The Big Sick
Kinostart: 16.11.2017 | USA (2017) | Romantische Komödie, Liebesfilm | 119 Minuten | Ab 6The Big Sick ist ein Romantische Komödie von Michael Showalter mit Kumail Nanjiani und Zoe Kazan.
In der romantischen Komödie The Big Sick versuchen Kumail Nanjiani und Zoe Kazan eine Beziehung zu führen, ohne dass diese an den kulturellen Unterschieden ihrer Familien zerbricht.
Aktueller Trailer zu The Big Sick
Komplette Handlung und Informationen zu The Big Sick
Handlung von The Big Sick
The Big Sick erzählt die Geschichte einer Beziehung, in welcher der in Pakistan geborene Kumail (Kumail Nanjiani) und seine amerikanische Freundin Emily (Zoe Kazan) einige Schwierigkeiten überwinden müssen. Während Emily versucht, all die 1400 Jahre alten Bräuche und Sitten zu erlernen, die eine Beziehung mit Kumail mit sich bringt, wird ihre Liebe durch die kulturellen Hindernisse und die hohen Erwartungen seiner muslimischen Familie auf eine Zerreißprobe gestellt.
Fast schon scheint die Trennung unvermeidlich, doch dann erkrankt Emily an einem geheimnisvollen Leiden und fällt in ein unerklärliches Koma. Nun ist es an Kumail, die Beziehungs-, Familien- und Gesundheitskrise in den Griff zu bekommen. Zum Glück kann er dabei die Hilfe von Emilys Eltern Terry (Ray Romano) und Beth (Holly Hunter) in Anspruch nehmen.
Hintergrund & Infos zu The Big Sick
Der Film The Big Sick basiert teilweise auf den Erfahrungen des Hauptdarstellers Kumail Nanjiani (Silicon Valley, Mike and Dave Need Wedding Dates), die dieser beim Kennenlernen und Umwerben seiner eigenen Frau, Emily V. Gordon, machte. Gemeinsam verfasste das Paar dann auch das Drehbuch zu der Komödie.
Seine Premiere feierte The Big Sick im Januar 2017 auf dem Sundance Film Festival, wo der Film viel Anklang fand. Amazon erwarb kurz darauf nach einem Bieterkrieg mit anderen renommierten Firmen wie Sony Pictures, Focus Features und Netflix die Verleih-Rechte an der Liebeskomödie. Der dort gezahlte Betrag von 12 Millionen Dollar war eine der höchsten Summen, die bis dahin in der Sundance-Geschichte für Filmrechte gezahlt worden waren. (ES)