cine - Kommentare

Alle Kommentare von cine

  • Mit dieser Liste wollte ich schonmal vorab mein Voting für das Beyond the Sight & Sound Canon-Projekt kundtun. Wer von euch hat schon oder will noch daran teilnehmen? (Einsendeschluss ist der 31.12. diesen Jahres) Anschließend könnte man dann seine Liste mit bis zu 100 Einträgen hier veröffentlichen, sodass die anderen auch etwas davon haben. Also ladet euch die Tabelle am besten als Excel-Datei runter, durchsucht sie fleißig nach euren Favoriten und sortiert die Spalten auch mal nach den Regisseuren. Denn so viel kann ich schon jetzt verraten: Längst nicht alle sehenswerten Filme sind dort vertreten...

    Hier nochmal das genaue Prozedere inklusive der Links:

    "Once a decade Sight & Sound asks critics and directors to select the Greatest Films of All Time. This poll has come to be regarded as the most trusted guide there is to the Canon of Cinema Greats. The 2022 poll reached a wider and more diverse group than ever before, and incorporated the top 10 lists of over 2,100 participants from all corners of the globe - who, overall, voted for nearly 4,400 different films.

    But there are more, many more, great films. Beyond the Sight & Sound Canon is essentially a greatest films' poll, only without those 4,366 films that received at least one mention.
    Here is the list of those 4,366 ineligible titles (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zR2_O_uoz4R_w9oXEC8m33BZ2I7ImsS7h1Y0rUjsNy0/edit?usp=sharing).

    We would like to invite you to highlight the films that were sadly overlooked by Sight & Sound’s voters. A list of up to 100 titles (feature-length, of any origin and nature) that you could least imagine having to live without.

    The voting procedure:
    1. You will be requested to identify yourself in order to vote.
    2. You can only vote once.
    3. You can vote for up to 100 films by clicking the SurveyPlanet link below. There is no need to rank the films. IMDb links would be appreciated, but not required.
    4. For any enquiries please contact us at beyondtheSScanon@gmail.com.
    Click HERE to vote. (https://s.surveyplanet.com/9hcf4e48)

    Ballots must be received by no later than Sunday, December 31, 2023, to qualify.
    Thanks in advance for taking part in our project. We look forward to your response."

    8
    • cine 24.11.2023, 00:17 Geändert 24.11.2023, 01:45

      Danke, einfach nur danke an kidhan und Leinzi für diese geniale Aktion. Jetzt müssen wir nur noch ein Voting für die 60er- und 70er-Jahre (vielleicht Anfang nächsten Jahres?) auf die Beine stellen, dann können wir erhobenen Hauptes dem Sonnenuntergang entgegen reiten ;)
      Wer wissen möchte wie meine Top 100 der Dekade aussieht und weitere eher unbekannte Tipps erhalten möchte, kann gerne einen Blick auf diese Listen werfen:
      https://www.moviepilot.de/liste/die-2010er-a-decade-in-film-cine
      https://www.moviepilot.de/liste/die-2010er-a-decade-in-film-10x10-cine
      Wenn es die Nominierungen hergeben und falls Leinzi wieder so eine tolle Übersicht erstellt, werde ich auch wieder eine "Don't be a sore loser"-Liste für dieses Voting erstellen, damit niemand die beleidigte Leberwurst spielen muss...

      BESTER FILM
      ● Burning [2018 / Südkorea] _ R: Chang-dong Lee
      ● Der Leuchtturm [2019 / USA] _ R: Robert Eggers
      ● Der goldene Handschuh [2019 / Deutschland] _ R: Fatih Akin
      ● Leviathan [2014 / Russland] _ R: Andrey Zvyagintsev
      ● Winterschlaf [2014 / Türkei] _ R: Nuri Bilge Ceylan
      ● Midsommar [2019 / USA] _ R: Ari Aster
      ● Melancholia [2011 / Dänemark] _ R: Lars von Trier
      ● Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht [2013 / Deutschland] _ R: Edgar Reitz
      ● The Irishman [2019 / USA] _ R: Martin Scorsese
      ● Das Salz der Erde [2014 / Frankreich] _ R: Wim Wenders

      BESTER ANIMATIONSFILM
      ● Toy Story 3 [2010 / USA] _ R: Lee Unkrich
      ● Ruben Brandt [2018 / Ungarn] _ R: Milorad Krstic
      ● Die Melodie des Meeres [2014 / Irland] _ R: Tomm Moore
      ● April und die außergewöhnliche Welt [2015 / Frankreich] _ R: Christian Desmares, Franck Ekinci
      ● Birdboy: The Forgotten Children [2015 / Spanien] _ R: Alberto Vázquez, Pedro Rivero

      BESTE SERIE
      ● Breaking Bad (2008-2013)
      ● The Knick (2014-2015)
      ● The Leftovers (2014-2017)
      ● House of Cards (2013-2018)
      ● Game of Thrones (2011-2019)

      BESTER SCHAUSPIELER
      ● Joaquin Phoenix - The Master [2012 / USA]
      ● Brad Pitt - Once upon a Time... in Hollywood [2019 / USA]
      ● Mads Mikkelsen - Die Jagd [2012 / Dänemark]
      ● Jake Gyllenhaal - Nightcrawler [2014 / USA]
      ● Michael Keaton - Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit [2014 / USA]

      BESTE SCHAUSPIELERIN
      ● Emmanuelle Riva - Liebe [2012 / Frankreich]
      ● Olivia Colman - The Favourite [2018 / USA]
      ● Emmanuelle Seigner - Venus im Pelz [2013 / Frankreich]
      ● Léa Seydoux - Blau ist eine warme Farbe [2013 / Frankreich]
      ● Marion Cotillard - Der Geschmack von Rost und Knochen [2012 / Frankreich]

      BESTER SOUNDTRACK
      ● Inside Llewyn Davis [2013 / USA]
      https://www.youtube.com/playlist?list=PL-QG5WNVzBKvVuCoYpz3ciIJ2zbCrx_vl
      ● Only Lovers Left Alive [2013 / USA] _ M: Jozef van Wissem, Yasmine Hamdan, SQÜRL
      https://www.youtube.com/watch?v=UdAjo0_EQkk
      ● The Hateful Eight [2015 / USA] _ M: Ennio Morricone
      https://www.youtube.com/watch?v=RrZGlmxhFD4
      ● Drive [2011 / USA] _ M: Cliff Martinez
      https://www.youtube.com/watch?v=EatVh52p7S4
      ● Der Ghostwriter [2010 / Großbritannien] _ M: Alexandre Desplat
      https://www.youtube.com/watch?v=QxOXfdLyta0

      18
      • Wer jetzt dachte 1000 Noir-Filme seien genug, hat sich gewaltig getäuscht...
        Nach der Hauptliste und den 50 Key Noir Directors kommt hier gleich die nächste geballte Ladung, um das heilige Triumvirat zu komplettieren, damit diesen Noirvember auch ja niemandem langweilig wird.
        Diese Liste beinhaltet 842 Filme mit unterschiedlichem Anteil an Noir-Elementen (während die meisten aufgrund ihrer Merkmale recht eindeutig als Film Noirs zu identifizieren sind, gibt es auch einige fragwürdige Aufnahmen aber ich habe einfach alle unhinterfragt übernommen). Die 1000 Noir Films haben alle mindestens 11 Nennungen in einer Vielzahl von Quellen (Internetlinks und Bücher) erhalten, die herangezogen wurden, um die am öftesten zitierten Noirs zu ermitteln, während es die Filme in dieser Liste lediglich jeweils auf 5 bis 10 Nennungen gebracht haben.
        Das ganze ist als Appendix zur main list zu verstehen und daher freut es mich um so mehr, dass nun auch einige internationale Film Noirs hier auftauchen, wie z.B. "Verbotene Straße" (Mexiko), "Girl with Hyacinths" (Schweden) oder "The Bitter Stems" (Argentinien). Was ich an anderer Stelle schon geschrieben hatte, gilt für diese Liste noch stärker: Längst nicht alle Filme sind auf dem Level der eben genannten, genauso wenig wie nicht alle in restaurierten Versionen fürs Heimkino verfügbar sind.
        Die Differenz von 197! Filmen ist natürlich auf die lückenhafte MP-Datenbank zurückzuführen. Ich habe mir vorgenommen jeden Tag 10-15 Filme neu anzulegen, bei einer durchschnittlichen Abarbeitungszeit von 1-2 Wochen könnte es aber ein wenig dauern bis auch wirklich alle 842 Filme eingetragen sind.

        10
        • cine 13.10.2023, 17:52 Geändert 13.10.2023, 18:21

          Kaum ist "1,000 Noir Films: They Shot Dark Pictures, Didn’t They?" fertig, folgt schon der nächste Streich. Diesmal geht es um die 50 Schlüsselfiguren des Film Noir, also Regisseure, deren Werke das Genre nachhaltig beeinflusst haben oder zumindest eine Noir-Tradition erkennen lassen. Entscheidend für die Reihenfolge ist die Anzahl der Nennnungen ihrer Filme in der einschlägigen Literatur.
          Zusätzlich habe ich jeweils intuitiv einen Film ausgewählt, der entweder gemeinhin als ihr wichtigster Genre-Beitrag gilt, mein persönlicher Favorit ist oder typische Noir-Merkmale aufweist, um eventuell auch als Einstiegswerk für Interessierte zu dienen. Einige Regisseure wie Stanley Kubrick, Anthony Mann, Douglas Sirk oder Max Ophüls (die beiden letzteren fehlen hier etwas überraschend) sind natürlich nicht allein auf dieses Genre zu beschränken, sondern in der Regel ausschließlich die Frühphase ihres Schaffens. Daher fiel die Auswahl nicht immer sonderlich schwer, wenn insgesamt nur 1-2 Filme in der gesamten Filmographie in Frage kommen^^

          Natürlich sind umgekehrt auch alle genannten Filme Teil der "1,000 Noir Films": https://www.theyshootpictures.com/noir1000.htm

          8
          • FINALLY...

            This list is complete!
            That calls for a celebration (https://www.youtube.com/watch?v=K-GQCb1nMGY)

            Mein Dank gilt natürlich uneingeschränkt Bill. Zwischenzeitlich sah es zwar so aus, als ob die Liste zum Erliegen gekommen ist aber ich habe dafür vollstes Verständnis, besonders bei so vielen anderen Projekten, die es gleichzeitig zu bearbeiten galt.
            Meine Motivation war es, die Neuzugänge schnellstmöglich hier einzufügen und das hat letzten Endes auch immer funktioniert (vorbehaltlich der letzten beiden Filme "Das rettende Lied" und "The Lost Hours", die hoffentlich noch diese Woche angelegt werden). Unzählige Filme musste ich hier erst anlegen und ich habe mir beim Verschieben an die nach alphabetischer Sortierung richtige Position größtmögliche Mühe gegeben (d.h. double checked). Wer trotzdem einen Fehler finden sollte, darf mir den natürlich gerne mitteilen. Zur besseren Benutzerfreundlichkeit für die anderen User wäre es schön gewesen, wenn man die maximalen Einträge pro Seite auf 100 einstellen kann aber das bleibt wohl Wunschdenken...
            Abschließend muss nochmal erwähnt werden, dass es sich hierbei eher weniger um eine abzuarbeitende Liste handelt, da längst nicht alle aufgelisteten Filme wirklich sehenswert oder fürs Heimkino in restaurierten Versionen verfügbar sind. Außer Eddie Mueller wird wohl auch kaum jemand ernsthaft alle 1000 Filme gesehen haben :D
            Allen Noir-Freunden kann ich nur empfehlen parallel die Seite von TSPDT (1.000 Noir Films) zu öffnen und dort zu stöbern. Hier wird garantiert jeder fündig.

            Hier nochmal der Link für diejenigen, die den Updateverlauf (seit 2023) nachvollziehen wollen: https://www.theyshootpictures.com/noir1000updates.htm

            10
            • 6

              ---------------------------
              Trashmob 23
              ---------------------------

              Man muss sich nur mal vor Augen halten, dass der Film 1964 entstanden ist, also immerhin 4 Jahre vor 2001: Odyssee im Weltraum, und das gesamte Genre mit vielen innovativen Ideen auf ein neues Level gehoben hat. Muss nun die ganze Filmgeschichte neu geschrieben werden? Vielleicht nicht ganz aber wieso „The Time Travelers“ mehr ist als nur gewöhnlicher Sci-Fi-Trash mit Zeitreiseelementen:

              (1) der Film vermittelt genuin Lust an Wissenschaft (die Suche nach Planeten in anderen Sonnensystemen mit erdähnlicher Atmosphäre, die Versorgung der Raumschiffsbesatzung bei langen Reisen durch den Weltraum, ein geeigneter Treibstoff etc.), innerhalb derer Personen unterschiedlichen Geschlechts gleichgestellt Seite an Seite für ein gemeinschaftliches Ziel (hier das Überleben der restlichen Menschheit) arbeiten. Die Ausgangssituation ist gar nicht so abwegig, wenn man bedenkt, dass die Gefahr eines nuklearen Holocaust natürlich sowohl damals zur Entstehungszeit auf der Höhe des Kalten Krieges als auch heute noch allgegenwärtig ist, solange sich nichts grundlegendes an der geopolitischen Situation ändert. Die idealtypisch gezeichnete Gemeinschaft ist zwar nur vordergründig perfekt – durch das Kreieren eines äußeren Feindbildes entsteht natürlich ein starker innerer Zusammenhalt – dennoch ist das Niveau der sozialen Interaktion hier deutlich näher an dem des technologischen Fortschritts, d.h. die Errungenschaften des selbigen kommen der ganzen Gemeinschaft zu Gute, ohne dass nur eine kleine Elite davon profitieren würde.

              (2) die Stimmung spiegelt den Zeitgeist wider: Reenas Performance auf dem Lumichord erzeugt eine geradezu psychedelische Stimmung, der Danny natürlich nicht widerstehen kann. Die beiden sind jedoch nicht das einzige Paar, das es sich zu den Klängen gemütlich macht. Wird hier etwa eine Orgie angedeutet? Sexual liberation wirft seine Schatten voraus. An Reenas Figur (hier ganz klar eine emanzipierte Frau) lässt sich erkennen, dass es offensichtlich vorbei ist mit der moralischen Prüderie vergangener Zeiten. Reena handelt in ihrem Werben um Danny proaktiv, ist sich ihres eigenen Charmes bewusst und der Libertinage offenkundig nicht abgeneigt. Beflügelt von dem Wissen um die eigene Vergänglichkeit und der Flüchtigkeit des Moments werden schnell zwanglose (körperliche) Beziehungen eingegangen. Bleibt nur zu hoffen, dass Reena und ihre Mitstreiterinnen im religiös überhöhten Paradies auf der neuen bzw. alten Erde nicht wieder zu reinen Brutkästen degradiert werden in dem Augenblick, da es um die Notwendigkeit der Wiederbevölkerung geht.

              (3) der Film besitzt eine formale Spielfreude: gegen Ende entwickelt er einen fast experimentellen Charakter. Die gesamte Handlung wird dem Zuschauer in immer schneller laufendem Zeitraffer um die Ohren gehauen. Eine zirkuläre Struktur wird offenbar: Die Protagonisten befinden sich wieder am Anfang ihrer Reise, die Aufmerksamkeit des Zuschauers wird belohnt und die Gesetzmäßigkeiten einer Zeitreise dabei gleichzeitig respektiert.

              Beim deutschen Titel wurde anscheinend wieder wild fantasiert. Was genau sind denn nun eigentlich Mutan-Bestien und liefern sich diese einen unerbittlichen Kampf mit den Robotern seit Anbeginn der Zeit, gipfelnd in einen Endkampf à la Godzilla vs. Kong? Weit gefehlt, denn die sog. Mutan-Bestien sind nichts weiter als humanoide Kreaturen, die durch die radioaktive Strahlung zu aller Vernunft beraubten deformierten Geschöpfen mutiert sind und gewissermaßen die ärmsten Säue überhaupt sind, da sie auch nur auf der Suche nach Essbarem sind. Die Roboter, genauer gesagt Androiden, sind lediglich defensiv programmiert, können also keinen Schaden anrichten und sind ihrem Naturell entsprechend klar unterlegen, sobald die Mutan-Bestien mal wieder randalieren.
              Was ist nun die Moral von der Geschicht'? When the going gets tough, open up the laser beam cycling ALL THE WAY; denn wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

              6 Mal von einer abgetrennten Androiden-Hand in den Hintern gezwickt werden

              26
              • Gerade vor ein paar Tagen Corpo Celeste von Alice Rohrwacher gesehen. Der gehört definitiv in diese Liste. Außerdem Katalin Varga (Peter Strickland), The Arbor (Clio Barnard), Raw (Julia Ducournau), Closeness (Kantemir Balagov), Der Raum der Selbstmörder (Jan Komasa), The Return (Andrei Zvyagintsev) und Japon (Carlos Reygadas); eventuell Hunde, die bellen, beißen nicht (Joon-ho Bong).
                Wahrscheinlich auch The Myth of the American Sleepover von David Robert Mitchell oder Water Lilies von Céline Sciamma, allerdings beide noch nicht gesehen.
                Solange Ari Aster und Robert Eggers vertreten sind, bin ich sowieso zufrieden ;)

                7
                • cine 12.02.2023, 17:58 Geändert 17.02.2023, 16:32

                  Hier die vollständigen Gästebucheinträge, da das Kommentarfeld einfach nicht ausreicht:

                  2013:

                  hoffman587 am 20.03.13 (Mickrig würde ich das nicht nennen. Ich sympathisiere zwar stark mir Bernardo, muss aber schon zugeben, dass ich schon etwas mehr von seinem KAISER erwartet habe. Nichtdestotrotz ein guter Film, der gerade wenn er sich dieser fremden Kultur annimmt und sie studiert am spannensten ist. Die Originalschauplätze faszinieren sowieso. Aber in der zweiten Hälfte, wenn Pu Yi aus der goldenen Stadt vertrieben wird, distanziert sich für meine Verhältnisse Bertolucci viel zu stark von seinem Charakter, er wird kühl und berechenbar. Die Politik dahinter wird dafür aber (zu Gunsten der Erzählung im Sinne des Charakters) mir auch zu oberflächlich in der zweiten Hälfte. Da wirkt er für mich etwas unförmig. Der Abschluss gefällt aber wieder. :)

                  hoffman587 am 17.03.13 (Ohja, Cocteau kann ich nur weiterempfehlen. Hat sich sofort mit seiner Kreativität in mein Herz gebohrt und das Endwerk überragt zweifelfrei über das von Disney, gerade weil es dessen Ideen bereits vorwegnimmt, auch wenn hier das Ende etwas abrupt erfolgt.
                  Und mit Fellini hast du recht, wobei ich mir den dann durch die Box von Federico besorgen werde, die ich mir irgendwann in baldiger Zukunft besorgen werde. :)

                  hoffman587 am 12.03.13 (Ach ich glaube so wirklich einschließen kann ich das derzeit gar nicht, es ist immer ein Hin und Her der Länder und Zeiten, wobei ich meine Aktivität in nächster Zeit durchaus zeitlich bestimmen kann, wenn ich mich Godard, Cassavetes und vielleicht Antonioni widme so zwischen den 60er und 70er Jahren. Ansonsten bin ich da recht offen, was den Filmverzehr angeht. ;-) Aber wie sieht es denn bei dir aus?)

                  2012:

                  mariega am 11.10.12 (Wie wurde ihr aber, als sie die beiden folgenden Stanzen las, die sie natürlich schöner fand als die besten von Canalis, dem Dichter der Aristokratie?

                  Nicht von der Muse zauberisch berührt
                  Wird jede Hand sein, die den Pinsel führt
                  Und meine Seiten schmückt,
                  Doch oft wird meiner schönen Herrin Stift
                  Mir anvertrauen, was sie schmerzlich trifft
                  Und was sie still beglückt.

                  "Habe ich wirklich Ihnen diese Verse eingegeben?" fragte sie.

                  Voilà la traduction officielle dans son contexte. Si tu veux d'autres explications, dis-le moi!)

                  mariega am 10.10.12 (Si j'en suis capable, volontiers :)!

                  mariega am 10.10.12 (87% et une réflexion de La Rochefoucauld ♥!)

                  hoffman587 am 26.07.12 (Na wir werden ja sehen, was noch drauß wird, vielleicht ja dann doch irgendwann. Wenn ich etwas sinnvolles für mich da finde. ;-)

                  hoffman587 am 26.07.12 (Ach ne du hör mir auf damit.^^ Ich bin kein Listenfan, die haben mich schon auf dem Dashboard totgeschlagen, außerdem wüsste ich gar nichts nützliches dazu. ;-)

                  hoffman587 am 15.07.12 (Das stimmt. :) / Wie wäre es it: Fellini, Truffaut, Melville. :p / Die sind ja bei dir eh sehr wohl dosiert. :p / Jup. Denke aber die werden dir auch gefallen. Habe hier übrigens noch Leans "Brücke am Kwai" da, sollte ich auch mal demnächst schnell schauen. :)

                  hoffman587 am 14.07.12 (Gehst du da gerade die Filmographie des Herrn Powell durch? Sehr fein. ;-)

                  Jenny von T am 06.07.12 (Geht schon in Ordnung. Es wäre doch beängstigend, wenn immer alle einer Meinung wären. Ich selbst schwimme ja auch oft genug gegen den Strom und weiß, dass es sich ebenso seltsam anfühlt, etwas nicht zu mögen, worauf der Rest gerade total abfährt.
                  Bei mir bedurfte es nur einer Sichtung. Liebe auf den ersten Blick. :-)

                  hoffman587 am 06.07.12 (Hier dachte ich erstmal nicht, insofern, müsste ich dich doch enttäuschen, habe da meine gewisse Prämisse der Horrorfilmen, die ich erstmal beenden werde, zwischendrin dann doch noch was, aber naja ich bin da immer etwas rabiat mit meiner Umsetzung.
                  Falls du aber dennoch Interesse hast, auch anderweitig an meiner ausführlichen Meinung, entschuldige mich daher, müsste ich dich wohl hierauf aufmerksam machen, hier poste ich ja nur dosiert: http://drei-cineasten.blogspot.de/2012/06/in-den-kalten-straen-manhattans.html)

                  hoffman587 am 17.06.12 (An sich mag Dr. Stangelove zwar ein brillanter und herausragender Kubrick sein, wie gesagt einer meiner Liebsten, aber doch stelle ich derzeit in Frage ob ich ih wirklich ein Herz verpassen will, daher müsste ich ihn bald mal wieder sichten und dann entscheiden, Die Erinnerung trübt vielleicht auch nur . Die Ansprüche eines Herzfilms steigen bei mir natürlich auch. ;-)
                  Und Kinder des Olymps muss ich auch noch unbedingt sehen. Bei mir stehen noch auf der langen Liste (der Kandidaten) OTTO E MEZZO, Sunset Boulevard, Letztes Jahr im Marienbad oder 4 im rote Kreis. :)

                  hoffman587 am 16.06.12 (Das kenne ich, obgleich ich meinen absoluten Liebling unter Alien definieren könnte. Aber an sich sonst ist das schwierig und vielleicht auch an sich kaum möglich. Wackelkandidaten bei mir wären da Dr. Strangelove, Bringing out The Dead und U-Bahn 1-2-3. Und anderweitig bald drauf zu finden: Dawn of the Dead von Romero. Der beste Zombiefilm aller Zeiten. :-)
                  Und ja die kenne ich auch - bis auf die Villa - absolut uninteressant und verfehlt völlig den Subkontext von Hoopers Original als Gesellschaftssatire der Extraklasse und von dem Mekville könnte ich dir auch nochmal berichten, falls du willst?;)
                  Aber das ist auch gut so, dass sie es überhaupt machen und somit zu Genüge. Arte hat eh tolle Themenwochen. :)

                  hoffman587 am 16.06.12 (Ja du scheinst auf diese feurigen Pferde abzufahren, was anderes: Hast du da eingentlich auch eine Konstellation der Lieblingsfilme. Dein absoluter Liebling darunter oder so?
                  Übrigens dein BL ist vielleicht bald so weit von mir besorgt zu werde. Hätte unglaublich Lust auf den, nicht nur weil ich O´Neal mag. :)
                  Aber sonst die Tage erstmal weiter Masters of Horror mit Tobe Hoper und seinem zweiten Blutgericht in Texas und dann morgen ein kleiner Film namens BLAST SILENCE im Stile von Melville und dann gibt es auch noch genug Fassbinder mit Maria Braun, den Angst essen Seelen oder dem Faustrecht der Freiheit. ;-)

                  hoffman587 am 16.06.12 (Lange nichts mehr gehört, was heißt: Lange dein Bild nicht mehr gewechselt. Aber gerade gesehen die 8.5 für Marcello und seine Scheidung, das ost natürlich angebracht.´;-)

                  Tyler__Durden am 06.04.12 (Merci für das Blog-merken!
                  Die Bilder auf meinem Profil sind, in dieser Reihenfolge, von:
                  - Sans Soleil (Chris Marker)
                  - Miami Vice (Michael Mann)
                  - The New World (Terrence Malick)
                  - Tie Xi Qu: West of the Tracks (Wang Bing)
                  - Vive l'Amour (Tsai Ming-liang)
                  - Eros Plus Massacre (Yoshishige Yoshida)

                  SKURRIL am 31.03.12 (gerne! :) Das ist ein Foto von Philippe Halsman, auf dem Salvador Dalí zu sehen ist :)
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Philippe_Halsman)

                  vannorden am 19.03.12 ("Der Granatapfel" ist wirklich so wie er sein soll. Am Ende im Abspann wird auch klarer, was es sein will. Denn es ist nicht nur die Verfilmung der Biographie dieses armenischen Dichters, sondern auch eben seiner Gedichte (was ja am Anfang schon erklärt wird, aber ...) und um das zu erreichen, besteht der Film aus PANTOMIMEN (die Paradschanow selbst "entworfen" hat, laut Abspann). Ich hab irgendwann verstanden, was da passiert, aber die Form, die Form ... da musste ich immer hieran denken:
                  http://www.youtube.com/watch?v=1Uvt83YWWWY
                  nur halt in ernst gemeint D: aber vielleicht gefällt mir diese Prätentionsbombe mal (:
                  Ich hab mal ne Doku über Tarkowskij und Paradschanow gesehen (die ist auf der DVD von Shadows of Forgotten Ancestors, also Feuerpferde) und nur drüber zu schreiben, ruft wieder die Bilder von zweiterem zurück. Muss mir mal noch andere besorgen...
                  Dir auch viel Spaß bei den anderen (:

                  vannorden am 19.03.12 (Falls du dir noch andere Paradschanow gibst, bin ich sehr gespannt, was du sagst. Kenne noch drei andere (die ich in totaler Verzückung durch die Schatten der vergessenen Ahnen geschaut habe) und, sagen wir, sie sind alle etwas seltsam. "Ashik Kerib" und "The Legend of the Sumari Fortress" sind schon sehr spannend, aber definitiv anders als alles, was ich sonst so sah. Sehr kryptisch. Und "Die Farbe des Granatapfels" ... das ist so gar nicht meine Tasse Tee. Da könnt ich etwas baschen, aber da kannst du dir ruhig deine eigene Meinung bilden ;)

                  hoffman587 am 17.03.12 (Wohl sein bekanntester könnte man meinen, einer wie Bresson könnte man meinen, oder eben Samuel Fuller, immerhin prägte er insgeheim große Regisseure. Auch wenn jener hier wahrscheinlich noch eine andere Klasse ist.)

                  hoffman587 am 17.03.12 (Dann ist es schön zu wissen, dass du sie für uns entdeckst, scheint ja unglaublich unbekant zu sein. ;-) Werde ich mir dann demnächst mal vormerken, guter Tipp. :)

                  hoffman587 am 17.03.12 (Mh vermuten würde ich etwa DR. SCHIWAGO - was aber unmöglich ist - das Bild wäre mir neu nur wegen des Stils. Oder Dschingis Khan, frag nicht warum.^^ Und was nun?^^)

                  hoffman587 am 17.03.12 (Herzlichen Glückwunsch, ich habe keine Ahnung woher das Bild ist oder woher es stammen könnte, hätte nur kleine Vermutungen. Aber die ist banal?:)
                  Und Possession 0.5 ist mal auch was anderes.^^)

                  Jenny von T am 14.03.12 (Vielleicht sollte ich Godard erst einmal sausen lassen und mich doch noch einmal Truffaut widmen - ich glaube, der liegt mir ein wenig mehr.
                  Mit den Italienern kann ich sogar recht viel anfangen, ich mag Fellini und Pasolini.. wie könnte man auch nicht..?
                  Leone dagegen ist wirklich nicht mein Fall, da trügt dein Gefühl dich erneut nicht. ;-)

                  Jenny von T am 14.03.12 (Ups, aus irgendeinem Grund hatte ich da ein "oder" gelesen.
                  Für mich ist Nouvelle Vague irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Für Empfehlungen bin ich aber dennoch weiterhin offen. Also wenn du irgendetwas kennst, das mir zusagen könnte, nur zu... die Richtung, in die mein Geschmack so tendiert, ist ja recht offenkundig.)

                  Jenny von T am 14.03.12 (Wie wär's mit beidem? ;-)
                  Ich kenne ein bisschen etwas von Truffaut - zwar nicht genug, um mich selbst als "Verächterin" der Nouvelle Vague bezeichnen zu wollen, allerdings wäre die Behauptung, dass mich bis jetzt auch nur irgendein Filme aus dieser Bewegung wirklich überzeugt hätte, ebenso eine Lüge.)

                  Jenny von T am 14.03.12 (Ihr Wunsch sei mir Befehl, Herr cine.)

                  hoffman587 am 02.03.12 (Irgendwann, aber auf diese Idee kommt bisher halt keiner. ^^
                  Und das würde raten insofern erschweren, stimmt. :)

                  hoffman587 am 01.03.12 (Nun muss ich mich wohl ohne Joe durch kämpfen. :-/
                  Aber insofern rate ich mal: Mad Men?;-)

                  hoffman587 am 28.02.12 (Ja, das Problem hatte ich bei jener Quelle auch mal, hab es irgendwie geschafft, frag ich aber bitte nicht wie.^^)

                  hoffman587 am 28.02.12 (Da ich verunsichert, ob gestern oder heute, sagen wir es einfach so: Alles Gute!:)

                  hoffman587 am 18.02.12 (Tja man muss sich wohl insofern mich glücklich schätzen, auch wenn dies auf deiner Tragik aufbaut, was mir nun wiederum irgendwie schmerzt. ;-)
                  Aber wenn der gewisse Herr, den empfiehlt dann wird der wohl so schnell wie möglich geschaut. :)

                  5
                  • Meine Top 25 mit Produktionsjahr 2022 sieht (vorläufig) so aus:

                    1.) The Quiet Girl
                    2.) Blond
                    3.) Bones and All
                    4.) Guillermo del Toros Pinocchio (bester Animationsfilm)
                    5.) Zeiten des Umbruchs
                    6.) Pearl
                    =6.) X
                    8.) Holy Spider
                    9.) Crimes of the Future
                    10.) Men
                    11.) The Northman
                    12.) The Banshees of Inisherin
                    13.) Tár
                    14.) Die Frau im Nebel
                    15.) Corsage
                    16.) Alcarràs - Die letzte Ernte
                    17.) Flux Gourmet
                    18.) Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
                    19.) Im Westen nichts Neues
                    20.) Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten
                    21.) The Beasts
                    22.) Aftersun
                    23.) Triangle of Sadness
                    24.) Nostalgia
                    25.) Everything Everywhere All at Once

                    Im Horror-Bereich sieht es auch abseits von Ti West ganz gut aus: Mit Moloch, Smile, Barbarian und Speak no Evil bleiben keine Wünsche offen.
                    Special Mention für den besten Kurzfilm "Le pupille" von Alice Rohrwacher.
                    Most Wanted Film ist für mich immer noch der neue von Ulrich Seidl (Rimini).
                    Glass Onion: A Knives Out Mistery, The Menu und Moonage Daydream habe ich noch nicht gesehen; dazu noch vieles, was auf der Vormerkliste steht.

                    11
                    • Super, deine Liste hatte ich vergessen (unbeachtete Perlen vs. unbekannte Perlen^^)
                      27/198 habe ich davon schon gesehen.
                      https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                      4
                      • cine 09.12.2022, 16:20 Geändert 12.12.2022, 16:51

                        Kidhans Filmempfehlungslistennetzwerk - Übersicht
                        https://www.moviepilot.de/news/kidhans-filmempfehlungslistennetzwerk-uebersicht-1139328

                        Verlinkung zu den weiteren Netzwerklern:

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Tenet unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-tenet-tenet

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Jelli unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-jelli-jelli

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Chionati unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chionati-chionati

                        • Unbekannte Perlen von VisitorQ unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/unbekannte-perlen-visitorq

                        • Meine Geheimtipps von MareikeHB unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/meine-geheimtipps-mareikehb

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Kenduskeag unter:
                        https://letterboxd.com/castlerock/list/filmempfehlungslistennetzwerk/

                        • Geheimtipps die keine sind von Ecto1 unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/geheimtipps-die-keine-sind-ecto1

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Chainsaw Charlie unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-chainsaw-charlie-chainsaw-charlie

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Maniac unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-maniac-maniac

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: GlorreicherHalunke unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-glorreicherhalunke

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Leinzi unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-leinzi-leinzi

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Petr unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-petr-petr

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: Einar unter:
                        https://letterboxd.com/einar/list/moviepilot-filmempfehlungen-unter-dem-radar/

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: tschunasun unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/https-www-moviepilot-de-liste-geheimtipps-unter-500-bewertung-und-mindestens-7-5-punkte-kidhan-tschunasun--2

                        • Filmempfehlungslistennetzwerk: J.F.Lannister unter:
                        https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-j-f-lannister-j-f-lannister

                        7
                        • Auf der ersten Seite gleich dreimal Ken Russell und dann noch Motel Hell. Spätestens dann wussten wir: It takes all kinds of critters to make farmer Vincent's fritters :D
                          https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                          6
                          • The Desperate Hours, immer noch einer der besten Home Invasion-Thriller ;)
                            https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                            5
                            • cine 08.12.2022, 16:37 Geändert 09.12.2022, 01:26

                              34/44 habe ich schon gesehen. "Der Mann, der sich die Haare kurz schneiden ließ" und Chabrols "Der zehnte Tag" wären für mich am interessantesten ;)
                              https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                              6
                              • 3/12 habe ich schon gesehen. Miracle Mile einer der spannendsten Filme, die ich je gesehen habe, gerade auch weil der in Echtzeit erzählt ist. Den sollte man sich am besten nachts angucken, die Wirkung potenziert sich dadurch nochmal. Unfassbar, der hat nur 89 Bewertungen...
                                https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                                5
                                • cine 07.12.2022, 15:55 Geändert 07.12.2022, 16:08

                                  Wunderbar! "Der Weichensteller" habe ich auch schon auf dem Schirm und Karel Zeman ❤️
                                  Wahnsinn wenn man bedenkt, dass eigentlich jeder Film von Chang-dong Lee außer Burning als Geheimtipp gilt...
                                  https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine

                                  7
                                  • cine 07.12.2022, 15:52 Geändert 09.12.2022, 16:38

                                    Tolle Idee und ordentlich vorgelegt von dir kidhan ;)
                                    An der Aktion beteilige ich mich natürlich gern: https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungslistennetzwerk-cine-cine
                                    Ich habe für mich 100 Bewertungen als Maximum gesetzt und mindestens 9 Punkte und voilà genau 100 Filme (ohne zu schummeln)!

                                    Das mag auf die Ergebnisse der Votings schon zutreffen aber wenn man sich die gesamte Liste der eingereichten Filme anschaut, findet sich doch einiges, das gegen den Strom schwimmt. Genau das hab ich mit meinen Listen "Don't be a sore loser" versucht herauszufiltern: (für das 90er-Jahre-Voting werde ich auch noch eine erstellen)
                                    https://www.moviepilot.de/liste/don-t-be-a-sore-loser-2000er-jahre-voting-cine
                                    https://www.moviepilot.de/liste/don-t-be-a-sore-loser-cine

                                    Dann gibt es natürlich bereits eine ganze Reihe an empfehlenswerten Listen anderer User mit Geheimtipps: (was diese Aktion natürlich in keiner Weise schmälern soll)
                                    https://www.moviepilot.de/liste/geheimtipps-weil-film-mehr-kann-als-unterhaltung-franticfury
                                    https://www.moviepilot.de/liste/weil-geheimtipps-was-tolles-sind-filmperlen-die-eine-entdeckung-wert-sind-jenny-von-t
                                    https://www.moviepilot.de/liste/ausgezeichnete-filme-80-plus-die-hier-fast-niemand-kennt-4712
                                    https://www.moviepilot.de/liste/samourais-geheimtipps-le-samourai
                                    https://www.moviepilot.de/liste/die-250-besten-filme-aller-zeiten-warteschleife-2-cinemaparadiso
                                    https://www.moviepilot.de/liste/die-250-besten-filme-aller-zeiten-warteschleife-cinemaparadiso
                                    https://www.moviepilot.de/liste/die-250-besten-filme-aller-zeiten-2-liga-cinemaparadiso
                                    https://www.moviepilot.de/liste/meine-geheimtipps-fur-euch-smoover
                                    https://www.moviepilot.de/liste/einars-geheimtipps-einar
                                    https://www.moviepilot.de/liste/geheime-schatzchen-silentfreak
                                    https://www.moviepilot.de/liste/meine-geheimtipps-colorandi_causa
                                    https://www.moviepilot.de/liste/kommet-her-und-sehet-kino-aus-der-rumpelkiste-vincentvega
                                    https://www.moviepilot.de/liste/unbeachtete-perlen-cinepolis
                                    https://www.moviepilot.de/liste/unbekannte-perlen-visitorq
                                    https://www.moviepilot.de/liste/the-best-films-you-have-not-seen-yet-dajaro

                                    9
                                    • Wow, damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Bin fest davon ausgegangen 2001: A Space Odyssey würde das Rennen machen. Fairerweise muss aber auch gesagt werden, dass es bei den Directors’ 100 Greatest Films of All Time (https://www.bfi.org.uk/sight-and-sound/directors-100-greatest-films-all-time) tatsächlich so gekommen ist und die werden mit 480 Stimmen natürlich auch im kommenden TSPDT-Update (voraussichtlich Februar/März nächsten Jahres) berücksichtigt werden. Im 2021-Update befand sich Jeanne Dielman noch auf Platz 85. Nun wird es spannend zu sehen, ob der Einfluss der Sight & Sound-Umfrage groß genug ist, um den Film einfach mal so ganz an die Spitze zu katapultieren. Die Gesamtzahl der Stimmen ist übrigens auch nochmal von 1984 [2012] auf 2119 [2022] gestiegen, das ist immerhin fast zehnmal so viel wie die zweiteinflussreichste Quelle Rotten Tomatoes. Bei Kanonisierungsprozessen ist es sowieso üblich, dass es zu Überlappungen zwischen den einzelnen Umfragen kommt und solche Umwertungen bilden vor allem sich veränderte kulturpolitische Rahmenbedingungen ab.
                                      Interessant auch die Platzierung von gleich drei Filmen, die um 2000 entstanden sind: Mulholland Drive [28->8], Beau Travail [78->7] und In the Mood for Love [24->5].

                                      7
                                      • BESTER FILM
                                        ● Oasis [2002 / Südkorea] _ R: Chang-dong Lee
                                        ● Der Feind in meinem Herzen [2004 / Frankreich] _ R: Claire Denis
                                        ● Love Exposure [2008 / Japan] _ R: Shion Sono
                                        ● Hundstage [2001 / Österreich] _ R: Ulrich Seidl
                                        ● Uzak - Weit [2002 / Türkei] _ R: Nuri Bilge Ceylan
                                        ● Stilles Licht [2007 / Mexiko] _ R: Carlos Reygadas
                                        ● The Return - Die Rückkehr [2003 / Russland] _ R: Andrey Zvyagintsev
                                        ● Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling [2003 / Südkorea] _ R: Ki-duk Kim
                                        ● Antichrist [2009 / Dänemark] _ R: Lars von Trier
                                        ● Das weiße Band [2009 / Deutschland] _ R: Michael Haneke

                                        BESTER ANIMATIONSFILM
                                        ● Chihiros Reise ins Zauberland [2001 / Japan] _ R: Hayao Miyazaki
                                        ● Das wandelnde Schloss [2004 / Japan] _ R: Hayao Miyazaki
                                        ● Mary and Max [2009 / Australien] _ R: Adam Elliot
                                        ● Wall-E [2008 / USA] _ R: Andrew Stanton
                                        ● Das große Rennen von Belleville [2003 / Frankreich] _R: Sylvain Chomet

                                        BESTE SERIE
                                        ● Die Sopranos (1999-2007)
                                        ● The Wire (2002-2008)
                                        ● Six Feet Under (2001-2005)
                                        ● Mad Men (2007-2015)
                                        ● Breaking Bad (2008-2013)

                                        BESTER SCHAUSPIELER
                                        ● Daniel Day-Lewis - There will be Blood [2007 / USA]
                                        ● Christian Bale - American Psycho [2000 / USA]
                                        ● Javier Bardem - No Country for Old Men [2007 / USA]
                                        ● Leonardo DiCaprio - Aviator [2004 / USA]
                                        ● Damian Lewis - Keane [2004 / USA]

                                        BESTE SCHAUSPIELERIN
                                        ● Isabelle Huppert - Die Klavierspielerin [2001 / Frankreich]
                                        ● Ellen Burstyn - Requiem for a Dream [2000 / USA]
                                        ● Naomi Watts - Mulholland Drive [2001 / USA]
                                        ● Kate Dickie - Red Road [2006 / GB]
                                        ● Nicole Kidman - Dogville [2003 / Dänemark]

                                        BESTER SOUNDTRACK
                                        ● Herr der Ringe [2001-2003 / USA, Neuseeland] _ M: Howard Shore
                                        https://www.youtube.com/watch?v=YwS4qgZQO-A
                                        ● In the Mood for Love [2000 / Hongkong] _ M: Shigeru Umebayashi
                                        https://www.youtube.com/watch?v=FzMHCalcfdM
                                        ● The Fountain [2006 / USA] _ M: Clint Mansell
                                        https://www.youtube.com/watch?v=Whuf6C_T8tc
                                        ● Kill Bill: Volume 1 [2003 / USA]
                                        https://www.youtube.com/watch?v=RMJu05FDO5w
                                        ● Master & Commander [2003 / USA]
                                        https://www.youtube.com/watch?v=ecu0hn1zTC8

                                        21
                                        • Da hast du ja eine ganz schöne Liste zusammengestellt. Meine Top3 wären die Einträge von Almodovar, Altman und Greenaway; dennoch wünsche ich mir einen Kommentar zu "The Descendants" von Alexander Payne, da ich den auch erst vor kurzem gesehen hab. Sicherlich eine der besten Tragikomödien der letzten Dekade, weil die Grundstimmung mitsamt der Kulisse einfach angenehm ist und der Film es schafft, herzerwärmend zu sein ohne jemals in Rührseligkeit zu verfallen.
                                          Ich kenne es nur zu gut, wenn man sich nicht entscheiden kann und man fast schon auf jemand anders angewiesen ist, die Entscheidung abzunehmen. Das "Problem" tritt tatsächlich auf, wenn die Auswahl zu groß ist ;)

                                          3
                                          • cine 18.06.2022, 18:00 Geändert 18.06.2022, 21:26

                                            Endlich geht's los mit dem 50er-Voting, darauf habe ich schon gespannt gewartet ;)
                                            Schade nur, dass du die Kategorie "Bester Film" auf 7 beschränkt hast. Das hat mir zuletzt beim 80er-Voting besser gefallen und wirft meine Vorauswahl ein wenig über den Haufen.

                                            BESTER FILM
                                            ● Wege zum Ruhm [1957 / USA] _ R: Stanley Kubrick
                                            ● Die Brücke am Kwai [1957 / Großbritannien] _ R: David Lean
                                            ● Ein Gesicht in der Menge [1957 / USA] _ R: Elia Kazan
                                            ● Heißes Eisen [1954 / USA] _ R: Fritz Lang
                                            ● Das siebente Siegel [1957 / Schweden] _ R: Ingmar Bergman
                                            ● Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit [1954 / Japan] _ R: Kenji Mizoguchi
                                            ● Sie küßten und sie schlugen ihn [1959 / Frankreich] _ R: François Truffaut

                                            BESTER SCHAUSPIELER
                                            ● Kirk Douglas - Reporter des Satans [1951 / USA]
                                            ● Burt Lancaster - Dein Schicksal in meiner Hand [1957 / USA]
                                            ● Robert Mitchum - Die Nacht des Jägers [1955 / USA]
                                            ● Tatsuya Nakadai - Barfuß durch die Hölle [1959 / Japan]
                                            ● Alec Guinness - Des Pudels Kern [1958 / Großbritannien]

                                            BESTE SCHAUSPIELERIN
                                            ● Bette Davis - Alles über Eva [1950 / USA]
                                            ● Gloria Swanson - Sunset Boulevard [1950 / USA]
                                            ● Barbara Stanwyck - Die Farm der Besessenen [1950 / USA]
                                            ● Joan Crawford - Johnny Guitar - Wenn Frauen hassen [1954 / USA]
                                            ● Giulietta Masina - La Strada [1954 / Italien]

                                            BESTER SOUNDTRACK
                                            ● Singin' in the Rain [1954 / USA] https://www.youtube.com/watch?v=EgbbVaTOMA8
                                            ● Vertigo [1958 / USA] _ M: Bernard Herrmann https://www.youtube.com/watch?v=Tno2S1D1rSo
                                            ● Verbotene Spiele [1952 / Frankreich] _ M: Narcisos Yepes https://www.youtube.com/watch?v=t8OMSLqobJI
                                            ● La Strada [1954 / Italien] _ M: Nino Rota https://www.youtube.com/watch?v=tcecJ0WjI38
                                            ● Der unsichtbare Dritte [1959 / USA] _ M: Bernard Herrmann https://www.youtube.com/watch?v=8TtqphyjStI

                                            LIEBLINGS-STAR
                                            ● Toshirô Mifune
                                            ● Jean Gabin
                                            ● Simone Signoret
                                            ● Max von Sydow
                                            ● Elizabeth Taylor

                                            LIEBLINGS-REGISSEUR
                                            ● Ingmar Bergman
                                            ● Elia Kazan
                                            ● William Wyler

                                            16
                                            • cine 23.05.2022, 16:24 Geändert 23.05.2022, 16:46

                                              Bester Film:
                                              ---
                                              The Shining
                                              Fanny und Alexander
                                              Komm und Sieh
                                              Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück
                                              Sans Soleil - Unsichtbare Sonne
                                              Die Fliege
                                              Matewan
                                              Full Metal Jacket
                                              Splendor
                                              Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber

                                              Bester Animationsfilm:
                                              ---
                                              Nausicaä aus dem Tal der Winde
                                              Die letzten Glühwürmchen
                                              The Flight of Dragons
                                              Vincent (Kurzfilm)
                                              Die Hunde sind los

                                              Beste Serie:
                                              ---
                                              Dekalog
                                              Heimat - Eine deutsche Chronik
                                              Blackadder
                                              Der Ruf des Adlers (Lonesome Dove)
                                              Takeshi's Castle (Produktion und Erstausstrahlung in Japan in den 80ern, in Deutschland sehr viel später; hoffentlich ist das regelkonform. Generell fällts mir schwer, in dieser Kategorie etwas beizutragen, da vor meiner Zeit und muss gestehen - Schande über mein Haupt- dass ich Berlin Alexanderplatz noch nicht gesehen habe.)

                                              Bester Soundtrack:
                                              ---
                                              Tetsuo (Unfassbares Meisterwerk: https://www.youtube.com/watch?v=wYmEg8SDX7E)
                                              The Breakfast Club
                                              Blues Brothers
                                              Brazil
                                              Der Kontrakt des Zeichners (Michael Nyman: https://www.youtube.com/watch?v=xAtmQ63rY8I)

                                              Bester Schauspieler:
                                              ---
                                              Robert de Niro (Wie ein wilder Stier)
                                              Jeremy Irons (Die Unzertrennlichen)
                                              William Hurt (Kuß der Spinnenfrau)
                                              Rutger Hauer (Hitcher, der Highway Killer)
                                              Marcello Mastroianni (Schwarze Augen)

                                              Beste Schauspielerin:
                                              ---
                                              Isabelle Adjani (Possession)
                                              Sandrine Bonnaire (Vogelfrei)
                                              Béatrice Dalle (Betty Blue - 37.2 Grad am Morgen)
                                              Juliette Binoche (Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins)
                                              Gong Li (Rotes Kornfeld)

                                              21
                                              • Bester Film:
                                                - Crash
                                                - Tierra
                                                - Die Truman Show
                                                - Limbo - Wenn der Nebel sich lichtet
                                                - Peppermint Candy

                                                Bester Animationsfilm:
                                                - Prinzessin Mononoke
                                                - Porco Rosso
                                                - The Nightmare Before Christmas
                                                - Toy Story
                                                - The Iron Giant

                                                Beste Serie:
                                                - Twin Peaks
                                                - (Hospital der) Geister
                                                - Die Sopranos
                                                - Oz - Hölle hinter Gittern
                                                - Mr. Bean

                                                Bester Schauspieler: (Name des Darstellers und zugehöriger Film)
                                                - Robert de Niro (Casino)
                                                - Al Pacino (Carlito's Way)
                                                - Kevin Spacey (L.A. Confidential)
                                                - Brad Pitt (Fight Club)
                                                - Jeff Bridges (The Big Lebowski)

                                                Beste Schauspielerin:
                                                - Emily Watson (Breaking the Waves)
                                                - Isabelle Huppert (Biester)
                                                - Emma Thompson (Was vom Tage übrig blieb)
                                                - Li Gong (Rote Laterne)
                                                - Kathy Bates (Misery)

                                                Bester Soundtrack:
                                                - Hans Zimmer (The Thin Red Line)
                                                - Neil Young (Dead Man)
                                                - Joe Hisaishi (Prinzessin Mononoke)
                                                - Magnolia
                                                - Chungking Express

                                                16
                                                • Bei so vielen bewerteten Filmen verwundert es nicht, dass wir entsprechend viele Gemeinsamkeiten haben. Ich würde gerne einen Kommentar von dir lesen zu dem surrealen Meisterwerk "Der Prozess" (1962) von Orson Welles, das wir beide mit 9 Punkten bewertet haben.
                                                  Vielleicht kannst du die Filme, für die du dich entschieden hast, in die Liste einfügen, die Usernamen in die Beschreibung und anschließend die fertigen Kommentare verlinken, sodass die Liste auch mit Inhalt gefüllt wird...

                                                  6
                                                  • 3

                                                    ---------------------------
                                                    Trashmob 22
                                                    ---------------------------

                                                    Ein schleimig-abgefahrener Spaß für die ganze Familie. Mary Huner hätte sicher einen Oscar verdient für ihre Verkörperung von gleich zwei Rollen. Mir wäre es fast nicht aufgefallen, so irritiert war ich durch ihre Perücke im 80er-Jahre-Style und ihre schlangenmenschartigen Tänze. Der Trash-Faktor ist konstant through the roof: Die Shot-Reverse-Shot-Technik wird in den Dialogen dermaßen dilettantisch eingesetzt, dass selbst jeder Amateur-Cutter plötzlich wie ein Meister seines Fachs erscheint. Der Keller des altehrwürdigen Hauses mit dessen Grufti-Aura bietet eine Bibliothek für Okkultes und satanische Rituale aller Art. Hier findet man auch einen lebenslangen Vorrat an Himalaya Jogurt und Ektoplasma-Gebräu samt Rezeptur, falls die Hüterin des Geheimnisses mal den Löffel abgeben sollte bevor die Zeremonie vollendet ist.

                                                    Wer sich diesen Film freiwillig antut, muss schon masochistisch veranlagt sein. Spätestens nach der Hälfte hatte ich die Gewissheit, dass ich es nüchtern keine Sekunde länger aushalte. Fast möchte man selbst einmal von dem glibberigen Zeug kosten in der Hoffnung, die Augen mögen als Erstes dem Schmelzvorgang erliegen, sodass man dem Spuk nicht länger beiwohnen muss. Das Ende entschädigt dann aber tatsächlich für all die erlittenen Qualen und bietet die mit Abstand besten Effekte im ganzen Film gepaart mit einer ordentlichen Prise morbidem Humor.
                                                    Lower than Low Budget: Basket Case, Street Trash und The Stuff wirken dagegen wie Meisterwerke (ihren Kultstatus genießen diese Filme allerdings zurecht). Definitiv ein Kandidat für den SchleFaZ. Wahrscheinlich wurde die Hälfte des Budgets für das zugegebenermaßen kultige Poster ausgegeben. Wer einen „guten“ Trash-Film sehen möchte, ist mit „Toxic Avenger“ immer noch am besten bedient.

                                                    Gesehen in der OV auf der BluRay von Camp Motion Pictures. Gott sei Dank ist auch die Fortsetzung „Slime City Massacre“ enthalten. Let the slime reign supreme...

                                                    24