Mit einem Jahr Verspätung bei Netflix: Legendäre Anime-Saga mit fast 250 Folgen und 5 Filmen kriegt kosmisches Finale

10.06.2024 - 16:07 UhrVor 11 Monaten aktualisiert
Sailor Moon CosmosNetflix
0
0
Sailor Moon wurde nach zwei Anime-Serien und mehreren Filmen mit einem Zweiteiler-Showdown endgültig abgeschlossen. Mit über einem Jahr Verspätung kommt dieser im Sommer endlich zu Netflix.

Das Manga- und Anime-Phänomen Sailor Moon feierte vor drei Jahren sein 30-jähriges Jubiläum. Die Vorlage von Autorin und Zeichnerin Naoko Takeuchi wurde in den 90ern als Magical Girl-Serie mit 200 Folgen umgesetzt, zu der es zusätzlich noch drei Filme gab. Weiter ging es mit einer Live-Action-Serie und dem Anime-Reboot Sailor Moon Crystal, das den Manga originalgetreuer (aber konsensmäßig weniger gelungen) adaptierte.

Die mit Crystal gestartete Neuauflage ging irgendwann in eine mehrteilige Filmreihe über, deren Abschluss schon letztes Jahr in japanischen Kinos zu sehen war. Netflix bringt den zweiteiligen Showdown nun mit reichlich Verspätung im Sommer 2024 zum internationalen Publikum.

Sailor Moon Cosmos auf Netflix: Der Abschluss einer legendären Anime-Saga

Während der bei Netflix vorliegende Zweiteiler Sailor Moon Eternal die damals 4. Staffel namens Sailor Moon SuperS adaptierte, stellt das ebenfalls zweiteilige Event Sailor Moon Cosmos die Manga-treue Umsetzung der damals 5. Staffel namens Sailor Moon Sailor Stars dar. Fans können sich darin auf Charaktere wie Sailor Heavy Metal Papillon und weitere Figuren gefasst machen, die noch nie in animierter Form zu sehen waren.

Die Sailor-Kriegerinnen um Eternal Sailor Moon bekommen es in ihrem letzten Abenteuer mit der schurkischen Sailor Galaxia und ihrem Shadow Galactica-Imperium zu tun, dem mehrere antagonistische Kriegerinnen angehören. Ihr Ziel ist es, die Sailor Crystals zu stehlen, die den Himmelskörper-Prinzessinnen ihre kosmische Kraft geben. Gleichzeitig erscheinen die Sailor Starlights auf der Bildfläche – drei bisher unbekannte Kriegerinnen aus einer fremden Galaxie, die eine mysteriöse Verbindung zum Boy-Band-Trio Three Lights haben.

Regie führte bei den zwei Sailor Moon-Abschlussfilmen von Toei und Studio Deen der für Marvel-Animes bekannte Tomoya Takahashi. Das sich vom Vorgänger unterscheidende Charakter-Design stammt von Yumiko Kuga.

Wann kommt der Anime-Film Sailor Moon Cosmos zu Netflix?

Netflix hat die beiden Sailor Moon Cosmos-Teile international für den 22. August 2024 angekündigt . Für den Vorspann dieses Magical Girl-Showdowns überlegte man sich einen besonderen Gag und stellte das Opening zur 3. Staffel der Originalserie aka Sailor Moon S nach:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Hiesige Anime-Fans kennen Sailor Moon vor allem durch langjährige Ausstrahlung auf RTL 2. Die deutsche Premiere der 1. Staffel erfolgte allerdings schon 1995 im ZDF. Streamen kann man derzeit nur die bei Netflix vorliegenden Filme. Für die Serien muss man sich an die Heimvideo-Veröffentlichungen wenden.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News