Ruf der Wildnis ist ein Abenteuerfilm von Chris Sanders mit Harrison Ford und Dan Stevens.
In der Romanverfilmung Ruf der Wildnis kämpft ein Schlittenhund während des Goldrauschs in Alaskas Wildnis ums Überleben und muss dafür die Instinkte seiner wilden Vorfahren in sich selbst neu entdecken.
Aktueller Trailer zu Ruf der Wildnis
Komplette Handlung und Informationen zu Ruf der Wildnis
In den 1890er Jahren hält der Goldrausch Amerika in Atem. Insbesondere in die Gegend von Klondike im Nordwesten von Kanada pilgern die Glückssuchenden. Die harschen Bedingungen des Nordens lassen Schlittenhunde zu einem kostbaren Gut werden. Der Hund Buck wird deshalb aus seinem Heim in Kalifornien gestohlen und nach Alaska verkauft. Hier muss er nun jeden Tag aufs neue - gegen die Natur, andere Hunde und seine Herren - ums Überleben kämpfen und wird von Tag zu Tag wilder.
Hintergrund & Infos zu The Call of the Wild
Für Chris Sanders Film The Call of the Wild entschieden die Filmemacher sich, auf eine ähnliche Mischung aus animierten Kreaturen und realen Aufnahmen zurückzugreifen, wie sie bereits in The Jungle Book erfolgreich angewendet worden war.
The Call of the Wild basiert auf der gleichnamigen Abenteuer-Novelle, die der amerikanische Schriftsteller Jack London im Jahr 1903 veröffentlichte. In Deutschland erschien das Buch unter dem Titel Ruf der Wildnis. Es gehört neben White Fang (dt. Wolfsblut) mit zu Jack Londons berühmtesten Romanen.
Während beide Werke während des Klondike-Goldrauschs an der Grenze von Alaska und Kanada spielen, beschreibt The Call of the Wild das Schicksal eines zahmen Hundes, der seine wilden Instinkte in der Natur neu erlernen muss, während White Fang von der langsamen Zähmung und Heranführung an die Zivilisation eines Wolfes erzählt. Mit White Fang ist auch eine Verfilmung des Zwillingsromans in Planung.
In der Vergangenheit war The Call of the Wild genau wie Wolfsblut schon mehrfach verfilmt worden, zum Beispiel 1997 als Ruf der Wildnis oder 1972 als Der Ruf der Wildnis. (ES)