So waren Barbara Streisand & Robert Redford

17.08.2012 - 15:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
So waren Barbra Streisand und Robert Redford
Columbia Tristar
So waren Barbra Streisand und Robert Redford
2
7
Heute Abend läuft auf 3Sat ein großes Liebesdrama von Sydney Pollack. In diesem stehen Barbra Streisand und Robert Redford vor der größten Prüfung ihres Lebens und versuchen ihr Glück trotz unterschiedlicher Lebenseinstellungen zu bewahren.

Die Liste der Hollywoodstars, die mit Sydney Pollack zusammengearbeitet haben, ist sehr lang. Er drehte mit Tom Cruise, Al Pacino oder Sean Penn. Sogar die Oscar-Preisträgerinnen Nicole Kidman und Meryl Streep waren sich nicht zu fein, für den US-amerikanischen Regisseur vor die Kamera zu treten. Dabei spielt es auch keine Rolle, in welchem Genre er unterwegs ist. Angefangen bei Thrillern (Die Firma) über Dramen (Jenseits von Afrika) bis hin zu Komödien (Tootsie), finden sich viele unterschiedliche Werke in seiner Filmographie. Mit Cherie Bitter – So wie wir waren deckt Sydney Pollack ein weiteres Genre ab und inszeniert 1973 mit Barbra Streisand (Yentl) und Robert Redford (Die drei Tage des Condor) eine Liebesgeschichte.

Katie (Barbra Streisand) und Hubbel (Robert Redford) strotzen eigentlich vor Gegensätzen. Während sie eine Marxistin aus jüdischem Hause ist und sich durch politisch engangiertes Handeln auszeichnet, kann Hubbel vor allem auf sein reiches Elternhaus bauen und lässt sich lässig vom Strom mitziehen. Trotzdem verlieben sich die zwei von Grund auf verschiedenen Menschen, heiraten und ziehen schließlich zusammen. Das ewige Glück ist ihnen allerdings verwehrt, denn als unter der McCarthy-Ära die Jagd auf den roten Feind immer radikalere Züge annimmt, entscheidet sich Katie, ihren Mann zu verlassen und zieht mit ihrer Tochter nach New York. Als wäre es vom Schicksal bestimmt gewesen, treffen die beiden Geschiedenen im Big Apple erneut aufeinander und entdecken ihre Gefühle füreinander neu.

Cherie Bitter – So wie wir waren steht ganz in der Tradition großer Liebesgeschichten wie Titanic oder Indochine. Es geht um zwei Personen, die sich unsterblich ineinander verliebt haben, aber aufgrund bestehender äußeren Bedingungen nicht in der Lage sind, ihre Gefühle für einander auszuleben. Sydney Pollack nutzt die geschichtlichen Hintergründe geschickt aus, um seine Romanze vielschichtiger zu gestalten und versteht es auch, ehrliche Gefühle zu transportieren, die nicht vor Kitsch und Klischees triefen. Natürlich muss Cherie Bitter – So wie wir waren damit leben, dass sein Drehbuch das Rad nicht neu erfindet und somit sind fehlende Innovationen und konventionelle Elemente Kollateralschäden, die in Kauf genommen werden müssen. Das überzeugend auftrendende Hauptdarsteller-Duo sowie die Filmmusik von Marvin Hamlisch, die 1974 sogar mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, überspielen diese Schwäche des Films aber über weite Strecken.

Was: Cherie Bitter – So wie wir waren (1973)
Wann: 22:25 Uhr
Wo: 3Sat

Was läuft bei euch im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News