Harry Potter and the Cursed Child - Darüber regen sich die Fans auf

27.07.2016 - 10:56 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Emma Watson und Daniel Radcliffe in Der Gefangene von Askaban.Warner
13
0
Neben viel Lob erntet Harry Potter and the Cursed Child nun auch einiges an Schelte. Denn die Geschichte der Bühnenversion bringt die Magierwelt auf eine Art durcheinander, die einigen Fans überhaupt nicht passt.

Gerade erst erreichten uns die ersten begeisterten Stimmen zu Harry Potter and the Cursed Child. Denn nach dem Besuch einer Preview schwärmten die Kritiker davon, dass J.K. Rowling mit dem Theaterstück wieder einmal genau ins Schwarze getroffen hat und die Magie der Original-Bücher auf ein Neues aufleben lässt. Doch nach dieser positiven Resonanz gibt es nun laut Tech Insider  bei einigen Harry Potter-Fans auch ein ziemliches Murren. Denn die regen sich insbesondere auf Reddit  gerade über Kontinuitätsprobleme zu den Original-Abenteuern auf.

Achtung, Spoiler zu Harry Potter and the Cursed Child:
Dafür muss man zunächst einmal wissen, worum es in Harry Potter and the Cursed Child überhaupt geht. Denn darin bekommen Harrys Sohn Albus und sein bester Freund Scorpius (Draco Malfoys Sohn) einen Zeitumkehrer in die Finger und benutzen ihn so, dass sie eine ganze Kette von unvorhergesehenen Ereignissen lostreten. Im Laufe ihres Abenteuers lösen sie einen Schmetterlingseffekt aus, durch den in einer alternativen Zeitlinie Harry stirbt und Voldemort die Welt regiert.

Der Zeitumkehrer tauchte das erste Mal in Harry Potter und der Gefangene von Askaban auf. Damals bekam Hermine zu Beginn des Schuljahres von Professor McGonagall diesen magischen Gegenstand, um an mehreren Kursen gleichzeitig teilzunehmen. Am Ende des Romans bzw. des Films benutzen Hermine und Harry den Zeitumkehrer dann, um den Hippogreif Seidenschnabel zu retten und Sirius Black aus den Fängen der Dementoren zu befreien. Die Kritik an dem Stück entzündet sich nun daran, dass im dritten Buch der Zeitumkehrer so funktionierte, dass er sich quasi in eine feststehende Realität fügte und Löcher in der Geschichte stopfte, die vorher vorbereitet wurden. Zum Beispiel glaubt Harry zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Magier zu sehen, den er für seinen Vater hält, der sich aber am Ende als er selbst entpuppt. Der Zeitumkehrer in der neuen Geschichte dagegen funktioniert ganz anders, weil die Jungen mit ihrem Spiel mit der Zeit die Magierwelt komplett auf den Kopf stellen und die Vergangenheit neu schreiben.

Weiterhin stören sich Fans auch daran, wie die beiden Schuljungen überhaupt an einen Zeitumkehrer kommen. Denn in den Romanen wurde etabliert, dass die Zeitumkehrer in der Mysteriums-Abteilung aufbewahrt werden und alle Zeitumkehrer in Harry Potter und der Orden des Phönix bei einem Kampf mit den Todessern zerstört werden. Wie kann das also sein, dass Albus und Scorpius jetzt wieder munter durch die Zeit reisen?

J.K. Rowling schien sich selbst schon vor Jahren der Risiken des Zeitreisens bewusst zu sein und hatte einst auf Pottermore ein Statement dazu abgegeben, das allerdings der Umstrukturierung der Seite zum Opfer gefallen ist. In diesem Statement hieß es:

Ich bin damals in Harry Potter und der Gefangene von Askaban viel zu leichtfertig mit Zeitreisen umgegangen. Auch wenn ich es nicht bereue (Der Gefangene von Askaban ist eines meiner Lieblingsbücher), hat mir das große Probleme bereitet, denn wo sind meine künftigen Plots, wenn ein Zauberer einfach zurückreisen und alle Probleme aus dem Weg schaffen könnte?

Meine Schwierigkeiten habe ich in Stufen gelöst. Erstmal habe ich Dumbledore und Hermine betonen lassen, wie gefährlich es wäre, in der Vergangenheit gesehen zu werden, um den Leser daran zu erinnern, dass es beim Zeitreisen unvorhergesehene und gefährliche Konsequenzen, aber auch Lösungen gibt. Außerdem habe ich Hermine den einzigen Zeitumkehrer, den es je in Hogwarts gab, zurückgeben lassen. Und drittens habe ich während des Kampfs in der Mysteriums-Abteilung die Möglichkeit aus der Welt geschafft, auch nur kurze Zeitperioden erneut zu durchleben.

Harry Potter and the Cursed Child nach einer Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne feiert am 30.07.2016 in London seine Weltpremiere, einen Tag später erscheint dann die Buchfassung von dem Stück.

Stört es euch, wie die Zeitumkehrer in Harry Potter and the Cursed Child funktionieren?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News