Jesus Rolls - Niemand verarscht Jesus ist ein Komödie von John Turturro mit John Turturro und Bobby Cannavale.
Im Big-Lebowski-Spin-off Jesus Rolls erzählt Bowling-Profi John Turturro die Geschichte dreier abenteuerlustiger Außenseiter und schafft dadurch gleichzeitig ein Remake zur Komödie Die Ausgebufften.
Aktueller Trailer zu Jesus Rolls - Niemand verarscht Jesus
Komplette Handlung und Informationen zu Jesus Rolls - Niemand verarscht Jesus
Die Freunde Jesus (John Turturro) und Petey (Bobby Cannavale), brennen mit einem Mädchen (Audrey Tautou) durch, nachdem sie versucht haben, das Auto ihres Vaters zu stehlen. Sie lehnt ihren Vorschlag einer Dreiecksbeziehung zunächst ab und gibt sich gefühlskalt. Erst nach einer Episode mit einer frisch aus dem Gefängnis entlassenen und den Bedürfnissen der beiden gegenüber offeneren Frau (Susan Sarandon) entwickelt sich eine engere Beziehung zwischen dem ursprünglichen Dreierteam.
Hintergrund & Infos zu Jesus Rolls
Seit der Veröffentlichung ihres Kultfilms The Big Lebowski im Jahr 1998 hatten die Brüder Joel Coen und Ethan Coen immer wieder betont, dass sie niemals ein Remake zu ihrer Komödie drehen würden (der Fake-Trailer The Big Lebowski 2 wird hierbei nicht mitgezählt). Schauspieler John Turturro hatte allerdings seit 2011 Interesse daran bekundet, seine Rolle des lateinamerikanischen Bowling-Spielers Jesus Quintana noch einmal aufzunehmen.
Obwohl er am Drehbuch der Coen-Brüder nicht mitgeschrieben hatte, entstanden die meisten von Jesus' Charakterzügen nämlich nach seinen Ideen, was dazu führte, dass seiner Rolle von den Coen-Brüdern mehr Raum gegeben wurde. 2014 verkündete John Turturro, dass er die Coens um Erlaubnis gefragt hatte, die Figur für seinen Film zu benutzen, 2016 gab er bekannt, dass sie zugestimmt hatten.
Zugleich ist The Jesus Rolls damit aber nicht nur ein Spin-off, sondern auch ein Remake, das den kontroversen französischen Film Die Ausgebufften (OT: Les Valseuses) von Bertrand Blier neu auflegte. Diese erotische Tragikomödie gilt als eines der umstrittensten Werke der französischen Geschichte seiner Zeit, was der Vulgarität, der Darstellung von Sex, Nacktheit und moralischer Doppeldeutigkeit zugeschrieben wird. (ES)