Es wurden schon viele wissenschaftliche Entdeckungen nach Figuren, Stars und Konzepten aus dem langjährigen Sci-Fi-Franchise Star Trek benannt. So tragen etwa einige Insekten und Meereskreaturen die Namen von Spock, Odo, Dax, Worf und Co.
In den Regenwäldern Madagaskars wurden nun sieben neue Froscharten entdeckt, denen dank der Forschenden eine besondere Ehre zuteil wurde: Sie sind nach den sieben zentralen Trek-Captains James T. Kirk (William Shatner), Jean-Luc Picard (Patrick Stewart), Ben Sisko (Avery Brooks), Kathryn Janeway (Kate Mulgrew), Jonathan Archer (Scott Bakula), Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und Christopher Pike (zuletzt Anson Mount) benannt.
Faszinierend: Darum wurden 7 neue entdeckte Froscharten nach Star Trek-Captains benannt
Speziell geht es um sieben Frösche der Gattung Boophis, die via äußerst eigenwilliger Pfeiftöne untereinander kommunizieren, um zur Paarung zu bitten. Dieses vogelartige Trillern vergleichen die Forschenden von der Technischen Universität Braunschweig in ihrer Studie (via Spiegel ) mit den Geräuschen des Tricorders aus Star Trek. Sobald diese aktiviert werden, um etwas zu scannen, ertönt das ikonische Sci-Fi-Geräusch.
Gleichzeitig vergleicht man das Krötenflöten mit dem Klang der sogenannten Bootsmannsmaatenpfeife. Mit dieser wird um die Aufmerksamkeit der Crew gebeten, wenn etwa ein Captain die Brücke betritt.
- Noch mehr für Trekkies: Rikers Markenzeichen ist einem Zufall zu verdanken
Das sind die 7 Froscharten, die wie Star Trek-Captains heißen
Im Einzelnen heißen die sieben neuen Spezies von Fröschen aus Madagaskar nun folgendermaßen mit wissenschaftlichem Namen:
- Boophis kirki (nach Kirk aus Raumschiff Enterprise)
- Boophis picardi (nach Picard aus Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert)
- Boophis siskoi (nach Sisko aus Star Trek: Deep Space Nine)
- Boophis janewayae (nach Janeway aus Star Trek: Raumschiff Voyager)
- Boophis archeri (nach Archer aus Star Trek: Enterprise)
-
Boophis burnhamae (nach Burnham aus Star Trek: Discovery)
- Boophis pikei (nach Pike aus Star Trek: Strange New Worlds)
Im wissenschaftlichen Artikel zur Froschfindung erklären die Forschenden ihre Motivation der Benennung folgendermaßen:
Damit möchten wir in erster Linie den in zahlreichen Star Trek-Episoden [...] vorherrschenden Fokus auf inspirierende – wenn auch nicht immer akkurat dargestellte – Wissenschaft und den Naturschutz sowie den Entdeckergeist und die Erforschung, die sie fördert, würdigen.
Es scheint auch passend, dass das Finden dieser Frösche manchmal eine beträchtliche Wanderung erfordert; seltsamen neuen Rufen nachgehen, um neue Frösche in neuen Wäldern aufzuspüren; mutig dorthin gehen, wo noch kein Herpetologe zuvor gewesen ist.
Nerds mit Sinn für Humor findet man eben nicht nur im Weltraum der Zukunft.