Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 1. Jigsaw (ist der aber überhaupt ein Bösewicht?)
    2. Michael Myers
    3. Jason Voorhees
    4. Joker (in allen Varianten)
    5. Predator
    6. Leatherface
    7. Mick Taylor (Wolf Creek)
    8. Alien
    9. Kali (Sindbad)
    10. Christine (Das Auto)

    24
    • 6
      Chionati 09.06.2024, 00:39 Geändert 09.06.2024, 01:24

      Von Menschen und Göttern (FR - 2010)

      Danke an @Kenduskeag für den Tipp.

      Enthält leichte Inhaltsspoiler

      Ich möchte den YT-Kanal von "Irfan Peci" empfehlen, ein Experte auf dem Gebiet des politischen und religiösen Islams. Für mich der beste Typ, offen und direkt, ehrlich und korrekt, der sein Leben für die Aufklärung riskiert. Absolut klasse Mensch.

      "Wer sein Leben zu retten sucht, der wird es verlieren, und wer es um meinetwegen verliert, der wird es erhalten." (Luk. 17,33) ist das Zitat aus dem Film, das mich persönlich am meisten zum Nachdenken gebracht hat.

      Anders als viele Kirchen und Religionen weltweit und besonders deren geistlichen Führer, die durch politischen Aktivismus negativ auffallen und dadurch böswillig und wissentlich gegen die Gesetze Gottes verstoßen, verhalten sich die Mönche im Atlasgebirge neutral und helfen aus reiner Selbstlosigkeit anderen Menschen, egal welcher Religion oder politischen Meinung angehörend. Das bringt ihnen sogar die Sympathie der islamischen Bevölkerung ein, bringt sie aber auch unbeabsichtigt in Konflikte, denn sie geraten automatisch zwischen die Fronten.

      Wieder mal geht es in dem Film um Terror. Angesichts des Terroranschlags in Mannheim ein unangenehmer Film mit fadem Beigeschmack, gibt es doch eine Szene, die daran erinnert.
      Man versucht den Islam nicht zu verteufeln, dennoch muss der Islam sich die Frage gefallen lassen, wo das "F" für Frieden in dem Wort Islam zu finden ist. Jedoch ist festzustellen, dass korrupte Regierungstruppen auch nicht gerade "human" vorgehen.

      Der Film spielt in den 1990er Jahren nach wahrer Begebenheit, es beginnt stark und zeigt kulturelle und traditionelle Eigenheiten dieser Gegend.
      Anfangs kam ich mit der Entscheidung der Mönche, ohne Schutz weiter zu machen nicht so richtig klar, auf Dauer aber konnte man gewisse Entscheidungen leichter akzeptieren.
      Der Film kommt bei den meisten richtig gut an. Ich denke, das liegt an der untypischen aussergewöhnlichen Inszenierung, Allerdings ist meine Vermutung, dass wem das Thema Religion weniger interessiert, auch der Film eher zu einer Geduldsprobe werden könnte.
      Obwohl ich eigentlich offen für so ein Thema bin, war es für mich nicht immer einfach, der ruhigen Inszenierungsart dauerhaft vollste Aufmerksamkeit zu schenken. Deswegen gebe ich hier "nur" 6 Punkte, aber wie gesagt, der Film hat sogar viele 7er und 8er Wertungen.

      19
      • Gepardin Watchini (Das Universum)
        Meeresschildkröte Stella (Das Universum)
        Bärin Luna (Das Universum)
        Die Frau von Pinguin Rocky - Polima (Das Universum)
        Candice DeLong (Facing Evil)
        Maggie Civantos (Vis a Vis)
        Marie Pierre Bouchard (Just for Laughs)
        Zolee Griggs (Wu Tang: An American Saga)
        Najwa Nimri (Vis a Vis)
        Alba Flores (Vis a Vis)

        22
        • 8 .5
          Chionati 02.06.2024, 03:37 Geändert 02.06.2024, 04:11

          Furiosa: A Mad Max Saga (AU - 2024)

          Enthält Gedanken- und Inhaltsspoiler, die aber nichts entscheidendes über den Handlungsverlauf verraten.

          Der teuerste Film, der jemals in Australien mit 234 Mio. Dollar produziert wurde, besticht mit einer Bombastik, Action und Storytelling, wo andere Filme öfter Schwächen in den einzelnen Noten aufweisen.

          Immens teure Superheldenfilme z.B. legen den Fokus oft auf unendlich viele Schauwerte. Die Story spricht mich dort aber überhaupt nicht an.

          Bei "Furiosa" ist das anders. Der fünfte Teil der Mad Max Saga, das Prequel von "Fury Road", ist mega unterhaltsam. Am Anfang schafft man es durch überzeugendes storytelling das Interesse des Zuschauers an sich zu ziehen. Später wird es actionreich. Vielleicht nicht ganz so episch wie bei "Fury Road", aber super Einfälle und teilweise richtig verrückte Bombastik, wo man manchmal zumindest schmunzeln muss. So ein Miraculix- bzw. Gandalf-Verschnitt erklärt die Technik eines Motorrades.

          In der gesamten Laufzeit hatte ich kein einziges mal das Gefühl von Langeweile. Von daher kann ich den Film nur loben und weiterempfehlen. Super gemacht. Einfach ein verrücktes Teil. Ein paar Sequenzen erinnerten schon fast an Terminator und 300. Eine Mischung von den beiden sozusagen.

          Einige weitere Gedanken von mir waren:
          Der Klimaschutz ist gescheitert. Die Menschheit hat ihren Zenit überschritten und entwickelt sich wieder rückwärts. So schaut es oft in postapokalyptischen Szenarien aus. Ich habe den Vergleich zu dem Film 1 Mio. BC ziehen müssen und konnte keine großen Unterschiede mehr erkennen.
          Nur noch Großstädte mit entsprechenden Ressourcen wie Öl, Metall usw... können unter strengster Bewachung aufrecht erhalten werden.
          Die Herrscher erinnerten mich an die heutigen Politiker, so wie sie das Volk verheizen und menschliches Leben bedeutet ihnen nichts.
          Das E-Auto und andere umweltschonende Energien haben sich in der Zukunft nicht durchgesetzt, genauso wenig wie eine demokratische Staatsform. Schuld ist auch das Volk, das alles mit sich machen lässt. Ein kleiner Aufstand wird im Keim erstickt und wer überleben möchte, der hat am besten überhaupt keinen Kontakt zu den Befehlshabern oder überhaupt zu Menschen. Krass, auf was die Menschheit zusteuert. Deswegen steht in der Bibel: "Weint nicht um mich, sondern weint um euch und eure Kinder."

          24
          • 5
            Chionati 01.06.2024, 22:15 Geändert 01.06.2024, 22:17

            Dead Body (US - 2015)

            Verhaltensspoiler

            Der Slasher fängt fürchterlich an. Ich hatte den Eindruck, das Konzept um ein "Todesspiel" wird nicht aufgehen. Die Schauspieler wirken so, als ob sie nicht über Konsequenzen und weiteres Handeln nachdenken und lassen zudem eine nötige Panik vermissen.

            Zum Glück fängt sich der Film nach gut 30 Minuten und wird besser. Sehr positiv ist, dass es bis zum Schluss unvorhersehbar bleibt, wer der Täter sein könnte. Gelungene falsche Fährtenlegungen erschweren die Tätersuche für den Zuschauer.

            Es kommt ja öfter vor, wie auch hier, dass die Opfer durch den Wald fliehen. Da frage ich mich immer, wie der Täter zielgenau auf die zusteuert. Gib mir 1 Minute Vorsprung im Wald und ich glaube nicht, dass mich ein Mörder da noch erwischen könnte. Aber das nur btw. Die zweite Hälfte ist stärker, aber auch dort kommt es zu unlogischem Fehlverhalten mancher Akteure, weswegen ich hier nicht auf 6 Punkte gehe.

            Dennoch für Slasherfans als Snack zwischendurch anschaubar.

            23
            • 6
              Chionati 30.05.2024, 22:46 Geändert 30.05.2024, 22:48
              über Nocebo

              Nocebo (IE/GB - 2022)

              mit Eva Green (300: Rise of an Empire, Casino Royale, Die Insel der besonderen Kinder, Königreich der Himmel....) in der Hauptrolle ist durchaus für Horror und Psychofilmfans eine Sichtung wert.
              Placebo bezeichnet eine positive Wirkung, Nocebo bezeichnet eine negative Wirkung. die aufgrund einer Einbildung entsteht. Auch wenn man im Verlauf schon so gewisse Vorahnungen hat, lässt sich die Handlung nicht vollends in die Karten schauen.

              Insgesamt würde ich den Film schon als effektiven, wirkungsvollen hokus pokus bezeichnen, der auf ein eindringlich beunruhigendes Finale zusteuert.
              Für Psychoschockerfans, denen "übernatürliche" Erklärungselemente nichts ausmachen, kann eine Sichtung durchaus frischen Wind ins Genre bringen.

              25
              • 5
                Chionati 29.05.2024, 09:42 Geändert 29.05.2024, 10:10

                Das erste Omen (IT/US - 2024)

                So geht der Film schon in Ordnung. Meine Erwartungshaltung jedoch wurde etwas enttäuscht.
                Schon nach drei Minuten vermutete ich den richtigen Twist und auch so ist das Einzige, was den Film einigermaßen spannend macht, das Mysterium drumherum. Im Finale aber wieder das gleiche Bild. Eher schwach, ausser die Vermerke zu "Das Omen".

                Insgesamt kann man den schon mal anschauen. Für mich jedoch wirkte es wie eine fünffach aufgewärmte Suppe. Da fand ich den kürzlich erschienenen "Immaculate" (IT/US - 2024) ereignisreicher, spannender und abwechslungsreicher.

                4,5/10 Damiens

                26
                • 6

                  Einer nach dem anderen (SE/NO - 2014)

                  Ein Revenge-Film nach gängigem Muster, aber auch irgendwie erfrischend anders, wenn man z.B. die Lebensumstände der Gangster beleuchtet.
                  Auch wenn mir die Figurenzeichnungen mancher Verbrecher etwas komisch vorkam, wurde insgesamt eine gewisse Authentizität bewahrt.
                  Schreckliche Folterbilder bleiben einem erspart, aber konsequentes Handeln wird oft durch Todesanzeigen angedeutet. Die Atmosphäre ist in kühlen Schneelandschaften getaucht. Guter Kriminalthriller.

                  24
                  • Meine Auswahl ist doch sehr beschränkt, deswegen muss ich etwas improvisieren

                    1. M. William Phelps - Dark Minds (2012)
                    2. Kommisar Wilfling - Lebenslänglich Mord (2013)
                    3. Jesus und Moses - Die Bibel (2013)
                    4. Die weltgeschichtlichen Erforscher und Entdecker unseres Universums (z.B. Georges Lemaitre oder Constantin Caratheodory) - Unser Universum (2019)
                    5. RZA - Wu Tang: An American Saga (2019)
                    6. Evan Peters - Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer (2022)
                    7. Pinguin Rocky - Folge 6 - Unser Universum (2022)
                    8. Der Eisblock - One Strange Rock (2018)
                    9. Raekwon - Wu Tang (2019)
                    10. GZA - Wu Tang (2019)

                    19
                    • FCK (DE - 2024)

                      Haunted Stadion Film. Bin erst bei der Hälfte. Gibts noch ca. 45 Min. auf ARD zur Verfügung.
                      Der Geist Maniacs raunt durchs Stadion. Und er ist richtig wütend. Nach einer starken Anfangsphase und einer Riesenchance war es wieder mal der Gegner, der die Chance genutzt hat. Doch es gibt noch Hoffnung. Leverkusen ist platt und mit roter Karte. Maniacs Geist wird in der zweiten Hälfte nochmal alles geben.
                      Bin gespannt, wie der Film endet. Bisher 6,5 von 10 Punkte.

                      16
                      • 5
                        Chionati 25.05.2024, 19:20 Geändert 25.05.2024, 19:24

                        One Way Trip (AT/CH - 2011)

                        Inhaltsspoiler

                        0815 Slasher, der die üblichen Fehler begeht, nämlich sich zu lange Zeit zu lassen und zweitens, dass die Gruppe sich natürlich trotz der Gefahr wieder mal aufteilt.

                        Aber am Schluss gibt es einen grandiosen Mindfuck, der mich zu der Feststellung kommen lässt, wer sich den ausgedacht hat, kennt sich mit Sicherheit mit den Psychosen aus, die so ein Pilz- oder LSD-Konsum mit sich führt.

                        War erst bei 4 Punkte, aber aufgrund des Mindfucks und des letzten Drittels, wo endlich der Turbo eingeschaltet wurde, gebe ich insgesamt 5 Punkte.

                        19
                        • 7
                          Chionati 24.05.2024, 01:05 Geändert 24.05.2024, 01:26

                          The Jacket (GB/US - 2005)

                          Starker Psychzeitreisefilm mit einer nachdenklichen Botschaft. Die ersten 13 Min. waren sinnbildlich die Hölle und extrem heftig. Da packt einen der Film schon

                          Weiter geht es mit intelligent eingefädelten Zeitreisethrillerelementen, wobei man nicht immer auf Logik setzen sollte, was sich von alleine versteht.
                          Stellt euch vor, ihr erfährt in der Zukunft euren Todestag und weitere Sachen und wollt Dinge in der Gegenwart verändern. Das wäre genial und auch zu krass. So ungefähr funktioniert der Film.
                          Das war schon sehr unterhaltsam, deswegen

                          7/10 Beweise aus der Zukunft zusammentragen

                          31
                          • 8
                            Chionati 23.05.2024, 21:10 Geändert 23.05.2024, 21:12
                            über Stuck

                            Stuck (GB/US/CA - 2007)

                            Krasser Film. Es kommt nicht oft vor, dass ich mir denke, der Film hätte gerne noch eine halbe Stunde länger laufen können. Hier war es aber der Fall.

                            Wer beim Anblick von Blut und gebrochenen Knochen schon Schwindelanfälle bekommt sei vorgewarnt. Aber Stuck bietet noch viel mehr.
                            Er beinhaltet Gesellschaftskritik und ist trotz der todernsten Situation teilweise sogar richtig lustig. Die Situation ist mehr als prekär und manchmal leidet die Glaubwürdigkeit, wenn es z.B. um Zivilcourage oder das Durchhaltevermögen der Hauptdarstellerin in ihrer verzweifelten Situation geht. Irgendwie ist der Film auf skurrile Weise didaktisch.

                            Die Figurenzeichnungen sind sehr authentisch umgesetzt, was u. A. der Einführung in den ersten gut 20 Min. zu verdanken ist.
                            Z.B. Tom, gespielt von Stephen Rea. Sein Schicksal erinnerte mich an Michael Douglas aus "Falling Down". Es kommt jedoch noch schlimmer.
                            Oder die Hauptdarstellerin Brandy (Mena Suvari), die so einen Normalbürgereindruck macht, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann.
                            Ich weiß nicht wo der Film spielt, aber ich dachte immer an Detroit. So stell ich mir das dort in etwa vor.

                            Alles in allem ein sehr guter Horrorthriller, den ich nur weiterempfehlen kann.
                            Er macht Laune und ist spannend.
                            Kritik hätte ich dann doch noch. Mir wäre ein alternatives Ende lieber gewesen.

                            Hier mein alternatives Ende: Wer den Film noch nicht gesehen hat, nicht mehr weiterlesen. Der Hauptkommentar ist beendet.

                            Spoiler alternatives Ende Spoiler alternatives Ende Spoiler alternatives Ende
                            !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Ich hätte es am Ende so gemacht, dass die Polizei den Anruf zurückverfolgt hat und am Schluss auftaucht. Bitterböse wäre es gewesen, wenn sie genau dann auftauchen, als Tom die Waffe auf Brandy richtet und ihn festnehmen, weil sie überzeugt sind, dass er sie ausrauben wollte, obwohl das gar nicht stimmt.

                            Oder anders, dass sich die Sache am Schluss in Wohlgefallen auflöst und alle überleben. Das wäre mir auch recht gewesen.

                            27
                            • 3 .5
                              Chionati 23.05.2024, 12:55 Geändert 23.05.2024, 12:56

                              Die Tochter des Teufels (US - 2015)

                              Schade, denn die Atmosphäre gibt durchaus etwas her. Das hat schon was "Hereditary-" oder "Hagazussa"- mäßiges.
                              Aber was nützt das Ganze, wenn die Inszenierung zusammenhangslos und viel zu lahm abläuft. Am Schluss ergibt sich ein rundes Gesamtbild, aber Begeisterung meinerseits schaut anders aus.
                              Das Mysterium war schon interessant aufgebaut, aber letztendlich weist der Handlungsverlauf gravierende Schwächen auf. Phasenweise wollte ich nach draußen gehen und nachschauen, ob ich lieber Schneeflocken mit dem Mund einfangen kann, im Mai.

                              Das letzte Drittel legt dann nochmal einen Zahn zu, aber bis dahin habe ich mir mein Urteil schon längst gebildet. Leider, denn gute Ansätze waren vorhanden. Am ehesten würde ich den Film noch @Maniac empfehlen, da ich glaube, dass er noch am ehesten was mit der düsteren Atmosphäre anfangen kann.

                              3,5 Pearls 2.0 mit teuflischen Motiven

                              23
                              • 6 .5

                                Das Versprechen / The Pledge (US - 2001)

                                Regisseur ist Sean Penn. Ja genau, DER Sean Penn. Finde es immer interessant, wenn ein bekannter Schauspieler in den Regiestuhl steigt. Irgendwie kann man dann durch die Inszenierung diese Person psychologisieren. Aber das nur btw.

                                Der Film ist in der ersten Hälfte vergleichbar mit "Wind River" (US - 2017)
                                Und was kommt dann. Nun zahlt es sich aus, wenn man ältere Klassiker gesehen hat. Jean Penn muss "Es geschah am hellichten Tag" (DE - 1958) mit Heinz Rühmann gesehen haben. Anders kann man sich die zweite Hälfte nicht erklären.

                                Trotz hochkarätiger Besetzung (Helen Mirren, Costas Mandylor, Mickey Rourke... ) sind diese Nebenrollen kaum der Rede wert. Sie tauchen nur jeweils für eine Minute auf. Der ganze Film ist auf Jack Nicholson zugeschnitten, der hier den Heinz Rühmann gibt.

                                Die Hintergrundmelodie klingt meist ruhig, dramatisch, verträumt, schleichend, besinnlich, auf jeden Fall schön. Passt zu dem Kriminaldrama. Einiges wirkt etwas künstlich inszeniert um den Handlungsverlauf voranzutreiben. Ich war inszenierungstechnisch etwas enttäuscht gegen Ende hin, mit der Schlussauflösung kann man aber zufrieden sein.

                                26
                                • 1. Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer
                                  2. Django
                                  3. Für eine handvoll Dollar
                                  4. Für ein paar Dollar mehr
                                  5. Jason und die Argonauten
                                  6. Spiel mir das Lied vom Tod
                                  7. Die Zeitmaschine
                                  8. Der Gehetzte der Sierra Madre

                                  Filme, die ich leider noch nicht gesehen habe, aber die gute Chancen hätten, auf die Liste zu gelangen:
                                  1. Warte bis es dunkel ist
                                  2. Licht im Dunkel
                                  3. Leichen pflastern seinen Weg

                                  28
                                  • 6 .5
                                    Chionati 19.05.2024, 21:45 Geändert 19.05.2024, 23:10

                                    The Keeping Room: Bis zur letzten Kugel (US - 2014)

                                    Leichte Inhaltsspoiler

                                    Auf TikTok kursiert eine Umfrage, bei der Frauen sich entscheiden sollen, lieber einem Bär oder einem Mann alleine im Wald begegnen zu wollen. Soweit ich das mitbekommen habe, entschieden weit über 70 % der Frauen sich für den Bären.
                                    Ironische Kommentare, wie: "Dann bin ich wenigstens nicht selbst schuld, wenn ich angegriffen werde" waren zu lesen.
                                    Dieser Film zeigt, dass die über 70 % der Frauen recht hatten.

                                    Es ist ein ruhig gehaltener Film, allerdings mit einer tollen Atmosphäre. Diese sprüht förmlich die Situation um 1865 wieder, gegen Ende des amerikanischen Bürgerkrieges. Einfache Verletzungen konnten schon zum Tod führen und Sieger und Besiegte nehmen sich, was Ihnen in die Quere kommt. Es gibt quasi kein Gesetz, ausser dass der Gewehrkugel.

                                    In dieser Situation müssen sich unsere drei hervorragenden Schauspielerinnen alleine durchschlagen, allem voran Brit Marling (Another Earth), die auf mich so ehrlich und aufrichtig wirkt. Ausserdem macht noch Hailee Steinfeld (Bumblebee) mit, die mir aber ansonsten weniger bekannt war, aber auch sehr gut agiert. Die eindringlichste Rolle hat jedoch Muna Otaru (Broken, Machtlos), die besonders in der zweiten Hälfte einen unzerbrechlichen Charakter beweist. Es geht auch um Fehler und Vergebung.

                                    (Kriegs-)drama Freunde könnten hier fündig werden, wenn man hohen Wert auf Atmosphäre und Realismus setzt und kein Problem mit einer ruhigeren Gangart hat. Häufige Bedrohungslagen sind aber genügend vorhanden. Mich haben die drei überzeugt.

                                    25
                                    • 5 .5

                                      John Carpenter´ s The Ward (US - 2011)

                                      mit Amber Heard in der Hauptrolle ist ein "Haunted Psychiatrie Horrorfilm". Das erste Drittel fand ich nicht so überzeugend. Die Charaktere tun geheimnisvoll und alles wirkt seltsam. Grusel ist nur bedingt vorhanden.
                                      Dann kommt jedoch ein durchaus gelungener Mittelteil. Man möchte nun unbedingt am Ball bleiben und erfahren, was hinter dem Ganzen steckt.
                                      Im Schlussteil kommt es zur Erklärung, wobei ich erst dachte, so ein quatsch, aber der Endtwist gefiel mir dann doch ganz gut.

                                      Man sollte hier keinen überragenden Genrefilm erwarten, aber nach ca. 30 Min. wird die Spannung hochgefahren. Realistiker sollten sich in Acht nehmen, jedoch ist die Auflösung nicht so weit hergeholt, wie es die Inszenierung den Anschein macht.

                                      5,5/10 Gesichterporträts und Gute Nacht Spritzen

                                      25
                                      • 4
                                        Chionati 18.05.2024, 22:53 Geändert 18.05.2024, 23:01

                                        Red State (US - 2011)

                                        Inhaltsspoiler

                                        In Red State locken religiöse Fundamentalisten sündige Jugendliche in eine Falle um sie mit nicht gerade zimperlichen Methoden zu "läutern".
                                        Der Regisseur Kevin Smith ist eher für Komödien bekannt, wovon man am Anfang erstmal gar nichts mitbekommt. Erst anstößig, dann ziemlich brutaler Handlungsverlauf. Bis dahin alles gut.

                                        Doch irgendwann kommt es zu dermaßen konfusen Wendungen, dass das Kartenhaus des Horrorthrillers zusammenbricht. Insofern, dass man plötzlich denkt einen anderen Film zu sehen. Da kann auch der gute John Goodman in einer Nebenrolle, jedoch mit genügend Screentime, nicht mehr viel ausrichten.

                                        Die Kritik an Religionsfanatikern und später auch die Kritik am staatlichen Entscheidungssystem sind dabei noch das Beste was man hier rausziehen kann. Ansonsten artet das Szenario in Unglaubwürdigkeit aus und man bringt noch etwas Komödie mit rein, was aber nicht mehr so recht bei mir gezündet hat.

                                        Ich finde da gibt es bessere Filme zu diesem Thema.
                                        Mich konnte der Film nicht wirklich überzeugen, jedoch der Hinweis, dass es auch einige höhere Wertungen gibt.

                                        27
                                        • 6 .5
                                          Chionati 18.05.2024, 00:03 Geändert 18.05.2024, 00:13

                                          Static - Bewegungslos (US - 2012)

                                          Danke an @Framolf für den Tipp. Über 3 Jahre hat es gedauert, aber letztendlich hat es doch geklappt. ;-)

                                          Entgegen der schlechteren Bewertungen einiger meiner Buddys wollte ich dem Film eine Chance geben. Ganz im Fahrwasser von "The Strangers" (2008) ist das ein astreiner Horrorthriller genau nach meinem Geschmack.

                                          Aber es gibt auch ein paar Kritikpunkte. Um mich kurz zu fassen, man muss hier schon einiges verzeihen können, wenn es z.B. um das Verhalten der Protagonisten und ein paar "Logikszenen" geht.

                                          Man muss die Intention dahinter verstehen und sich öffnen um dann auch mit dem abweichenden Ende klar zu kommen, was allerdings einiges erklärt, um es ohne Spoiler auszudrücken. Zudem haben wir eine ruhige Anlaufphase, die schon locker 20-25 Minuten in Anspruch nimmt.

                                          Ich kann beide Seiten verstehen. Diejenigen, die etwas enttäuscht zurückgelassen wurden, aber auch diejenigen, die darin einen guten Film gesehen haben.

                                          Ich positioniere mich hier klar für eine positive Wertung, weil vieles horrorthrillermäßig und atmosphärisch sehr gut gemacht wurde. Zudem ist das Ende mal etwas anders als erwartet. Interessierte sollten sich auf einen minimalistischen, aber ziemlich spannenden Film einstellen.

                                          24
                                          • 7
                                            Chionati 17.05.2024, 19:44 Geändert 17.05.2024, 19:46

                                            Das unsichtbare Auge (US - 1978)

                                            ist ein Stalkerfilm von John Carpenter und beginnt zunächst etwas schleppend. Aber nach gut 25 Minuten wird der Film besser und besser. Es gibt so Beobachtungen wie bei "Das Fenster zum Hof". Weiterhin sind Parallelen zu "Die Augen eines Fremden" (1981) vorhanden, der hier bei MP einen guten Eindruck hinterlassen hat und von einigen Buddys bewertet wurde. Ausserdem erinnerte mich der Film an "Watcher" (2022), der ebenfalls bei den Meisten gut wegkam.

                                            Man erkennt sofort, dass die hübsche Hauptdarstellerin Lauren Hutton Fotomodell war. Die ganze Zeit dachte ich, das muss die Cousine von Raquel Welch sein. Die Gesichtszüge, Nase, Mund, Kinn erinnerten schon stark an Raquel Welch. Tolle Leistung von Lauren Hutton, die es schafft, die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

                                            Jedenfalls wird der Film immer spannender, weswegen ich letztendlich locker auf 7 Punkte komme, obwohl ich im ersten Drittel nicht so begeistert war.
                                            Weiterempfehlung an Psychothriller -, Krimi- und Stalkerfilmfans wie von oben genannten Beispielen.

                                            7/10 Beobachtungsteleskope und Terroranrufe

                                            26
                                            • 7
                                              über Wounds

                                              Wounds (GB - 2019)

                                              Starker Psychothriller mit "Mysterie- bzw. Besessenheitselementen". Wie die enorme Spannung hier aufrecht erhalten werden kann, hat mir hier besonders gut gefallen. Immer wieder dachte ich, jetzt geht es in "die falsche Richtung", aber immer wieder schafft es der Film unheimlich weiter zu unterhalten.

                                              Die Meinungen gehen weit auseinander und auch mir wäre ein anderes Ende evtl. lieber gewesen. Eine Erklärung für das Ganze liefert jedoch @Baumkopf Holzfaust in einem unteren Kommentar, wenn man etwas nach unten scrollt. Das klingt für mich angesichts der Inszenierung schon schlüssig und einleuchtend, z.B. was auch die Geschehnisse und das Verhalten der Freundin erklärt. Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen, den Film erstmal ungespoilert anzuschauen.
                                              Heute habe ich es irgendwie mit dem Empty Man. Auch hier zog ich den Vergleich. Und etwas Sinister (aber der nur sehr gering).

                                              7/10 Wenn du lange genug in den Abgrund schaust, blickt der Abgrund irgendwann zu dir hinauf. Friedrich Nietzsche (Zitat @Baumkopf Holzfaust)

                                              25
                                              • 6
                                                Chionati 16.05.2024, 21:54 Geändert 16.05.2024, 21:59

                                                Über dem Jenseits (IT - 1981)

                                                Die atmosphärische Gruseligkeit hat meine Erwartungen übertroffen. Auch der Sound und die Kamera-einstellungen und -fahrten sind auf Spitzenniveau und lassen nichts zu wünschen übrig.
                                                Es ist quasi ein typischer "Haunted House Film" in Lucio Fulci Manier. Das ist der Unterschied zu anderen Genrebeiträgen.
                                                Enorm blutig und mit exzessiver Gewaltdarstellung, vor allem was Verletzungen und abgetrennte Körperteile angeht. Der Hang zur Übertreibung und diese Effekthascherei war mir schon eine Nummer zuviel.

                                                Ich fühlte mich 10% an die Zenobiten von Hellraiser erinnert. 10% Anteile jeweils von "Evil Dead" und "Suspiria". 5 % von "The Empty Man", u. A. soundtechnisch.
                                                Bleiben trotzdem noch 65% Eigenständigkeit.
                                                Stellt euch einfach vor Stephen King, Alfred Hitchcock oder Quentin Tarantino würden einen "Haunted House"-Film mit ihrem eigenen Stil inszenieren. Für jeden leicht vorstellbar, der Filme des jeweiligen Regisseurs kennt.
                                                Genauso ist es hier mit Fulci, was die Story ein wenig vorhersehbar macht.

                                                Dennoch ist der Film sehr unheimlich. Für Genrefans von alten Fulci-Klassikern oder blutigen Giallos sicher sehenswert. Wie gesagt, die Atmosphäre ist atemberaubend. Die Story hingegen hat mMn Schwächen.

                                                Ich wollte erst nur 5 Punkte geben, aber das würde dem Werk nicht ganz gerecht werden, weswegen ich 6 subjektive Punkte gebe.

                                                6/10 suspirische Hundeszenen

                                                21
                                                • 5 .5

                                                  The Drop - Bargeld (US - 2014)

                                                  Top besetzter Film mit Pitbull Welpe "Rocco". Aber auch Tom Hardy und Noomi Rapace machen mit.
                                                  Man sollte hier keinen üblichen Actionfilm erwarten, sondern eine ruhigere Vorgehensweise. Mir schon fast ein Tick zu ruhig. Es gibt exzellente Eskalationen, jedoch sehr spährlich gehalten. Der Film lebt von Verstrickungen, einem ständigen Bedrohungsgefühl und von zwei unerwarteten Wendungen.
                                                  Nicht immer wirkte alles rund für mich. Ob das nun die Ermittlungen angeht oder auch die Figurenzeichnungen an sich.
                                                  Star der Geschichte war ganz klar Pittbull-Welpe "Rocco" und ganz reizend wie Tom Hardy sich um ihn kümmerte. Da wurde es einem warm ums Herz trotz der gefährlich wirkenden Atmosphäre.

                                                  5,5/10 Tom Hardy: "Ich kenne mich mit Hunden nicht aus".
                                                  Noomi Rapace: "Jetzt, wo du den Hund hast, stelle als erstes deine Schuhe aufs Regal." 🤣👍

                                                  24
                                                  • ?
                                                    Chionati 15.05.2024, 11:44 Geändert 15.05.2024, 11:47

                                                    Dieser Sommer wird heiß. Mia Goth, so heiß wie noch nie mit ihren lockigen langen Haaren. Dazu noch der absolute 80er Nostalgie Soundtrack "Self Control" von Laura Branigan, die leider 2004 schon verstorben ist.
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=RP0_8J7uxhs

                                                    Ich kann nur VisitorQ´ s Worte wiederholen. Super Trailer. Vorfreude wächst. Zudem macht noch Kevin Bacon mit!
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=y0uS3t6nFgY

                                                    24