The Floating Castle - Festung der Samurai ist ein Drama aus dem Jahr 2012 von Isshin Inudô und Shinji Higuchi mit Takayuki Yamada und Machiko Ono.
Ein Gruppe von Samurais zieht sich zurück auf The Floating Castle – Festung der Samurai, um sich gegen das Heer des japanischen Kaisers aufzulehnen.
Aktueller Trailer zu The Floating Castle - Festung der Samurai
Komplette Handlung und Informationen zu The Floating Castle - Festung der Samurai
Handlung von The Floating Castle - Festung der Samurai
Japan ist im Jahr 1590 von schweren Bürgerkriegen gezeichnet. Zwar ist ein Ende der Unruhen in Sicht, doch Feldherr Toyotomi Hideyoshi (Masachika Ichimura) wird keine Ruhe geben, eh nicht das gesamte Reich unter seinem Regiment steht. Der Hojo-Clan, eine der letzten Widerstandsvereinigungen des Landes, harrt unter der Führung des exzentrischen Nagachika Narita (Mansai Nomura) in der Oshi-Festung aus. Das Terrain rund um die Bastion ist von Mooren, Sümpfen und Seen durchzogen, sodass sie auch den Namen 'Die schwimmende Festung' trägt. Hideyoshi entsendet 20 0000 Soldaten, um gegen die 500 Hojo-Samurai vorzugehen.
Da der Feind haushoch überlegen ist, wäre eine Kapitulation die logische Schlussfolgerung. Doch Nagachika würde es nie in den Sinn kommen, einfach so aufzugeben und Prinzessin Kaihime (Nana Eikura) auszuhändigen. So fällt der Entschluss, die Festung bis aufs Blut zu verteidigen. An der Seite des Widerstandsführers kämpfen die drei loyalen Samurai Sakamaki (Hiroki Narimiya), Izumi (Tomomitsu Yamaguchi) und Tanba (Kôichi Satô). Eine erbitterte Belagerungsschlacht entbrennt, die auf beiden Seiten seine Opfer fordern wird.
Hintergrunde & Infos zu The Floating Castle - Festung der Samurai
Die Handlung von The Floating Castle - Festung der Samurai beruht auf einer wahren, historischen Begebenheit. 1590 wurde die Oshi-Festung, die dort lag, wo sich die heutige Stadt Gyoda in der japanischen Präfektur Saitama befindet, attackiert. Prinzessin Kaihime wurde im Japan der Edo-Zeit (17.-19. Jahrhundert) zu einer legendären Figur, um die sich mehr Mythen als reale Fakten ranken. Ihr wird nachgesagt, dass sie sich während der Belagerung als herausragende Widerstandskämpferin erwies und sich nach den Kämpfen als Nonne tarnte. (MB)