Workingman's Death
Kinostart: 27.04.2006 | Österreich, Deutschland (2005) | Sozialstudie, Essay-Film | 126 Minuten | Ab 16Workingman's Death ist ein Sozialstudie aus dem Jahr 2005 von Michael Glawogger.
Der Dokumentarfilm Workingman’s Death von Michael Glawogger zeigt in beeindruckenden Bildern, wie Arbeiter auf der ganzen Welt unter extremsten Bedingungen ausgebeutet werden.
Aktueller Trailer zu Workingman's Death
Komplette Handlung und Informationen zu Workingman's Death
Workingman’s Death schildert in fünf Episoden die Arbeitsumstände von Menschen aus verschiedenen Ländern der Erde. Die erste Episode “Helden” zeigt Minenarbeiter in der Ukraine und die katastrophalen Zustände, unter denen die Arbeiter leiden. In der zweiten Episode “Geister” begibt sich Glawogger nach Indonesien und begleitet Schwefelförderer an dem Rand eines Vulkans. Handlungsort der dritten Episode “Löwen” ist ein Schlachthof in Nigeria, der nicht wie zu erwarten in einem geschlossenen Gebäude, sondern an der freien Luft betrieben wird. Die vierte Episode “Brüder” begleitet Arbeiter in Pakistan, die Schweißarbeiten an Schiffen vornehmen. Die letzte Episode “Zukunft” zeigt Stahlarbeiter in der boomenden Industrie von China.
Der Dokumentarfilm Workingman’s Death zeigt auf eindringliche Weise die horrenden Umstände, die Arbeiter auf der ganzen Welt für einen Hungerlohn über sich ergehen lassen müssen. Die gezeigten Orten liegen zwar in unterschiedlichen Teilen der Erde, doch eint sie alle die Ausbeutung der Arbeiterklasse. Für Workingman’s Death wurde Michael Glawogger unter anderem mit dem Deutschen und Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.