Das Leben eines Mangaka ist hart. Es ist erfüllt von einem strengen Zeitplan, der kaum Raum für Freizeit lässt, da wöchentlich neue Kapitel beim Verlag eintrudeln müssen. Eiichiro Oda führt dieses Leben schon seit 20 Jahren ununterbrochen, und das Resultat ist mit One Piece ein internationales Phänomen.
Derzeit befinden sich sowohl Manga als auch Anime im Whole Cake Island Arc, in dem sie mit Big Mom einem der 4 Kaiser gegenüberstehen. Damit hat One Piece den ersten der eigentlich geplanten Hauptantagonisten erreicht, deren Rolle im Manga sich dank einer fixen Idee um etwa 15 Jahre verzögert hat. Ein Ende der Geschichte wirkt also noch weit entfernt, besonders, da Odas jüngste Schätzungen bei einer Fertigstellung von etwa 65 % liegen. Doch ebenso wie viele Fans scheint sich Oda zu wünschen, dass er in naher Zukunft einen Schlussstrich ziehen und seine Manga-Reihe angemessen beenden kann, mehr als ein Jahrzehnt nach dem eigentlich geplanten Abschluss.
Während einer One Piece-Ausstellung in Malaysia wurde Hiroyuki Nakani, Chefredakteur des Verlags Shonen Jump, von einer dort ansässigen Fanseite zum Manga interviewt. Eine Frage, die er in ähnlicher Form sicher schon oft beantworten musste, bezog sich auf das Endes des Mangas:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
One Piece ist ein sehr populärer Manga. Seine Beliebtheit wächst und die Storyline verlängert sich regelmäßig versehentlich. Selbst Oda-sensei versucht den Manga möglichst schnell zu beenden, weil er ihm zu beliebt geworden ist. Aber vielleicht wird One Piece nicht so bald enden.
Das ist eine ungewöhnlich offene Antwort, die nicht nur eingesteht, dass der Autor selbst seiner Buch-Reihe langsam müde zu sein scheint, sondern gleichzeitig als Grund für die lange Dauer die steigende Popularität und nicht etwa die Notwendigkeit einer angemessenen Dauer für die Geschichte nennt. One Piece befindet sich mit über 400 Millionen verkauften Exemplaren derzeit auf Platz 3 der erfolgreichsten Comic-Franchises und belegt im jährlichen Vergleich mit der Konkurrenz regelmäßig den Spitzenplatz. Es gäbe also keinen Grund für Shonen Jump, ihr Steckenpferd einzustellen.
Die vielversprechendste Möglichkeit auf ein schnelles Ende von One Piece wäre wohl ein Niedergang seiner Beliebtheit, was aber vermutlich in gehetzten und unzufriedenstellenden finalen Kapiteln resultieren würde, wie es einst bei Bleach der Fall war. Bis dahin kann davon ausgegangen werden, dass uns One Piece noch eine ganze Weile erhalten bleiben wird, nicht zuletzt, da im selben Interview bereits von Überlegungen zum 30. Jubiläum im Jahr 2027 gesprochen wird.
Hofft ihr auch auf ein schnelles Ende von One Piece oder habt ihr euch schon auf das nächste Jahrzehnt mit Odas Piraten-Epos eingestellt?