Rotzig, dreckig, witzig - Soul Kitchen bietet genialen Soundtrack

23.12.2009 - 08:50 Uhr
Soul Kitchen
Pandora
Soul Kitchen
0
0
Nach ernsten Stoffen hat sich Fatih Akin an eine Komödie gewagt. Soul Kitchen beweist: Er kann auch das. Neben einem brillanten Soundtrack gibt es viel Lokalkolorit, gutes Essen und trockenen Humor.

Fatih Akin, gerade einmal 36 Jahre alt, hat international bereits einen großen Namen und ist einer der populärsten deutschen Regisseure. Mit Soul Kitchen hat er nun eine Komödie gedreht, die auch ein etwas anderer deutscher Heimatfilm ist. Erzählt wird vom Kneipenbesitzer Zinos, der vom Pech verfolgt ist: Erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe…

Genuss ohne Reue sah Daniel Kothenschulte von der Frankfurter Rundschau in dem Hamburger Heimatfilm. "Gegenüber Soul Kitchen verhalten sich die meisten Komödien, die man derzeit sehen kann, wie Fast Food. Doch wie in der Kochkunst verbergen sich hinter echten Gaumenfreuden oft komplexe Kompositionen. Man addiert nicht einfach verlässliche Zutaten, sondern arbeitet mit gegenläufigen Reizen, Geschmacksnerven lieben den Kontrapunkt. Fatih Akin s kunstvolles Drehbuch beantwortet dieses permanente “Ja-Nein-Ja-Nein” mit einer komödiantischen Achterbahnfahrt voll hinreißender Abwechslungen."

Margret Koehler bei br-online entdeckt die Liebe zum Lokalkolorit und der Soundtrack ist bestes Seelenfutter. "Der Soundtrack, zu dem sich die Schauspieler ihren Lieblings-Soul-Sound aussuchten, verstärkt die intime Atmosphäre und reißt mit. Wenn Hans Albers vom “Letzten Hemd” singt, der Schnee beim Dinner for Two am Heiligabend leise rieselt, dann ist Regisseur Fatih Akin mit seinem leichten und komischen Feelgood-Movie ohne überflüssigen Edelschnickschnack ganz nah an Genuss und (Heimat)Gefühl. Soul Kitchen serviert bestes Futter für die Seele – scharf und schmackhaft."

Laut Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel will der Film allen Spaß machen. “Soul Kitchen ist eine immer wieder wunderbar an- und aufrührende, meistens aber extrem lustige Achterbahnfahrt durch das Kino überhaupt, mit irre viel toller Musik von Hans Albers über Uraltsoul bis Jan Delay, ein Weihnachtsfilm für Weihnachtshasser, ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterfilm für alle, die alle Lebensjahreszeiten lieben und, bevor’s jetzt gleich zu feierlich wird, eine brüllend laute Schmerzensklamotte. Mein Gott, was wird gebrüllt in Soul Kitchen!”

Auch Marieke Steinhoff von schnitt.de kann Soul Kitchen nur empfehlen. “Die Überzeichnungen funktionieren nicht immer, und einige narrative Wendungen sind durchaus vorhersehbar, aber was soll’s: Der Soundtrack läßt die Füße wippen, die Kamera umtanzt elegant und dynamisch das hektische Treiben des größtenteils hervorragenden Ensembles, der Schnitt heizt im Rhythmus der Soulmusik das Tempo an, und so funktioniert der Film trotz einiger dramaturgischer Schwächen als schnelle, coole und witzige Komödie, die sich nicht um politische Korrektheit oder intellektuellen Anspruch schert, sondern einlädt zum Mitfeiern und Mitlieben.”

Einmal mehr scheint es Michael Meyns von programmkino, “dass Fatih Akin exzessives rumgebrülle mit Emotion verwechselt. Kaum eine ruhige Minute gibt es, kaum ein Moment des Innehalten: Es wird sich angeschrieen, gegrölt, emphatisch gestritten. Auf Dauer ist diese Eintönigkeit etwas enervierend, vor allem überschattet sie die interessanten Aspekte des Films: Die Atmosphäre, die Fatih Akin auch hier wieder überzeugend zeichnet, die sympathischen Schauspieler, etliche teils winzig kleine Gastautritte bekannter Hamburger Schauspieler, vor allem aber einen mitreißenden Soundtrack.”

Nur Maurice Lahde von critic hat mehr von Soul Kitchen erwartet. “Nachdem der Film seine Karten verteilt hat, beginnt er sich mehr und mehr in ein Ausspielen von Gags zu verwandeln, das immer lauter und flacher wird. Dass die Darstellerriege als eine „Best-of-Sammlung“ früherer Filme beworben wird, spiegelt die Attitüde von Soul Kitchen recht genau, der auch damit kokettiert, eine große Party der Fatih Akin -Clique zu sein. In deren Lärm gehen die interessanteren Aspekte nach und nach unter. So erstarrt – ein Beispiel unter vielen – der potenziell mehrdimensionale Charakter des Immobilienhais, dessen Beziehung zu Schulfreund Zinos anfangs durchaus vielschichtig angelegt ist, mit jedem Auftritt mehr zum Stereotyp.”

Wenn Ihr wissen wollt, ob Soul Kitchen im Kino Eurer Nähe läuft, dann schaut doch in unser Kinoprogramm.

Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News