Die besten Dokumentarfilme der 1970er aus Deutschland

  1. F wie Fälschung
    7
    7.5
    211
    10
    Mockumentary von Orson Welles mit Richard Wilson.

    In Orson Welles Essay-Film F wie Fälschung dreht sich alles um die Frage was echt ist, was gefälscht und was überhaupt der Unterschied zwischen beiden ist.

  2. DE (1970) | Drama, Komödie
    6.2
    7.8
    133
    14
    Drama von Werner Herzog mit Helmut Döring und Gerd Gickel.

    Die Bewohner eines Erziehungsheimes in einer abgelegenen kargen Provinz planen einen Ausflug. Aus disziplinarischen Gründen dürfen einige der kleinwüchsigen Insassen nicht teilnehmen. Die Zurückgelassenen nutzen die Abwesenheit des Direktors und der meisten seiner Zöglinge zum Ausbruch aus der gewohnten Ordnung. Ohne angreifbaren Gegner von außen, reagieren die Zwerge mit blinder Wut und ziellosen Vernichtungsaktionen. Der Aufsicht führende Erzieher nimmt einen der Rädelsführer in Gewahrsam und verschanzt sich auf dem Gelände. Als die Aggression der Aufrührer auch untereinander zunimmt und sinnlose Aktionen im Kreis laufen, bricht die Revolte schließlich zusammen. Der Film schildert den eigenwilligen Ausbruchsversuch aus den Hierarchien und Konventionen der umgebenden Ordnung.

  3. DE (1977) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.9
    42
    4
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.

    Werner Herzog besucht die Karibikinsel Guadeloupe, wo der Vulkan La Soufrière kurz vor einer Explosion stehen soll, welche die Sprengkraft mehrerer Atombomben hat. Dort hat sich ein einsamer Bauer trotz Evakuierung geweigert, seine Heimat zu verlassen. Er durchstreift die verlassene Stadt, begibt sich an den Krater des Vulkans und spricht mit den wenigen Menschen, welche totz der immanenten Lebensgefahr geblieben sind.

  4. 6.6
    6.8
    76
    9
    Geschichts-Dokumentation von Alf Brustellin und Peter Schubert mit Wolfgang Bächler und Heinz Bennent.

    Herbst 1977: Deutschland ist überschattet von den Auseinandersetzungen um die terroristischen Aktionen der RAF: Der Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer wird entführt und ermordet, ein Lufthansa-Jet wird von Palästinensern nach Mogadischu entführt und im Hochsicherheitstrakt in Stammheim sterben die RAF-Häftlinge Gudrun Ensslin, Jan Carl Raspe und Andreas Baader, deren Begräbnis unter massivem Polizeieinsatz stattfindet. Diese angespannte politische Situation in Deutschland war Anlass für elf namhafte Filmemacher, Position zu beziehen und der Nation einen Spiegel vorzuhalten. In unzusammenhängenden Episoden beschreiben sie ihre ganz persönliche Sicht der Ereignisse. Ein Film mit Bildern, die niemals im Fernsehen liefen und von denen die Zeitungen nicht Bericht erstatteten.

  5. DE (1971) | Dokumentarfilm
    8.1
    8.6
    72
    4
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Fini Straubinger.

    In seinem Dokumentarfilm Land des Schweigens und der Dunkelheit begleitet Werner Herzog eine betagte Dame namens Fini Straubinger. Sie selbst verlor in ihrer Jugend Augenlicht sowie Gehörsinn und hilft nun anderen Erkrankten mit ihrem schweren Schicksal zu leben.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1971) | Drama, Sex-Film
    6.8
    7.1
    75
    5
    Drama von Dusan Makavejev mit Milena Dravic und Ivica Vidovic.

    Ein mysteriöser Film um die Lehren des Psychoanalytikers und Sexologen Wilhelm Reich, dessen Initialen den Titel des Films bilden, aber auch um die sexuelle Leidenschaft zwischen einer jungen Jugoslawin und einem sowjetischen Eiskunstläufer. Sex und Politik waren die Themen des Serben Makavejev, er konnte sie jedoch kaum öffentlich verhandeln, floh ins Surrealistische, wo er ganz gut zurechtkam.

  8. DE (1977) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    6.1
    7
    6
    1
    Musikfilm von Eberhard Fechner.

    Film über den Aufstieg und das gewaltsames Ende der erfolgreichsten deutschen Musikgruppe der frühen dreißiger Jahre. Geschildert werden, Schicksale, die stellvertretend für viele Künstler jener Zeit waren. Das Gesangsensemble "Comedian Harmonists" - bestehend aus dem Bassisten Robert Biberti, dem Bariton Roman Cycowski, dem 1. Tenor Asparuch Leschnikoff, dem 2. Tenor Eric Collin sowie dem Pianisten Erwin Bootz - wurde 1927 von Harry Frommermann-Frohman gegründet und errang bald Weltgeltung auf dem Gebiet der leichten Unterhaltung. Lieder wie "Wochenend und Sonnenschein..." und "Veronika - der Lenz ist da!" sowie viele andere sind auch heute noch oft zu hören. In seiner Glanzzeit trat das Quartett auch in der Berliner Philharmonie auf. Aus dieser Zeit sind Tausende von Fotos und viele Dokumente erhalten. 1935 wurde die Gesangsgruppe auf Anordnung Hitlers aufgelöst, da drei der Interpreten Juden waren. Sie konnten emigrieren. Ihr weiteres Schicksal und das der anderen drei, die in Deutschland blieben, kann stellvertretend für die Erlebnisse vieler Künstler in diesen Jahrzehnten stehen. Fechner läßt vier noch lebende Mitglieder der "Comedian Harmonists" und Menschen, die der Gruppe nahestanden, wie die Witwe des Gründers, Ehefrauen und Schwestern erzählen.

  9. DE (1979) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Ute Diehl mit Annemarie Fussbroich und Frank Fussbroich.

    Ursprünglich sollte dieser Dokumentationsfilm lediglich zeigen, was in den Kinderzimmern im Jahr 1979 normal ist. Die Wegwerfgesellschaft sollte kritisch beäugt werden, doch es wurde weit mehr daraus: 1989 folgte ein weiterer Film mit der zugehörigen Serie, die zwischen 1990 und 2000 produziert wurde - und ein echter Kult-Renner beim Zuschauer wurde.

  10. DE (1979) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Ottomar Domnick.

    In dieser Dokumentation fĂĽhrt Ottomar Domnick ein Interview mit sich selbst.

  11. DE (1978) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Heinrich Breloer und Horst Königstein.

    Dokumentation ĂĽber Bertolt Brecht, der sich den Namen "Bidi" gab und seine Jugendliebe, die SchĂĽlerin Paula Banholzer alias "Bi".

  12. DE (1971) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Eberhard Itzenplitz mit Manfred Seipold und Heinz Schacht.

    Dieser Film dreht sich um den Pedell Jakob Schmied, der 1943 die Gebrüder Scholl bei ihrer Flugblattaktion ertappt und bei der Gestapo gemeldet hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schmied als Mittäter verurteilt.

  13. DE (1979) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Wolf.

    Es handelt sich um einen Tennisspielfilm, aufgenommen an Originalschauplätzen in der deutschen Heimat. Es spielen mit: ein Berliner Parkplatz, den eine Betriebssportgruppe umgepinselt hat; feines Hamburger Alsterwasser mit dem internationalen Aroma eines 175.000-Dollar-Turniers, die abgewrackte Zeche "Fritz" - oder wie aus ehemaligen Arbeitsplätzen Tennisplätze werden - , ein historisches Ereignis, das stattgefunden hat im Berliner Grunewald, wo die Damen erstmals aus dem Schatten der Herren traten, ein Denkmal namens Bungert, sowie Ehrenämter, Funktionäre, Streit und Berufsspieler, die nicht mehr mitspielen wollten für Deutschland. In den Hauptrollen: das Fräulein Sylvia Hanika, welches zu Hause ist im oberbayerischen Ottendichl, Porsche fährt, für Geld Tennis spielt und eine große deutsche Hoffnung ist, sowie Uli Pinner, der in Dortmund im Grünen wohnt, die Kohlen aber meist anderswo verdient, mit der Familie umherzieht und kürzlich in der Tennis-Weltrangliste weit nach oben rutschte. Der "Sport-Spiegel" handelt heute von der viel zitierten "Tennis-Explosion", die sich inzwischen ausgewachsen hat zum "Weißen Riesen" mit 1,5 Millionen Spielern. Aber was tut sich an der Spitze? Warum hat Deutschland keinen Borg? Die Antworten darauf sind nicht überraschend, jedoch hoffentlich unterhaltend.

  14. DE (1973) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Franz Baake und Jost von Morr.

    Der Film zeigt die Geschichte der Stadt, die zum Brennpunkt des deutschen Schicksals wurde, im Ablauf des Jahres, das Ende und Anfang zugleich bedeutete: Berlin - 1945. Tragödie und Verwirrung, Groteske und Chaos, die sinnlose Opferung von Hunderttausenden - und das fast unglaublich anmutende Wunder des Neubeginns. Das Leben der Bewohner einer Millionenstadt, die militärisches Operationsgebiet wurde. Die letzte Schlacht, die Wochen der Lähmung und der Neubeginn.