Kennst du die Simpsons-Folge, in der...

27.09.2014 - 08:50 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
I choo-choo-choose you ... not!
Fox/moviepilot
I choo-choo-choose you ... not!
67
12
Mach mit bei unserer Aktion Lieblingsszene. Noch bis 5. Oktober kannst du uns deinen Artikel zu deiner liebsten Szene aus Film oder Serie schreiben und tolle Preise gewinnen. Auch wir stellen unsere Lieblingsszenen vor und hier bricht ein Herz in Zeitlupe:
"Kennst du die Simpsons-Folge, in der..."

Vermutlich ist dies die Phrase, mit der ich in meinem Leben am häufigsten Sätze beginne. Rechnen wir alle Episoden des All-Time-Serienklassikers Die Simpsons weg, welche ich bereits doppelt bis zehnfach gesehen habe, dann bleiben immer noch 25 Staffeln mit über 500 Folgen und somit über 180 Stunden an Serienmaterial, dass es mit Hingabe zu zitieren gilt. Ente, Ente, Ente, Ente. "Hast du die Folge gesehen, in der Homer mit dem Skateboard über die Schlucht springt?", "Oh, das erinnert mich an die Halloween-Folge, in der Homer rückwärts durch die Zeit reist!". "Das hab ich doch schonmal bei den Simpsons gesehen." Ihr versteht. Die Masse ist erdrückend und doch gibt es so viele Menschen, die auf alle diese Simpsons-Folgen-Fragen stets mit Ja antworten. So auch mein Bruder. Was haben wir uns täglich nach der Schule schlapp gelacht. So wie Bart und Lisa sind auch wir beide zwei Jahre auseinander und die ständigen Gehässigkeiten, sowie Barts Lässigkeit und Lisas Strebertum ließen (und lassen?) sich gut auf uns zu übertragen.

Wie die meisten Serien, welche über Dekaden hinweg laufen, müssen sich auch die Simpsons seit vielen Jahren Vorwürfe anhören, dass die einst ambitionierte Gesellschaftskritik und der feinsinnige Humor in den liebenswerten und trotteligen Charakterzügen der Simpsons und Konsorten einem ironischen Abziehbild stereotypischer Klischees gewichen ist, über die wir uns zu lachen geeinigt haben. Nicht zu unrecht. Dennoch finden sich in den ersten beiden Jahrzehnten eine schier unmöglich große Auswahl an kreativen Witzen, Geniestreichen, Running Gags, rührenden Momenten und natürlich zahlreicher Gastauftritte wie Quentin Tarantino, die Red Hot Chili Peppers und Leonard Nimoy. Doch krame ich in der Erinnerungskiste, weiß ich sofort um meine Lieblingsszene. Es kann ja eigentlich nur derjenige Moment mit meinem Bruder vorm Fernseher sein,  vor dem Fernseher sein, den ich mit meinem Bruder beim Simpsons-Schauen verbracht habe, dann ist für mich sofort klar, dass es dieser eine Bart-und-Lisa-Moment mit einer Prise Ralph Wiggum sein muss. Genau genommen ist meine Lieblingsszene auch gleichzeitig Barts Lieblingsszene:

Um beim Thema zu bleiben, will ich das Wort Szene gleich ein paar Mal in verschiedenen Bedeutungen einstreuen. Die Szenerie: Lisa macht Ralph vor laufender Kamera eine Szene und sagt, sie sei nicht seine Freundin. Dem kleinen Ralph bricht das Herz. Der eigentliche Geniestreich aber ist jener, dass Bart Simpson es daraufhin Lisa auf dem heimischen Fernseher vorführt, indem er eben jene Szene als Aufzeichnung abspult und in dem Moment, in dem Ralphs Herz metaphorisch und in Großaufnahme zersplittert, drückt er Pause, freut sich tierisch und spielt seine Lieblingsszene Frame für Frame in Slow-Motion ab. Und mein Bruder und ich liegen am Boden vor Lachen - eine tolle Verschachtelung von Erinnerungen, Medien und Szenen.

Mehr: Mach mit bei unserer Aktion Lieblingsszene!
Mehr: Was ist eigentlich eine Szene?
Mehr: Was kannst du für die Aktion Lieblingsszene schreiben?

Und jetzt bist du gefragt! Was ist deine Lieblingsszene? Mach mit, schreib uns und gewinne tolle Preise. Deine Kreativität ist gefragt! Hier ein kleiner Anreiz:


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News