Komplette Biographie zu Paul Whitehouse
Der walisische Schauspieler und Komiker Paul Whitehouse ist vor allem bekannt für seine Auftritte in Filmen wie The Death of Stalin, Sprechrollen in Alice im Wunderland und Corpse Bride sowie seine Besetzung in der Harry Potter Serie als Hogwarts-Hausmeister Argus Filch.
Biografie von Paul Whitehouse: Comedian und Darsteller
Geboren am 17. Mai 1958 in Stanleytown, Glamorgan, Wales zog Paul Whitehouse schon früh in die Nähe von London. Dort sagte er die ersten vier Wochen kein Wort, aus Angst, Spott für seinen walisischen Akzent zu ernten, und eignete sich seine Gabe zur sprachlichen Nachahmung (des britischen Englischs) an: der Beginn seiner Schauspiel-Karriere.
1976 besuchte er die University of East Anglia (Development Studies), lernte Charlie Higson kennen und spielte in einer Punk-Band. Er gab das Studium jedoch auf und arbeitete als Handwerker: als Gipser und Dekorateur. Außerdem begann er mit Higson seine Comedy-Karriere.
Im TV trat er in BBC-Sketchen bei Harry & Paul auf. Sitcoms und weitere Komödien folgten. Seine Film-Auftritte steigerten sich von kleineren Rollen (Wenn Träume fliegen lernen) zu größeren Auftritten (The Death of Stalin, Ghost Stories und David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück). Zudem übernahm er Sprechrollen (in Tim Burtons Alice im Wunderland und Corpse Bride).
Paul Whitehouse bei Harry Potter
Im April 2025 wurde Paul Whitehouse als einer der ersten im Cast der neu besetzten Harry Potter-Serie bekanntgegeben: als Hogwarts-Hausmeister Argus Filch. Der Schauspieler hatte witzigerweise bereits im dritten Film Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004) eine kleine Rolle gespielt: Sein Gemälde-Ritter Sir Cadogan wurde allerdings herausgeschnitten und schaffte es nur in die Deleted Scenes. Mit Harry Potter-Darsteller Daniel Radcliffe hatte Whitehouse außerdem Jahre zuvor schon die Miniserie David Copperfield (1999) gedreht, wo er einen Pfandleiher spielte. (ES)