Die besten Dramen und Kriminalfilme von 2006

  1. Departed - Unter Feinden
    8
    7.7
    671
    475
    Gangsterfilm von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio und Matt Damon.

    Zwei Männer verfeindeter Seiten sind jeweils als Maulwurf bei der Polizei und der Mafia eingeschleust und laufen Gefahr jederzeit entdeckt zu werden.

  2. US (2006) | Thriller, Kriminalfilm
    8
    7.1
    555
    445
    Thriller von Paul McGuigan mit Josh Hartnett und Bruce Willis.

    Josh Hartnett gerät in Lucky#Slevin unvermittelt zwischen alle Fronten, die verkörpert werden von Ben Kingsley, Morgan Freeman und Bruce Willis.

  3. US (2006) | Caper-Krimi, Drama
    7.7
    7
    536
    238
    Caper-Krimi von Spike Lee mit Denzel Washington und Jodie Foster.

    Clive Owen bereitet Denzel Washington als Bankräuber und Inside Man große Kopfschmerzen.

  4. US (2006) | Drama, Actionfilm
    7.4
    6.4
    435
    189
    Drama von Wayne Kramer mit Paul Walker und Cameron Bright.

    In dem Action-Thriller Running Scared – Renn oder stirb wird ein Junge quer durch die Stadt und die Nacht gejagt, als er die Tatwaffe eines Verbrechens entwendet, die Kleingangster Paul Walker verschwinden lassen sollte.

  5. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    6
    244
    257
    Kriminalfilm von Tom Tykwer mit Ben Whishaw und Dustin Hoffman.

    Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders ist Tom Tykwers Verfilmung des lange Zeit als unverfilmbar geltenden Romans Das Parfum, schließlich geht es um die Verbildlichung eines olfaktorischen Phänomens.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 6.8
    6.3
    328
    92
    Detektivfilm von Woody Allen mit Scarlett Johansson und Woody Allen.

    Der verstorbene britische Journalist Joe Strombel wird von seinen Kollegen betrauert. Doch der “Rasende Reporter” findet keine Ruhe – gefangen in der Vorhölle, muss er einem Hinweis nachgehen, der die Identität des in London umtriebigen “Tarotkarten-Killers” aufdecken könnte. Wie aber soll er jetzt als Geist seine Nachforschungen anstellen? Mit Hilfe der sehr lebendigen Sondra Pransky. Sondra ist Journalismus-Studentin aus Amerika und zu Besuch bei Freunden in London. Während der Bühnenshow eines Landsmannes, des Magiers Sid Waterman, stellt Sondra entsetzt fest, dass sie in der Lage ist, Joe Strombel zu sehen und zu hören. Aus dem Jenseits gibt er ihr den heißesten Tipp ihres Journalisten-Lebens und bittet sie, ihn weiter zu verfolgen. Sondra zögert nicht, der großen Story nachzujagen und setzt dabei auch auf die Hilfe des zurückhaltenden Sid, genannt Splendini. Ihre Nachforschungen führen direkt zu dem attraktiven britischen Aristokraten Peter Lyman. Aber kann, was DIE Romanze in Sondras Leben zu werden scheint, tatsächlich die heiße Spur sein, die sie verfolgt?

  8. US (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    5.9
    218
    76
    Kriminalfilm von Nick Cassavetes mit Justin Timberlake und Emile Hirsch.

    In Alpha Dog will Emile Hirsch alias Johnny Truelove vom Kleinkriminellen zum Drogenboss aufsteigen und wird dabei in eine Entführung mit fatalen Folgen verwickelt.

  9. 6
    5.5
    204
    65
    Mysterythriller von Brian De Palma mit Josh Hartnett und Scarlett Johansson.

    "Black Dahlia" erfindet eine Geschichte von Leidenschaft, Liebe, Korruption, Habgier und Laster, beruft sich dabei aber auf den wahren und bis heute nicht aufgeklärten Fall eines hoffnungsvollen Hollywood-Starlets, dessen brutale Ermordung 1947 ganz Amerika schockierte und faszinierte. Zwei Cops, die Ex-Boxer Lee Blanchard (Aaron Eckhart) und Bucky Bleichert (Josh Hartnett), untersuchen den Mord an der ehrgeizigen B-Film-Aktrice Betty Ann Short (Mia Kirshner) alias "Schwarze Dahlie" - das Verbrechen wurde derart grausig ausgeführt, dass die Fotos vom Tatort unter Verschluss bleiben. Während Blanchard sich so intensiv in den Sensationsfall verbeißt, dass seine Beziehung zu Kay (Scarlett Johansson) darunter leidet, fühlt sich sein Partner Bleichert von der rätselhaften Madeleine Linscott (die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank) angezogen: Sie stammt aus einer sehr prominenten Familie und hatte zufällig ein anstößiges Verhältnis mit der Ermordeten.

  10. HK (2006) | Thriller, Drama
    6.9
    7.6
    76
    15
    Thriller von Johnnie To mit Suet Lam und Simon Yam.

    Die Mitglieder der Wong Sing Triade haben sich über die letzten zwei Jahre fett gefressen. Ihre Brieftaschen sind so dick wie schon lange nicht mehr. Das haben sie vor allem ihrem Boss, Lok, zu verdanken. – Nun stehen wieder Wahlen an. Kandidaten für den Posten gibt es wenige und nur Jimmy, der über die letzten Jahre mit Raubkopien eine Menge Geld erwirtschaften konnte, scheint der richtige Mann für das Amt zu sein. Doch der ist nicht interessiert. Ihm geht es ums Geschäft und in die Angelegenheiten der Triaden möchte er sich nicht einmischen. – So beginnt Lok sich in den Gedanken für weitere zwei Jahre dieses Amt auszufüllen zu verlieben und entscheidet sich, entgegen der Tradition, erneut zu kandidieren. Hongkongs Polizei, die in Jimmy einen geringeren Gefahrenherd als in Lok sieht, verspricht ihm, für den Fall, dass er der neue Anführer Hongkongs Unterwelt werden sollte, seinen Handelsgeschäften nicht in die Quere zu kommen und diese sogar zu unterstützen. – Der erste Schritt zu einem erbitterten “Wahlkampf”, den der Verlierer mit dem Leben bezahlt.

  11. 6.3
    5.4
    107
    56
    Gangsterfilm von Todd Robinson mit Jared Leto und Salma Hayek.

    Lonely Hearts Killers erzählt die wahre Geschichte des Killerpärchens Martha Beck (Salma Hayek) und Raymond Fernandez (Jared Leto), das in den späten 40ern in den USA mit grausamen Morden an Kriegswitwen landesweit Aufsehen erregt hat. Ein blutiges Katz-und-Maus-Spiel beginnt, dem John Travolta als depressiver Cop ein Ende setzen will.

  12. US (2006) | Football-Film, Drama
    6.6
    5
    64
    49
    Football-Film von Phil Joanou mit Dwayne Johnson und Xzibit.

    Sean Porter ist Bewährungshelfer in einer Jugendstrafanstalt, in der er zusammen mit seinem Kollegen, Malcolm Moore, eine Gruppe jugendlicher Schwerverbrecher in vier Wochen in ein Highschool-Footballteam verwandeln will. Konfrontiert mit Gangrivalitäten und erbittertem Hass zwischen den Mitgliedern seines Teams, versucht Porter den Kids Sinn für Selbstachtung und Verantwortung beizubringen. Dabei lernt er auch selbst noch ein paar Lektionen dazu. Da rund 75 Prozent dieser jugendlichen Insassen in den Knast zurückkehren oder ein gewaltsames Ende auf der Straße finden, stehen Porter und Moore scheinbar unüberwindbaren Hürden gegenüber. Hinzu kommt, dass niemand gegen verurteilte Kriminelle antreten will. Erst durch harte Arbeit und viel Motivation können sich Porter und sein Team den Weg zu einer zweiten Chance erkämpfen.

  13. US (2006) | Drama, Thriller
    6.2
    6.1
    86
    32
    Drama von Simon Brand mit Jim Caviezel und Greg Kinnear.

    Fünf Männer wachen ohne jegliche Erinnerung, weder der Geschehnisse noch ihrer eigenen Identität, in einer Fabrikhalle auf. Offensichtlich sind sie alle Protagonisten eines traumatischen Ereignisses: Einer ist an einen Pfahl gefesselt, das Gesicht eines anderen ist brutal zerschlagen, ein weiterer ist mit Handschellen an einer Röhre befestigt, die zwei übrigen sind klar erkennbar in einen Kampf verwickelt gewesen. Aber keiner der Männer weiss wer er ist und wieso er sich hier drin befindet. Mit dem Versuch langsam die Puzzleteile der vergangenen Stunden durch die verschiedenen Erinnerungsfetzen zu rekonstruieren, beginnen die Konflikte und die Herausforderungen. Wie weiss ich, wem ich trauen kann, wenn ich mich nichts mal selbst mehr kenne?

  14. 5.5
    4.9
    114
    78
    Mysterythriller von M. Night Shyamalan mit Paul Giamatti und Bryce Dallas Howard.

    Handlung von Das Mädchen aus dem Wasser
    Cleveland Heep (Paul Giamatti) versucht, zwischen den durchgebrannten Glühbirnen und defekten Wasserhähnen im Cove-Wohnblock möglichst nicht aufzufallen. Doch eines Nachts wird sein Leben völlig auf den Kopf gestellt: Er entdeckt eine geheimnsivolle junge Frau namens Story (Bryce Dallas Howard), die in den Gängen unter dem Swimmingpool haust und genau wie er in der Anonymität und banalen Tagesroutine untertaucht. Cleveland findet heraus, dass sie eigentlich ein Fabelwesen, eine "Narf" ist. Sie wird von bösartigen Monstern verfolgt, die unbedingt verhindern wollen, dass ihr die gefährliche Reise aus unserer Welt zurück in ihr Reich gelingt. Mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten kann Story das Schicksal von Clevelands Mitbewohnern voraussehen - und Storys Schicksal ist direkt von ihnen abhängig. Nur gemeinsam können sie eine Serie von Codes entschlüsseln, die ihr den Weg zurück in die Freiheit ermöglichen. Doch die Zeit läuft ab: Storys Rückkehr in die Heimat ist nur noch für kurze Zeit möglich, um ihr zu helfen, setzen die Mieter ihr eigenes Leben aufs Spiel. Cleveland muss sich endlich seiner Vergangenheit stellen, vor der er sich im Cove-Appartmentblock verkrochen hat - und auch die übrigen Mieter müssen all ihre besonderen Fähigkeiten einsetzen, die Stroy in ihnen weckt. Denn nur so besteht Hoffnung, mit dieser tollkühnen und lebensgefährlichen Mission Storys Welt zu retten... und unsere eigene.

  15. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    4.9
    55
    26
    Kriminalfilm von Züli Aladag mit Oktay Özdemir und August Zirner.

    Als feinsinniger Teenager mit bildungsbürgerlichem Hintergrund ist Felix Laub für den jungen Berliner Türken Can und seine Gang ein willkommenes Opfer. Hilflos und ängstlich erträgt der Schüler Cans Schikanen, bis sein Vater Simon bemerkt, was Felix durchmacht. Angetrieben auch durch seine Frau Christa, stellt sich der angehende Universitätsprofessor schützend vor seinen Sohn - um festzustellen, dass die Sache so einfach nicht aus der Welt zu schaffen ist. Im ersten direkten Gespräch mit Can zeigt sich dieser von den klaren Worten des schöngeistigen Akademikers wenig beeindruckt. Simons nachfolgende Unterredung mit Cans strengem, gläubigem Vater bringt allenfalls einen Teilerfolg. CansWut konzentriert sich nun auf Felix' Vater. Can versucht, den Akademiker privat und beruflich zu ruinieren. Schließlich schaltet Simon die Polizei ein. Dem jungen Türken droht nun ein Prozess. Gleichzeitig wird er von seinem Vater wegen seines unehrenvollen Verhaltens verstoßen. Derart in die Enge getrieben, wird Cans Hass auf Simon und seine saturierte Welt nur noch größer. Auch in Simon hat sich ein gefährliches Gemisch aus Wut, Demütigung und Ohnmacht angestaut: Die Situation eskaliert.

  16. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    7.2
    7.6
    13
    Drama von Dominik Graf mit Edgar Selge und Michaela May.

    Da fährt Tauber, der ja sonst Tag und Nacht nur arbeitet, einmal aufs Land nach Erding, um dort mit seinem früheren Chef Kruppke in Ruhe eine Partie Billard zu spielen, dann setzt sich das Verbrechen auch noch über die ländliche Mai-Idylle hinweg: Johannes Waller, ein einsamer alter Mann, wird in Erding erwürgt aufgefunden. Zunächst fühlt sich Tauber zur Arbeit überhaupt nicht animiert. Aber schnell stellt sich heraus: Die Leiche liegt im Zuständigkeitsbereich von Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber und seiner Kollegin Jo Obermaier. Das Haus des Ermordeten gehört jedoch zu Kruppkes Bereich in Erding. Wer also macht was? Nach kurzen Kompetenz-Rangeleien einigen sich Tauber und Kruppke auf das Vernünftigste, nämlich zusammenzuarbeiten. Das ist schon deshalb sinnvoll, weil Kruppke sofort zu wissen glaubt, wer als Täterin in Frage kommt: Maria Lorenz. Das kurze, heftige Verhör des alten Kriminalhauptkommissars Kruppke mit dem jungen Mädchen aus dem Nuttenmilieu bringt nicht die gewünschten Ergebnisse; dafür allerdings unerwünschte, und Tauber vermutet nun, dass sein früherer, einst von ihm angehimmelter Chef in dieser Sache Dreck am Stecken hat. Woher kannte Kruppke diese Nutte? Warum hatte er sie seinerzeit laufen lassen, als sie von dem nun ermordeten Waller angezeigt worden war? Hatte Kruppke etwa was mit ihr? Doch bevor die Wahrheit ans Tageslicht kommt, stirbt Kruppke. Tauber und Obermaier stehen im Dunkeln: Gegen Maria Lorenz, die - schon wieder frei auf Freiersfüßen - anderen alten, einsamen Männern auf die Pelle rückt, gibt es keine Beweise, den Mord begangen zu haben. Deshalb könnte nur ein Geständnis von Maria den Fall beenden. Wer aber sollte Zugang zu dieser extrem verschlossenen, verletzbaren, wirren und misstrauischen Person finden? Da kehrt Tauber sein reiferes Alter, seine Einsamkeit und seine Hilfsbedürftigkeit hervor - und schon passt er voll in Marias Beuteschema. Auf Kruppkes Spuren geht Tauber einen eigenen gefährlichen Weg. Souveräne, intensive, langwierige Verhöre wird es brauchen, um aus Maria herauszuholen, was in jener Mordnacht wirklich geschah. Wird es Tauber während der langen, schweißtreibenden Tage und Nächte, die er zur Befragung mit der jungen Maria alleine verbringt, gelingen, ihr einerseits sein Ohr zu leihen, aber andererseits nicht sein Herz zu verlieren? Da muss Tauber allein durch. Einrenken kann Jo dieses Mal nämlich nicht Taubers Probleme, sondern bestenfalls ihren eigenen Hals. Den hatte sie sich während einer Verfolgungsjagd im Auto verknackst. Nach ihrer Genesung hat Jo alle Hände voll damit zu tun, die Vorgänge zu überprüfen, die vielleicht doch die Schuld von Maria auch auf rein faktischer Ebene belegen könnten. Das scheint zunächst auch viel erfolgreicher zu sein als Taubers Seelenwühlereien. Schließlich findet Jo heraus, dass Maria versucht hat, einen Mörder für Waller zu finden, um an dessen Geld heranzukommen, damit sie sich endlich von ihren äußerst brutalen Zuhältern freikaufen kann. Als der mutmaßliche Mörder dann auch noch gefunden werden kann, leugnet der aber ebenso wie Maria die Tat, und ebenso wenig ist ihm etwas nachzuweisen. Nun zielt wieder alle Hoffnung auf Taubers nüchterne Sichtweise. Doch auch mit Kreuzverhör und angezogenen Daumenschrauben kommt er keinen Millimeter weiter. So muss sich der zynische Einzelgänger der Kunst des sensiblen Dialogs und der aufmerksamen Zuwendung annähern. Ein hartes Stück Arbeit. Und am Ende liegt zwar die Wahrheit auf dem Tisch, aber Tauber auf dem Boden.

  17. 6.5
    6.4
    54
    23
    Mysterythriller von Shûsuke Kaneko mit Tatsuya Fujiwara und Takeshi Kaga.

    Ein neues Todesbuch taucht auf, welches diesmal in die Hände der jungen TV-Moderatorin Misa Amane gelangt. Da Misa ein großer Fan des berühmt-berüchtigten Death-Note - Hexers Kira ist, eifert sie seinen Taten umgehend nach, wobei sie die Unterstützung des Todesgottes Rem erhält. Ihre Fähigkeiten sind sogar noch ausgefeilter als die von "Kira", denn ihr reicht schon ein einfacher Blick auf ihre Opfer, um deren Namen zu erkennen und sie mit Hilfe des Buchs zu töten. Während dessen möchte der echte Kira, der Student Light Yagami, sein "Death Note" am liebsten weitergeben und mit der ganzen Sache abschließen. Doch dann kreuzen sich die Schicksale von Light und Misa, was natürlich nicht ohne schwerwiegende Folgen bleibt.

  18. 6.4
    4.4
    118
    17
    Coming of Age-Film von Dito Montiel mit Robert Downey Jr. und Rosario Dawson.

    Kids – In den Straßen New Yorks erzählt die Geschichte von Dito (Robert Downey Jr.), der in einem heruntergekommenen Stadtteil namens Astoria aufgewachsen ist. All seine Freunde sind inzwischen tot, im Gefängnis oder drogenabhängig, er scheint der Einzige zu sein, der einen normalen Lebensweg gehen kann. Daher glaubt er, dass einige ‘Heilige’ ihn vor einem Weg auf die Schiefe Bahn bewahrt haben.

  19. IN (2006) | Musical, Drama
    ?
    1
  20. US (2006) | Kriminalfilm, Actionfilm
    2.3
    1
    1
    Kriminalfilm von Quanie Cash mit Quanie Cash und Young Buck Young.

    Supreme ist ein Drogendealer, dessen Leben nicht schöner sein könnte. Er besitzt alles: Geld, Macht, und Ansehen. Die Straßen von Cashville haben ihm alles, was sich ein Strichjunge nur wünschen kann, ermöglicht, von Eifersucht und Neid getrieben, beschließt sein bester Freund Notorius in Supremes Reich einzudringen und sich ein Stück vom Kuchen zu holen, wenn nötig, mit allen Mitteln. Notorius setzt dadurch einen gnadenlosen Straßenkrieg in Gang, das Motto: "Töte oder du wirst getötet" - "Jeder gegen Jeden". In dieser Stadt kannst du Niemandem mehr trauen, da nur noch Geld zählt und Loyalität und Respekt wie Fremdwörter erscheinen.

  21. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    2
    2
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Ein JVA-Beamter wird erschossen. Doch die Kugel galt eigentlich einem verurteilten Sexualverbrecher, der zur Beerdigung seines Vaters ausgeführt und durch denselben Schuss lebensgefährlich verletzt wurde. Blums Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn sie und Assistent Perlmann können sich vor Tatverdächtigen kaum retten.

  22. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    Drama von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Maximiliane Schlösser, eine wohlhabende und leidenschaftliche Sammlerin antiquarischer Bücher, wird in ihrer Villa tot aufgefunden. Sie scheint durch den Schnitt eines Dolches verblutet zu sein. Für die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain weist alles auf einen Raubmord hin. Doch Frau Schlössers Cousine und Assistentin Dr. Ursula Hertel gibt an, dass in der Villa nichts entwendet wurde. Dann finden die Kommissare unter der Toten eine von Blut durchtränkte Farbkopie der verschollenen "Blutschrift". Diese, so erfahren die Kommissare von Professor Berg, Chefbibliothekar der Deutschen Bücherei, ist ein etwa tausend Jahre altes Manuskript, das ein Benediktinermönch mit seinem eigenen Blut geschrieben haben soll. Diesem alten und äußerst wertvollen Buch sagt man nach, dass es schon immer Tod und Verderben über seinen Besitzer gebracht habe. Als die Obduktion ergibt, dass Frau Schlösser sich mit dem Dolch offenbar nur verletzte, aber durch Schläge auf den Kopf getötet worden ist, wird klar, dass der Schlüssel zur Klärung dieser Straftat mit der begehrten "Blutschrift" zusammenhängt. Kriminaltechniker Walter bringt die Kommissare auf die Spur von Jens Tegner, einem Buchrestaurator, mit dem die Sammlerin noch kurz vor ihrem Tod telefonierte. In dessen Wohnung trifft Ehrlicher jedoch nur dessen Ex-Freundin Silke Weinrich und eine gepackte Reisetasche an. Silke vermutet, dass ihr Verflossener mit seiner neuen Liebe Martina Matussek - Prof. Bergs neuer Assistentin - verreisen will. Als sich die Wollfussel, die Ehrlicher an einem Pullover Tegners findet, als identisch mit denen erweisen, die am Tatort gefunden wurden, leiten die Kommissare eine Fahndung nach Tegner ein. Aus der Villa der Ermordeten werden wertvolle Bücher gestohlen und es taucht eine mumifizierte Leiche auf.

  23. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Die 31-jährige Krankenschwester Ira Fürst wird bei Tagesanbruch auf den Gleisen einer S-Bahnstation von einem Zug in den Tod gerissen. Als Kriminalhauptkommissar Stolberg und seine Kollegin Sofia Lech­ner an der Unfallstelle eintreffen, behauptet der völlig verstörte S-Bahn-Zugführer Bergmann, dass Ira von einem jungen Mann auf die Gleise gestoßen worden ist. Stolbergs erster Weg führt zu Monika Janssen, der besten Freundin der Toten. An sie war die letzte SMS von Iras Handy aus mit der verzweifelten Bitte um Hilfe gerichtet. Mo­nika berichtet, dass ihre Freundin Schulden gehabt habe. Von Iras Mutter Katrin Fürst erfährt Stolberg, dass Geld offenbar nicht das ein­zige Problem der jungen Frau war. Ihre Mutter vermutet, dass sie schwanger gewesen ist. Beging Ira Selbstmord? Sofia Lechner erfährt von einer Zeugin aus dem Krankenhaus, dass Ira und ihr Freund Matthias sich an dem Morgen des Unglücks heftig gestritten haben. Auch die Tatsache, dass Matthias am Morgen in der S-Bahnstation ebenfalls anwesend war, belastet ihn zusätzlich. Stol­berg ermittelt in Iras Hausbank. Die kaltschnäuzige Bankbetreuerin gibt an, dass Ira sich vor kurzem eine stark überteu­erte Immobilie im Wert von 175 000 Euro gekauft hat. Doch dann ging der Bauträger Pleite, und Ira saß auf einem unüberwindbaren Schul­den­berg. Wenig später werden Stolberg und sein Team an einen zweiten Tatort geru­fen: Der Immobilienmakler Nico Häffner liegt tot auf der Straße, an­schei­nend aus seinem Büro gestürzt. Häffner hatte seine Kundin Ira mittels des Immobiliengeschäfts in die völlige Aus­weglosigkeit getrie­ben. Als Stolberg herausfindet, dass Zugführer Bergmann nicht die Wahrheit gesagt hat, nimmt der Fall eine überra­schende Wendung.

  24. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Matti Geschonneck mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Angela Draeger wird frühmorgens im Düsseldorfer Nordpark tot auf­gefunden - offensichtlich ist die 17-jährige Schülerin erschlagen wor­den. Der Schock ist nicht nur für die Eltern groß, sondern auch für An­gelas Freund Peer. Er und seine Eltern Christoph und Jule Katzmann, beide Lehrer, waren für die aus kleinen Verhältnissen stammende An­gela wie eine zweite Familie. Kriminalhauptkommissar Martin Stolberg nimmt mit seinen beiden Kollegen Sofia Lechner und Florian Glade die Ermittlungen auf. Schon bald stoßen er und sein Team auf die zwei Rowdys Timo Becker und Benno Sattler, die das Mädchen kurz vor ihrem Tod in der Nacht im Park drangsaliert und beklaut hatten. Doch Stolberg ist sich sicher, dass mehr als ein Raubmord hinter der Sache steckt. Bei den Recherchen im schulischen Umfeld und bei den beiden Fami­lien stellt sich heraus, dass jeder der Befragten ein Geheimnis zu hü­ten hat. Angela, ein hochbegabtes und ehrgeiziges Mädchen, hatte als angehende Journalistin die Schülerzeitung erstellt und sich weder von Lehrern noch von ihrer Schulleiterin Jule Katzmann den Mund verbie­ten lassen. Der bei den Schülern ungeliebte und geächtete Sportlehrer Ulf Hakens schien dabei in Angelas Fokus geraten zu sein. Tara, eine Freundin der Ermordeten, und Peer sind davon überzeugt, dass der Mord etwas mit einem anonymen Hetzartikel gegen Hakens zu tun hat, den Angela in der Schülerzeitung veröffentlichte. Als Sofia Lechner kurze Zeit später zwei Vermummte erwischt, die Hakens brutal atta­ckieren wollen, stößt sie auf Tara und Peer, die ihrem Hass gegen den Lehrer Luft machen. Schon bald findet Stolberg heraus, dass Angela noch einer anderen, nicht weniger skandalösen Story auf der Spur war. Und die führt direkt zu Christoph Katzmann.

  25. DE (2006) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Holger Mischewski wird im "Elephant", einer angesagten Altstadt-Kneipe, tot aufgefunden - die leblose Faust krampft sich noch um eine Spielkarte. Für Mitarbeiter und Stammgäste ist der Tod des Wirts un­fassbar, hatte der beliebte "Mische" zwar eine leicht dubiose Vergan­genheit, war aber nie durch illegale Aktivitäten aufgefallen. Bereits bei der ersten Zeugenvernehmung stößt Kriminaloberkommissar Stolberg auf einen alten Kollegen, Kriminalhauptkommissar Büttner. In der Mordnacht saß dieser im "Elephant" am Skattisch mit dem Arzt Dr. Uwe Falk und Heinrich Overhoff, einem Steuerberater. Büttner gibt sich unerwartet unkooperativ. Stolberg erfährt, dass Büttner an einem töd­lichen Gehirntu­mor leidet. Es stellt sich heraus, dass er sich kurz zuvor von sei­ner Freundin und Misches Kellnerin Carolin Jakobs ge­trennt hat. Als zudem feststeht, dass das Opfer mit Bütt­ners Dienst­waffe er­schossen wurde, deutet alles auf Mord aus Ei­fersucht hin. Als Büttner ein Geständnis abgibt, nimmt Stol­berg ihm dieses nicht ab. Unterdessen gibt der Name "Broich" Rätsel auf. Er wurde offen­sicht­lich vom Opfer als ein letzter Hinweis auf die Spielkarte gekritzelt. Keinem der Kneipenbesucher scheint der Name geläufig zu sein. Auch lässt sich kein Zusammenhang zum Opfer erkennen. Bei ei­ner zweiten Vernehmung von Büttner gerät allerdings dessen Alibi ins Wanken. Sein Gesundheits­zustand verschlechtert sich zunehmend. Nach einem erneuten Zu­sammenbruch wird Büttner von Dr. Falk be­handelt. Zwi­schenzeitlich kann auch der Bezug des Opfers zu dem Unbekannten Broich geklärt werden: Mi­schewski hatte in dersel­ben Klinik wie Ri­chard Broich eine Ausbildung als Kranken­pfleger ge­macht. Merkwürdi­ger Zufall: Broich starb an dem gleicharti­gen Hirntu­mor, an dem auch Büttner leidet. Für Stolberg nimmt der Fall eine überraschende Wen­dung.