Oft sind in den Netflix-Charts genau die Titel vorn vertreten, die man vermuten würde. Und manchmal sind sie für eine Überraschung gut. So wie jetzt, wo ein Psycho-Thriller am beliebtesten ist, den hierzulande kaum jemand kannte: Das Wiegenlied vom Tod.
Der Film vom 24-Regisseur Jon Cassar kam in den USA schon 2016 ins Kino und war hier nur im Heimkino zu haben.
Top-Film bei Netflix: Darum geht es im Thriller Das Wiegenlied vom Tod
Im Psycho-Thriller aus der Feder von Drehbuchautor Jack Olsen versuchen John und Laura Taylor (Morris Chestnut und Regina Hall) vergeblich ein Kind zu bekommen. Als alle Stricke reißen, entscheiden sie sich für eine Leihmutter und finden die scheinbar perfekte Kandidatin in Anna (Jaz Sinclair). Doch die neun Monate der Schwangerschaft werden zum gefährlichen Psycho-Spiel als die Schwangere eine Obsession für John entwickelt. Als Anna und ihr gestörter Freund versuchen, die Kontrolle zu übernehmen, kommt es zu einem erbitterten Kampf um das ungeborene Baby.
Der Film beleuchtet das komplexe, selten besprochene und emotional aufgeladene Thema der Leihmutterschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Drama-Elemente stehen den Thriller-Zutaten deshalb in nichts nach. Das internationale Kino-Publikum belohnte diesen spannenden Mix mit schlankem 10-Millionen-Budget deshalb mit einem Einspielergebnis von 30 Millionen US-Dollar (laut Box Office Mojo ).
24-Fans, die sich Fragen, wie viel Das Wiegenlied vom Tod mit der Echzeitserie gemeinsam hat, dürfte das Screen Rant -Interview mit Regisseur Cassar aus dem Jahr 2016 interessieren, in dem er folgende Parallelen zieht:
Jeder hat eine gewisse Grauzone, was typisch für 24 war. Wir hatten nicht wirklich einen Guten und einen Bösen. War Jack Bauer ein Guter oder ein Böser? Ich weiß nicht. Irgendwo dazwischen. Das ist hier der Fall. Ein weiterer Aspekt, der mich daran gereizt hat, was ebenfalls an 24 erinnert, war, die Charaktere in eine Situation zu versetzen, die eine moralische Entscheidung erfordert. Es gibt eine Entscheidung, und das Publikum spielt mit und fragt sich: 'Was würde ich tun?'
Die aktuelle Top 10 der Film-Charts von Netflix
- Platz 1: Das Wiegenlied vom Tod
- Platz 2: Morgen kommt ein neuer Himmel
- Platz 3: Alpha
- Platz 4: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
- Platz 5: Alle für Ella
- Platz 6: Die Hüter des Lichts
- Platz 7: The Great Wall
- Platz 8: Blue Story - Gangs of London
- Platz 9: The Electric State
- Platz 10: The Core - Der innere Kern
Verwechslungsgefahr beim Titel
Im Original heißt der Film, der aktuell die Netflix-Charts dominiert, When the Bough Breaks. Damit teilt er sich den Namen mit dem Martin Sheen-Thriller, der hierzulande Ermordet am 16. Juli heißt. In der deutschen Titellandschaft ist der Film höchstens mit dem Candice Bergen-Western Das Wiegenlied vom Totschlag von 1970 zu verwechseln.