Am 22.02.2018 startet der deutsche Horrorfilm Heilstätten in den Kinos. Schon im Vorfeld des Starts des Social-Media-Horrors fürchtet die Stadtverwaltung Beelitz einen Ansturm von neugierigen Horrorfans auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten, wie Der Tagesspiegel berichtet. Das Kuriose daran ist jedoch, dass die Beelitzer Heilstätten in dem Film überhaupt nicht zu sehen sind.
Die Beelitz-Heilstätten sind eine ehemalige Lungenheilanstalt und ein riesiger Krankenhauskomplex in der Nähe Berlins. Nach der schweren Beschädigung wurde der Komplex am Ende des Zweiten Weltkrieges von der Roten Armee übernommen und war seinerzeit das größte russisches Militärkrankenhaus außerhalb der Sowjetunion. Seit den 90er Jahren liegt ein Großteil der Einrichtungen brach und brachte zahlreiche Mythen und Legenden über die Vorkommnisse in den Heilstätten hervor. Diese wirkten eine magische Anziehungskraft auf neugierige Lost-Places-Besucher aus, die das Gelände illegal betraten. In Folge einiger Mord- und Todesfälle wurde der Grusel- und Partytourismus in den Heilstätten noch mehr bestärkt und konnte durch eine Bauinitiative der Stadt und verstärkter Polizeipräsenz in den letzten Jahren eingedämmt werden.
Die Dreharbeiten wurden untersagt
Die Heilstätten dienten auch schon öfters als Filmkulisse. So wurden Der Pianist, Operation Walküre, Men & Chicken und zuletzt A Cure for Wellness zum Teil hier gedreht. Doch durch die Veröffentlichung des Found-Footage-Films Heilstätten befürchtet die Stadtverwaltung ein erneutes Aufblühen des Horrortourismus in Beelitz. Bereits die Dreharbeiten wurden auf dem Gelände der Heilstätten untersagt und so wurde der Horrorfilm schließlich auf dem Gelände der Heilstätten Grabowsee im Norden Berlins gedreht. Das Marketing des Films heizt nun jedoch die Situation an. Mit der Botschaft "Traust du Dich?" sehen sich einige Gruselfans bereits dazu aufgefordert, die Spukruinen auf eigene Faust zu erkunden. Zwar wird Beelitz nicht namentlich erwähnt, jedoch suggerieren der Filmtitel und die Handlung, dass es sich um besagte Beelitz-Heilstätten handelt.Die Stadtverwaltung ist erzürnt und der Eigentümer des Geländes spricht von einem vorsätzlichen Imageschaden durch den Film. Ob die Veröffentlichung des Horrorfilms Heilstätten wirklich gruselhungrige Fans die Beelitz-Heilstätten invasieren lässt, ist noch nicht abzusehen. Zumindest in den sozialen Medien scheint es bereits Pläne und Verabredungen für Besuche der Heilstätten von Horrorfans und Geisterjägern zu geben. Offizielle Führungen durch die Ruinen befinden sich bereits in Planung und könnten interessierten Fans eine legale Möglichkeit geben, die geschichtsträchtigen Ruinen zu besichtigen.
Zuletzt sorgte der Horrorfilm Conjuring - Die Heimsuchung für Schlagzeilen, nach dem mutige Horrorfans die Besitzer des originalen Spukhauses tyrannisierten und diese schließlich Warner Bros. verklagten.
Was sagt ihr zu der Befürchtung von aufdringlichen Heilstätten-Fans?