Dass verbotene Beziehungen unter der italienischen Sonne bei Netflix gut funktionieren, bewies schon der Filmhit 365 Days. Seit dem 9. Oktober 2024 kann sich das Streaming-Publikum in eine neue Leidenschaft stürzen: den Erotik-Thriller Betrügerische Liebe, der allerdings in vielen Reviews für gnadenlos für eine Sache kritisiert wird.
Betrügerische Liebe bei Netflix ist das Remake einer britischen Serie
Der italienische Originaltitel der Netflix-Serie Betrügerische Liebe lautet Inganno, heißt also schlicht "Betrug". Folglich steht genau diese Frage im Mittelpunkt der Erzählung: Als die wohlhabende Hotelbesitzerin Gabriella (Monica Guerritore) sich in den 30 Jahre jüngeren Elia (Giacomo Gianniotti aus Grey's Anatomy) verliebt, glaubt sie, das große Liebesglück gefunden zu haben. Ihre drei Kinder, die im selben Alter wie Elia sind, vermuten allerdings, dass der neue Freund ihrer Mutter in Wahrheit sich nur in ihre Familie drängt, weil er an Gabriellas Vermögen herankommen will.
Betrügerische Liebe verfilmt mit dieser Geschichte eine andere Serie, die bereits vor fünf Jahren erschien: Gold Digger mit Julia Ormond und Ben Barnes in den Hauptrollen. Die britische Original-Serie von Marnie Dickens könnt ihr aktuell bei Magenta TV streamen, um festzustellen, ob sie besser als das Remake ist. Denn internationale Kritiker:innen finden aktuell nicht viel Gutes an der neuen Netflix-Serie aus Italien.
Betrügerische Liebe: Die Netflix-Serie kommt in Reviews nicht gut weg
Während die größeren Blätter ganz auf Kritiken zu Betrügerische Liebe verzichten, fassen die kleineren Berichterstatter:innen das Stimmungsbild gut zusammen. The Feast of Legends nennt Betrügerische Liebe beispielsweise eine "fade Adaption":
Betrügerische Liebe erzählt eine Geschichte, die nur wenige erzählen wollen. [...] Aber man wünscht sich, es gäbe mehr um die Story voranzutreiben. Es dauert zu lange, bis die Dinge endlich interessant werden.
Midgard Time findet sogar noch harschere Worte für den neuen Netflix-Start:
Alles ist darauf ausgelegt, dumm, trashig und provokativ zu sein. [...] Der Versuch, etwas Tiefsinniges und Traumatisches anzuschneiden, ist außergewöhnlich uninteressant [...] und fühlt sich falsch und nicht überzeugend an. – Langweile mich zu Tränen!
Leisure Byte bringt den Erotik-Thriller als "absolut unerhört, völlig verrückt" auf den Punkt:
Die italienische Serie ist nicht wie ihr britischer Vorgänger und macht eine ungesunde Portion an Drama zum Dreh- und Angelpunkt von etwas, was ernsthaft und introspektiv aussehen soll. [...] Am Ende verwandelt sich dieser wahnsinnige Ritt in ein Seifenopern-Chaos, dessen Thriller-Vibe und sexuelle Energie erlischt und uns mit vielen unbeantworteten Fragen zurücklässt.
Auch die deutsche Seite Film-Rezensionen verdammt Betrügerische Liebe als "unfreiwillig komisch" und "hässliche Krise im Luxusambiente":
Überzogen, öde und anstrengend: Tatsächlich schert sich die Serie nicht darum, ob sie in irgendeiner Form glaubwürdig oder wenigstens möglich ist [...] anstatt sich tatsächlich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine Liebe mit einem solchen Altersunterschied eine realistische Chance hat.
Einigkeit herrscht in der Kritik also offenbar in dem Punkt, dass Betrügerische Liebe nicht nur die Beziehung der Hauptfiguren nicht überzeugend vermittelt, sondern dass die Netflix-Serie in ihrem Aufbau und der Entfaltung ihrer Twists schlicht langweilig ist. Und gibt es ein tödlicheres Urteil als eine leidenschaftliche Thriller-Romanze öde zu nennen?
Podcast: Die 20 besten Serienstarts im Oktober bei Netflix und Co.
Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im Oktober, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die 20 Serien-Highlights im Oktober umfassen neben Horror, Fantasy und Tomb Raider LOL-Nachschub bei Amazon ebenso wie Netflix’ hauseigenen Yellowstone-Ersatz Territory, Staffel 3 von Heartstopper und die heiß erwartete deutsche Bestseller-Verfilmung Achtsam Morden.