr der Jedi-Ritter bildet den Abschluss der zeitlich früher gefertigten zweiten Trilogie um die Sternenkriege und die Macht, die alles durchdringt.
Aktueller Trailer zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Komplette Handlung und Informationen zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Handlung von Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Wir erinnern uns: Han Solo (Harrison Ford) wurde am Ende von Das Imperium schlägt zurück in einen Block aus Carbonit eingeschlossen und an Boba Fett ausgeliefert, der ihn gegen ein saftiges Kopfgeld bei Jabba the Hutt abliefert. Die Rückkehr der Jedi-Ritter schließt dort an. Gemeinsam mit Leia (Carrie Fisher) und Lando Calrissian (Billy Dee Williams) hat Luke (Mark Hamill) eine List entwickelt, um Han aus den Stummelärmchen Jabbas zu befreien, was ihnen nach vielen Kollateralschäden auf Jabbas Seite auch gelingt.
Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter (OT: Return of the Jedi), inszeniert von Richard Marquand, ging ein Epos wie auch eine Erfolgsgeschichte sondergleichen zu Ende. Wobei: Der Erfolg findet kein Ende. Mit den Jedi-Rittern, der Macht (und ihrer dunklen Seite) und den fernen Welten hat Schöpfer George Lucas ein gewaltiges Franchise-Universum geschaffen, das seinesgleichen sucht. Mit einem Budget von 32 Millionen Dollar hatte Die Rückkehr der Jedi-Ritter allein in den USA bei seinem damaligen Kinostart innerhalb kurzer Zeit knapp das Zehnfache eingespielt – die Wiederveröffentlichungen und Zweitverwertungen für den Homevideo-Bereich nicht mitgerechnet. Für 2017 war ein erneuter Auftritt auf der Großleinwand angedacht, zeitgemäß in 3D konvertiert – anlässlich des 40. Jubiläums von Krieg der Sterne. Bereits kurz vor Weihnachten 2015 kam durch J.J. Abrams eine Fortsetzung mit Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht in die Kinos, die sich wieder mehr an den Wurzeln des Franchises orientierte. (EM)