Anime online schauen - Alternativen zu Amazon & Netflix

04.03.2016 - 09:30 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Fullmetal Alchemist: BrotherhoodKSM
20
11
Auf VoD-Diensten wie Amazon, Netflix und Co. habt ihr eure geliebte Anime-Serie nicht gefunden? Wir präsentieren euch ein paar vielversprechende Alternativen.

Wer das Sortiment der einschlägigen Video on Demand-Dienste nach Anime-Serien durchforstet, wird ernüchtert feststellen, dass die Auswahl meist sehr begrenzt ist. Zwar kündigte der VoD-Riese Netflix bereits Anfang des Jahres an, sein Anime-Angebot gehörig aufzustocken, ruderte dann allerdings ohne Nennung von Gründen zurück. Mittlerweile sind mit Akame ga Kill: Schwerter der Assassinen, Beyblade - Metal Fusion, Fullmetal Alchemist: Brotherhood und Kill La Kill einige der versprochenen Anime bei Netflix verfügbar, aber ein Blick über den Tellerrand kann dennoch nicht schaden.

Mehr: Kill La Kill mit erster Staffel bei Netflix

Allerdings bekommen Otakus auch bei Konkurrenten wie Amazon oder Watchever keine großen Augen. Immerhin können sich Prime-Kunden mit Pokémon Origins und Digimon Adventure Tri über zwei aktuellere Ableger beliebter Franchises freuen und im Segment Instant Video Serien wie Clannad, Afro Samurai, Angel Beats! und Eden of the East schauen. Sonst ist die Auswahl bisher aber eher mau. Watchever führt Anime-Serien wie Black Butler, Senran Kagura, Btooom!, Black Lagoon und Psycho-Pass mit deutscher Synchronisation, aber auch hier ist das Angebot recht überschaubar.

Wer also online nur oder hauptsächlich Anime schaut, sollte lieber anderswo suchen. Deshalb präsentieren wir euch hier jeweils zwei VoD-Alternativen und zwei kostenlose Streaming-Dienste, bei denen auch die anspruchsvolleren Anime-Fans unter euch fündig werden dürften.

Crunchyroll

Der Anime on Demand-Anbieter Crunchyroll  besitzt das größte in Deutschland verfügbare Angebot an Anime-Serien und japanischen Dramen. Zudem bietet Crunchyroll zahlreiche Simulcasts an, also Anime, die bereits wenige Stunden nach ihrer Ausstrahlung in Japan auch online zur Verfügung stehen. Allerdings gibt es keine synchronisierten Fassungen zu sehen, sondern grundsätzlich nur deutsche Untertitel. Wen das nicht weiter stört, der darf sich über eine gewaltige Auswahl an Anime freuen. Neben älteren Serien gibt es auch viele aktuelle Anime wie Naruto Shippuden, Gintama und Rwby, aber da eine detaillierte Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde, riskiert lieber selbst einen Blick.

Crunchyroll bietet Streams in vier verschiedenen Auflösungen an. Einige Anime sind zudem in hochauflösenden 720p und 1080p verfügbar. Unterstützt werden neben Mac und PC auch alle gängigen Geräte wie Smart-TVs, Smartphones und Tablets. Die Qualität der Untertitel ist durch die Bank gut bis sehr gut und die Übersetzungen werden nur durch gelegentliche Rechtschreibfehler etwas geschmälert.

Crunchyroll ist auch mit einer kostenlosen Mitgliedschaft nutzbar, allerdings ist das Angebot dann sehr beschränkt und vor dem Stream wird Werbung geschaltet. Eine Premium-Mitgliedschaft kostet zur Zeit 4,99 € im Monat. Daneben bietet Crunchyroll eine sogenannte Premium + Mitgliedschaft für 8,99 € im Monat, bei der ihr gewisse Vorteile wie Zugang zu exklusiven Gewinnspielen oder Rabatte im Crunchyroll Store genießt. Zudem gibt es noch Vergünstigungen, wenn ihr euch entscheidet, ein Abonnement direkt für 3 Monate oder ein ganzes Jahr abzuschließen. Die Mitgliedschaften ist jederzeit kündbar. Bezahlt werden kann bequem mit Paypal oder Kreditkarte. Wer das alles mal unverbindlich testen will, für den gibt es ein kostenloses 14-tägiges Probeabo.

Anime on Demand

Anime on Demand  ist ein Onlineshop, der Anime verschiedener deutscher Publisher als Video on Demand-Service anbietet. Neben Anime in der japanischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln werden auch zahlreiche Serien mit deutscher Synchronisation angeboten, darunter etwa Death Note, Kickers und Paranoia Agent.

Anime on Demand gibt es für Mac und PC. Auf Tablets und Smartphones funktioniert AoD bislang noch nicht. Auf dem Fernseher kann man AoD nutzen, wenn man den Rechner mit einem HDMI-Kabel an das TV-Gerät anschließt. Angeboten werden die Streams sowohl in Standard Definition als auch in High Definition.

Neben dauerhaften Kauf-Lizenzen und Leih-Lizenzen für einen Zeitraum von 48 Stunden bietet Anime on Demand auch zwei verschiedene Abonnements an. Beim Standard-Abo ab 6,25 € im Monat könnt ihr alle Serien und Filme des Publishers Kazé schauen, die schon länger als 6 Monate verfügbar sind. Das Premium-Abo ab 8,33 € im Monat beinhaltet alle Serien und Filme von Kazé unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Verfügbarkeit und schließt auch aktuelle Simulcasts mit ein. Allerdings müsst ihr euch bei den Abos zwischen Laufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten entscheiden, wobei ihr die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus bezahlen müsst.

Die kostenlosen Alternativen viewster und daisuki

Neben rund 1600 Spielfilmen und 250 Serien sowie zahlreichen Dokumentationen bietet Viewster  mittlerweile auch ein immer größer werdendes Anime-Angebot als kostenlosen lizensierten und daher völlig legalen Stream an, wovon viele mit deutschen Untertiteln verfügbar sind. In der Tat ist die Auswahl an Anime bereits jetzt deutlich umfangreicher als etwa bei Netflix oder Amazon. Einziger Wermutstropfen ist, dass zur Refinanzierung zu Beginn der Streams Werbung zu sehen ist. Wer damit leben kann, für den bietet viewster eine gelungene Abwechslung zu den kostenpflichtigen VOD-Platzhirschen.

Was die Qualität der Streams anbelangt, kann man wirklich nicht klagen. Sowohl Ton als Bild sind für einen kostenlosen Dienst sehr gut, wenn auch verständlicherweise die Auflösung nicht über 720p hinauskommt. Ebenfalls positiv ist, dass die Ladezeiten sehr kurz ausfallen und auch das Vorspulen kein Problem darstellt. Viewster läuft auf nahezu allen denkbaren Geräten. Es stehen Apps sowohl für Android und iOS als auch für viele gängige Smart-TVs zur Verfügung. Zum Abspielen im Browser wird lediglich Flash benötigt.

Ein weiterer kostenloser Streaming-Dienst ist Daisuki , der sich ebenfalls durch Werbeblöcke vor dem eigentlichem Stream finanziert. Allerdings ist das Anime-Angebot hier deutlich überschaubarer als bei viewster. Aktuell findet man hier insgesamt 18 Serien, von denen jedoch nicht alle mit deutschen Untertiteln versehen sind. Absolutes Highlight ist One Punch Man, das sich jeder Anime-Fan unbedingt anschauen sollte. Auf Daisuki findet ihr die komplette erste Staffel mit englischen Untertiteln. Als Schmankerl gibt es noch zwei Berichte über die japanische Animeszene zu sehen, die für eingefleischte Otakus ziemlich spannend sein dürften.

Mehr: One-Punch Man - Ein super gelangweilter Held

Allerdings lässt nicht nur das Angebot von Daisuki, sondern auch die Qualität der Streams etwas zu wünschen übrig. Der Anbieter verspricht zwar eine Auflösung von 1080p, häufig reicht es höchstens für 480p. Die Qualität der Untertitel ist im Vergleich mit den anderen hier vorgestellten Anbietern ebenfalls eher unterdurchschnittlich. Stellenweise wirken die Formulierungen sehr hölzern und die Rechtschreibung ist verbesserungswürdig.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Naruto Shippuden

Kommentare

Aktuelle News