Pokémon Origins ist eine Anime aus dem Jahr 2013 mit Junko Takeuchi und Takuya Eguchi.
Bei Pokémon Origins (OT: Rocket Monsters Origins) handelt es sich um eine Miniserie, die 2013 in vier Episoden veröffentlicht wurde. Diese vier Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von rund 25 Minuten erzählen die Geschichte vom Ursprung der Pokémons und orientieren sich dabei an der roten und blauen Edition der entsprechenden Videospielreihe.
Aktueller Trailer zu Pokémon Origins
Komplette Handlung und Informationen zu Pokémon Origins
Im Mittelpunkt von Pokémon Origins befindet sich der Junge Rot, der aus dem kleinen Städtchen Alabastia stammt. Von Pokémon-Professor Eich erhält er nicht nur sein allererstes Pokémon, sondern auch einen ganz besonderen Auftrag: Rot soll durchs Land ziehen und Informationen über bekannte sowie unbekannte Pokémon sammeln, damit die Datenbank des neu entwickelten Pokédex vervollständigt werden kann. Doch Rot ist nicht der einzige Junge, der mit dieser Mission beauftragt wurde. Auch Blau, Eichs Enkel, macht sich auf den Weg, um mehr über die Geheimnisse der Pokémons zu erfahren. Dabei kreuzen sich die Wege der einstigen Freunde und jetzigen Rivalen immer wieder – nicht zuletzt im Rahmen eines schicksalhaften Pokémon-Kampfes.
Hintergrundinfos zu Pokémon Origins
Die Geschichte von Pokémon Originas basiert auf der blauen sowie der roten Pokémon-Edition und streckt sich über insgesamt vier Episoden mit einer jeweiligen Lauflänge von rund 25 Minuten. Im Gegensatz zu Pokémon, der ursprünglichen Anime-Serie, die auf der gleichnamigen Videospielreihe basiert, spielt in Pokémon Origins die eigentliche Hauptfigur des Franchise, namentlich Ash, keine Rolle.
Stattdessen legt die Miniserie ihren Fokus auf die Nähe zur Vorlage. So wird nicht nur die Musik der roten und blauen Edition übernommen und neu orchestriert. Nein, auch der direkte Bezug zum Game Boy-Spiel ist vorhanden, indem beispielsweise zu Beginn einer jeden Episode eine Grafik erscheint, die dem Startmenü einer Pokémon-Edition gleicht. Am Ende der einzelnen Kapitel schließt sich der Kreis und das Geschehene wird wie im Spiel gespeichert.
Auch was den Zeichenstil angeht, setzt Pokémon Origins eigene Akzente und beschleunigt zudem den Ablauf der einzelnen Kämpfe. Abseits davon nimmt die Miniserie ihrer Vorlage bestimmte Ereignisse vorweg. So gibt es beispielsweise die Mega-Entwicklung von Glurak schon in der letzten Episode von Pokémon Origins zu sehen. In den Videospielen erfolgt dies erst in der Edition X und Y. (MH)