8

Wer den Wind sät

Kinostart: 30.08.1960 | USA (1960) | Gerichtsdrama, Drama | 128 Minuten | Ab 12
Originaltitel:
Inherit the Wind

Wer den Wind sät ist ein Gerichtsdrama aus dem Jahr 1960 von Stanley Kramer mit Spencer Tracy und Fredric March.

Wer den Wind sät ist ein Gerichtsdrama zum Thema Kreationismus vs Evolutionstheorie und ein Schauspielduell zwischen Spencer Tracy und Frederic March.

Aktueller Trailer zu Wer den Wind sät

Komplette Handlung und Informationen zu Wer den Wind sät

Spencer Tracy und Fredric March, liefern sich in Wer den Wind sät (OT: Inherit the Wind) ein atemberaubendes Schauspielduell. Der Gerichtsfilm dramatisiert einen der spektakulärsten amerikanischen Prozesse des 20. Jahrhunderts, in dem 1925 darüber entschieden wurde, was in den Schulen von Tennessee unterrichtet wird: Die Evolutionstheorie oder bibeltreuer Kreationismus.

Hintergrund & Inofs zu Wer den Wind sät
Wer den Wind sät wurde für vier Academy Awards nominiert, unter anderem in der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Tracy), und zeigte den von der Kritik hoch gelobten Gene Kelly in einer seiner wenigen reinen Sprechrollen.

Wer den Wind sät geht dabei auf dem realen historischen Fall Tennessee v. John Thomas Scopes zurück, besser bekannt als Scopes Monkey Trial. Tennessee war neben Florida und Oklahoma der einzige Staat, in dem Lehrmeinungen, die der Bibel widersprechen, juristisch belangt wurden. Der Film folgt dabei dem Prozessverlauf – abgesehen von dramatischen Verdichtungen – verhältnismäßig eng. Auch das berühmte Kreuzverhör der Verteidigung, die den Anwalt der Anklage als Bibelexperten in den Zeugenstand rief, ist verbürgt. Abweichungen finden sich vor allem in dem Umstand, dass die Anklageerhebung mit dem Biologielehrer John Thomas Scopes im Vorfeld abgesprochen wurde, um die Popularität der Kleinstadt Dayton zu steigern. Scopes war Aushilfslehrer in Dayton und führte in Absprache mit American Civil Liberties Union geziehlt seine Anklage herbei, um das ca. ein Jahr alte Gesetz publikumswirksam vor Gericht zu bringen.

Der Fall wurde literarisch von Jerome Lawrence und Robert Edwin Lee zum Stück Inherit the Wind (1955) verarbeitet, wobei hier der Fokus auf Meinungs und Lehr-Freiheit gelegt wurde. Auf diesem Stück basiert auch der Film Wer den Wind sät, sowie verschiedene weitere Fassungen, darunter Wer Sturm sät mit Jack Lemmon und George C. Scott.

Schaue jetzt Wer den Wind sät

2 Videos und 4 Bilder zu Wer den Wind sät

News

3 News zu Wer den Wind sät

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Wer den Wind sät

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Weitere Film-News