Was diese Frau so alles treibt ist ein Komödie aus dem Jahr 1963 von Norman Jewison mit Doris Day und James Garner.
Doris Day und James Garner sind das Traumpaar in Was diese Frau so alles treibt. Doch ihre Bilderbuchehe wird auf die Probe gestellt, als Day plötzlich als Fernsehstar Karriere macht.
Aktueller Trailer zu Was diese Frau so alles treibt
Komplette Handlung und Informationen zu Was diese Frau so alles treibt
Bei den Boyers läuft alles so, wie es sein soll: Gerald Boyer (James Garner) verdient als Gynäkologe im Krankenhaus die Brötchen und seine Ehefrau Beverly (Doris Day) hütet Haus und Kinder. In dieser Rolle geht Beverly auf – bis ihr eine neue Rolle angeboten wird. Als Happy Girl soll Beverly im Fernsehen Seife anpreisen. Die Vollblut-Hausfrau entpuppt sich als Naturtalent. Plötzlich wird sie zum Fernsehstar und verdient ihr eigenes Geld. Sehr zum Leidwesen ihres Ehemanns, der es gar nicht gern sieht, dass seine Frau so erfolgreich ist. Gerald will seine alte Beverly wieder haben. Dafür ist ihm jedes noch so absurde Mittel recht.
Hintergrund & Infos zu Was diese Frau so alles treibt
Für die Rolle der Beverly hatte Drehbuchautor Carl Reiner eigentlich Judy Holliday vorgesehen. Diese musste allerdings aufgrund einer Krebserkrankung aus dem Projekt aussteigen.
Produzent war Doris Days Ehemann Martin Melcher. Melcher produzierte zu dieser Zeit und bis zu seinem Tod ausschließlich Filme mit Day in der Hauptrolle, darunter den Thriller-Klassiker Mitternachtsspitzen mit Rex Harrison und Days Kassenschlager Bettgeflüster – eine von drei romantischen Komödien mit Doris Day und ihrem Filmpartner und guten Freund Rock Hudson. Das Trio Day, Garner und Melcher fand außerdem im selben Jahr noch einmal für Eine zuviel im Bett zusammen. (JL)