Luke Skywalker (Mark Hamill) ist die zentrale Figur in der klassischen Star Wars-Trilogie und für Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht ein heiß erwarteter Charakter. Das Problem ist, dass wir Mark Hamills Jedi-Ritter in bisherigen Trailern und auf den veröffentlichten Postern nicht zu sehen bekommen haben. Wo sein Charakter abgeblieben sein könnte, darüber spekuliert nun die Fan-Gemeinde mit mal mehr und mal weniger Ernst. Bei der Interpretation des Posters gab es bereits Theorien zum Thema (via Cinemablend ). Eine ging davon aus, dass sich Lukes äußere Erscheinung in den 30 Jahren, die zwischen Episode VI und VII liegen, drastisch gewandelt hat und man diese Veränderung nicht schon enthüllen wollte.
Mehr: Ein zweiter Blick auf den Star Wars Episode VII-Trailer
Mehr: Die ersten Reaktionen auf den finalen Star Wars 7-Trailer
Mehr: Star Wars 7-Vorverkauf - Andrang bringt Websites zum Absturz
Andere nehmen die Suche nach einer Antwort nicht allzu ernst. Io9 berichtet von einer Theorie, laut der Luke Skywalker die Stelle von Chewbacca (Peter Mayhew) eingenommen habe. Der sei nämlich in der Zwischenzeit gestorben. Han Solo (Harrison Ford) soll darüber so bestürzt gewesen sein, dass Luke kurzerhand entschlossen hat, den Pelz des verstorbenen Wookies überzustreifen und in seine Rolle zu schlüpfen. Hans Augen sind in seinem Alter auch nicht mehr allzu gut, weshalb er das gar nicht bemerkt. Das Problem dabei: Han lässt Chewbacca nicht mehr aus seinen altersschwachen Augen und so ist Luke dazu verdammt, die Rolle des Wookies zu mimen.
Eine andere sehr authentisch daherkommende Theorie geht davon aus, dass BB-8 den Jedi-Krieger im Intro von Star Wars VII erschossen hat. Statt mit der Fanfare der Star Wars-Melodie rollt der Einleitungstext zu BB-8s Blasterschüssen über den Bildschirm. Eine weitere tragische Möglichkeit ist, dass Han Solo mit dem Milliennium Falken einst unglücklich auf Luke gelandet ist.
Auch technische Schwierigkeiten können für Lukes Verschwinden verantwortlich sein. Eine sehr abstruse Theorie besagt, dass es sich mit Luke ebenso verhält wie mit der Attrappe des weißen Hais von Steven Spielberg. Die ist nämlich kaputtgegangen und konnte deshalb nur am Ende des Films kurz gezeigt werden.
Aber es gibt ja auch vielversprechende Anlaufpunkte. Viele Fans sind sich einig, dass Luke Skywalker im zweiten Teaser von Star Wars VII zu sehen ist. Nämlich als die Person, die ihre Hand-Prothese auf R2-D2 legt.
Bestimmt haben sich J.J. Abrams und seine Schreiber auch um Luke Skywalker Gedanken gemacht und einen triftigen Grund, ihn bis jetzt nicht zu zeigen. Spätestens mit dem Kinostart am 17. Dezember 2015 werden wir erfahren, was mit Luke passiert ist. Bis dahin können wir uns gut und gerne noch über die absurden Theorien amüsieren. Auch auf Twitter wurde unter dem Hashtag #WhereIsLuke eine Suchaktion mit einigen Ideen gestartet:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Was glaubt ihr: Warum wurde Luke Skywalker bisher so versteckt?