Susi & Strolch ist ein Komödie aus dem Jahr 1955 von Clyde Geronimi und Wilfred Jackson mit Barbara Luddy und Larry Roberts.
Susi & Strolch ist ein Animationsfilm aus dem Hause Disney von 1955 und erzählt die Romanze zwischen der wohlgeratenen Cocker-Spaniel-Dame Susi und dem Tunichtgut-Straßenhund Strolch.
Aktueller Trailer zu Susi & Strolch
Komplette Handlung und Informationen zu Susi & Strolch
Handlung von Susi & Strolch
Sie ist die Lady, er ist der Tramp: Während Susi (im Original gesprochen von Barbara Luddy) von edler Herkunft ist und standesgemäß in gehobenen Verhältnissen bei dem jungen Pärchen Jim (Lee Millar) und Darling Dear (die für ihre Rolle in Es geschah in einer Nacht oscarnominierte Peggy Lee) lebt, ist Strolch (Larry Roberts) ein Straßenhund - ein Freigeist und ein Filou. Der Zufall führt die beiden zusammen und Susi ist seinem kecken Charme schnell erlegen. Auch missgünstige Siamkatzen, übereifrige Hundefänger und die Fallstricke des Schicksals können sich nicht einer Liebe entgegenstellen, die durch einen Spaghetti-Kuss bei Tony's Restaurant besiegelt wurde.
Hintergrund & Infos zu Susi & Strolch
Susi &
Strolch (OT: Lady and the Tramp), der
15. Abend füllende Animationsfilm von Disney kam 1955 in die Kinos. Die
Idee dazu trug Autor und Zeichner in den Diensten Disneys, Joe Grantt,
allerdings bereits seit 1937 (dem Erscheinungsjahr von Schneewittchen und die sieben Zwerge) mit sich herum. Weitere Inspiration erhielt das Projekt durch
eine im Cosmopolitan Anfang der 1940er erschienene Geschichte von Ward Greene namens Happy Dan, The Whistling Dog, die die besondere Aufmerksamkeit von Walt Disney erweckt hatte. Regie führten gleich drei Herren: Wilfred Jackson, Clyde Geronimi und Hamilton Luske. Letztere hatten bereits gemeinsam an der
Realisierung von Cinderella gearbeitet.
Susi & Strolch war zwar ein
kommerzieller Erfolg, erhielt allerdings "nur" eine Nominierung für
den BAFTA Award in der Kategorie Bester animierter Film. In Italien erhielt
Susi & Strolch immerhin einen David di Donatello Preis. (EM)