The Gray Man ist ein Thriller von Anthony Russo und Joe Russo mit Ryan Gosling und Chris Evans.
In Netflix' Actionthriller The Gray Man von den Avengers 4-Regisseuren Joe und Anthony Russo gerät Ryan Gosling als Profikiller ins Fadenkreuz seines eigenen Auftraggebers, als er von Chris Evans gejagt wird.
Aktueller Trailer zu The Gray Man
Komplette Handlung und Informationen zu The Gray Man
Court Gentry (Ryan Gosling) ist der wohl talentierteste Söldner der CIA. Dennoch kennt niemand die wahre Identität des Ex-Agenten und einstigen Black-Ops-Auftragskillers. All sein Können wird auf die Probe gestellt, als Gentry Geheimnisse entdeckt, die den Geheimdienst stark belasten. Denn nun wird er plötzlich selbst zur Zielscheibe seiner ehemaligen Auftraggeber.
Sein einstiger CIA-Kollege Lloyd Hansen (Chris Evans) setzt ein Kopfgeld auf den Todeshändler aus. An der darauffolgenden weltweiten Menschenjagd beteiligen sich zahlreiche internationale Profikiller, die den flüchtigen Gentry schnappen wollen – koste es, was es wolle.
Hintergrund & Infos zu The Gray Man
The Gray Man basiert auf dem gleichnamigen Roman, den der Amerikaner Mark Greaney 2009 als sein schriftstellerisches Debüt veröffentlichte. Größere Bekanntheit erlangte der Autor in seinem Heimatland allerdings erst, als er als Co-Autor von Tom Clancy mit an dessen letzten drei Büchern arbeitete und schließlich nach dessen Tod die Reihe um Jack Ryan fortsetzte. Viele Bücher von Tom Clancys Jack-Ryan-Agentenromanen wurden bereits verfilmt: Jack Ryan: Shadow Recruit (2014), Der Anschlag (2002), Das Kartell (1994), Die Stunde der Patrioten (1992) und Jagd auf Roter Oktober (1990).
Die Verfilmung von The Gray Man brauchte mehrere Anläufe. 2011 war verkündet worden, dass James Gray den Stoff nach einem Drehbuch von Adam Cozad mit Brad Pitt als Star in der Hauptrolle verfilmen würde. 2015 wurde allerdings bekannt, dass die Adaption so nicht zustande kommen würde. Als nächstes traten Anthony und Joe Russo auf den Plan, die das Buch für Sony adaptieren sollten – allerdings mit einem Gender-Swap-Dreh: nämlich mit Charlize Theron in der Hauptrolle. 2020 wurde öffentlich, dass die Russos als Regisseure bestehen blieben, die Besetzung sich aber völlig geändert hatte und außerdem Netflix sich die Rechte an dem Projekt gesichert hatte, um daraus ein potenzielles Franchise zu erschaffen. (ES)