Die 1. Staffel der Drama Gottlos - Warum Menschen töten aus dem Jahr 2016 mit Johannes Franke und Sylta Fee Wegmann.
Die auf drei Episoden begrenzte Krimi-Serie von Regisseur und Drehbuchautor Thomas Stiller erzählt von drei verschiedenen Verbrechen, die alle auf wahren Fällen beruhen, jedoch fiktionalisiert wurden.
Komplette Handlung und Informationen zu Gottlos - Warum Menschen töten
Die erste Folge Sex, Drugs & Rock'n Roll erzählt von der arbeitslosen Lisa (Sylta Fee Wegmann) und ihrem Lebensgefährten, dem aggressiven Biker Frank (Antonio Wannek), die ein Leben im Plattenbau fristen und deren Alltag von häuslicher Gewalt, Alkoholismus und Geldsorgen bestimmt wird. Das Sorgerecht für Lisas Tochter Paula wurde ihr längst entzogen und Franks Gewalt-Exzesse bringen die junge Frau immer wieder mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auch als sie den charmanten Alex kennenlernt, schafft sich es nicht, sich von ihrem Freund zu trennen. Doch ein letzter Streit soll für einen der beiden Partner tödlich enden.
Die zweite Episode Der Polizist erzählt dem dem Polizisten Joachim (Matthias Koeberlin), der mit seiner Frau Olivia (Jule Ronstedt) und dem gemeinsamen Sohn Carsten (Leopold Schill) ein Leben im Berliner Vorstadt-Idyll führt. Hinter der Fassade der glücklichen Kleinfamilie sieht es allerdings düster aus. Die Ehe ist schon lange am Ende und die Karrierefrau Olivia findet keine Zeit für Mann und Kind. Trost und Anerkennung findet der angehende Oberkommissar in seiner sympathischen Kollegin Susanne (Nina-Friederike Gnädig). Schnell kommt Olivia hinter die Affäre ihres untreuen Mannes. Ein Streit eskaliert völlig.
Die dritte Folge mit dem Titel Die Auslöschung dreht sich um die vierköpfige Bilderbuchfamilie Rückert. Zumindest wahren sie diesen Anschein, denn eigentlich kommt es zwischen dem pubertierenden Sohn Torben (Johannes Franke) und seinem Vater Holger (Ralph Herforth) immer wieder zu schweren Streitigkeiten. Torbens Beziehung zu seinem besten Freund Bernd (Til Schindler) ist dem strengen Lehrer ein Dorn im Auge, da er eine homosexuelle Beziehung hinter der Freundschaft vermutet – und das würde ganz und gar nicht mit seinem konservativen Weltbild konform gehen. Als der Sohn zufällig erfährt, dass der Vater eine hohe Summe Geld auf einem Schweizer Konto bunkert, entwickelt er einen perfiden Plan. (JB)