Die besten Dokumentarfilme - AIDS

  1. Pfui, Rosa!
    ?
    2
    Inszenierter Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.

    Anlässlich seines 60. Geburtstags drehte der homsexuelle Kultregisseur Rosa von Praunheim dieses dokumentarische Selbstporträt.

  2. US (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jim Hubbard.

    United in Anger: A History of ACT UP ist eine Dokumentation über die Gründung und Geschichte der AIDS-Aktivistengruppe ACT UP, die bis heute gegen die Epidemie und für die Eingliederung Betroffener in die Gesellschaft, kämpft.

  3. US (1993) | Doku-Drama
    ?
    1
    Doku-Drama von Peter Friedman.

    Ein Dokumentarfilm, der mit einer Handkamera gefilmt das Leben und Sterben eines an AIDS erkrankten Paars dokumentiert. Tom Joslin und Mark Massi sind dabei zugleich hinter und vor der Kamera.

  4. ?
    Dokumentarfilm von Gregg Bordowitz mit Gregg Bordowitz.

    In der biografischen Dokumentation Fast Trip, Long Drop beleuchtet Gregg Bordowitz sein Leben als HIV-positiver, homosexueller Jude und zeigt, wie seine Krankheit und seine sexuelle Orientierung seine Identität und die Beziehung zu seiner Familie geformt haben. (ES)


  5. 4.9
    14
    2
    Dokumentarfilm von Darrell Roodt mit Leleti Khumalo und Lihle Mvelase.

    Als die junge Yesterday (Leleti Khumalo) krank wird, erfährt sie, dass sie mit HIV infiziert ist. Ihr einziges Ziel ist jetzt nur noch, dass sie lange genug lebt, bis ihre Tochter in die Schule kommt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. IR (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Abbas Kiarostami mit Abbas Kiarostami.

    Filmemacher Abbas Kiarostami beschäftigt sich in seiner Dokumentation ABC Africa mit der AIDS-Krise in Uganda, einem Land, welches er auf Einladung einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen hin besuchte.

  8.  (1995) | Sozialstudie
    ?
    6
    Sozialstudie von Richard Farrell und Maryann DeLeo mit Dickie Eklund und Boo Boo.

    18 Monate im Leben von drei Drogenabhängigen in Lowell, Massachusetts.

  9.  (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    I won't go quietly! ist Versprechen und Dokumentarfilm in einem.

  10.  (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Brent Leung mit Luc Montagnier und Francois Barre-Sinnousi.

    Vierzehnfach ausgezeichnete HIV/AIDS-Dokumentation.

  11. DE (2010) | Dokumentarfilm
    5.6
    7
    15
    2
    Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.

    Rosa von Praunheims Erinnerungen an vierzig Jahre New York, der für ihn aufregendsten Stadt der Welt. Er berichtet von der schrillen Warhol-Zeit der 70er, vom Kampf gegen Aids in den 80ern, den hoffnungsvollen 90ern bis zum Schock des 11. September, der Wirtschaftskrise und neuen Träumen durch Barack Obama. Er trifft Anna und Claudia, die Stars seines Kinohits Überleben in New York, ist fasziniert von den jungen, hübschen Schwestern Lucie und Marie Pohl und von Isaac, der schon mit zwölf Jahren aller Welt verkündete, dass er kein Mädchen, sondern ein Junge sei. Es kommt zu Begegnungen mit schrillen und berühmten Persönlichkeiten wie Judith Malina und Klaus Pohl.

  12. US (2013) | Dokumentarfilm
    7.7
    18
    2
    Dokumentarfilm von Steve Hoover.

    Blood Brother ist eine auf dem Sundance Festival urgeführte und prämierte Doku über einen jungen Mann, der sein Leben der Hilfe den HIV-infizierten Kindern im indischen Chennai verschrieben hat.

  13. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Pasquale Plastino und Stephane Riethauser mit Zazie De Paris und Ichgola Androgyn.

    Die Dokumentation Garten der Sterne verknüpft ein Stück Berliner LGBT-Geschichte mit einem Ort, an dem auch zu früh geborene Kinder neben den Gebrüdern Grimm eine letzte Ruhestätte finden.

  14. DE (2010) | Dokumentarfilm
    6.7
    23
    1
    Dokumentarfilm von Michael Stock mit Margret Bartholomé und Thomas Blum.

    Der Filmemacher Michael Stock wurde im Alter zwischen acht und sechzehn Jahren von seinem Vater sexuell missbraucht. 25 Jahre später konfrontiert er vor laufender Kamera seine Familie mit seiner Vergangenheit. Die daraus entstandene Videobotschaft sendet er in Form eines Dokumentarfilms an den Vater. Trotz des unfassbaren Dramas ist "Postcard To Daddy" nicht von Hass geprägt, sondern von Hoffnung und Liebe zum Leben. Michael Stock will nicht anklagen, sondern verstehen.

  15. DE (2017) | Dokumentarfilm
    7.1
    5.5
    26
    3
    Dokumentarfilm von Jochen Hick.

    Die Doku Mein wunderbares West-Berlin beleuchtet die Ursprünge der LGBT-Szene vor der deutschen Wiedervereinigung und das sich emanzipierende Leben der Schwulen und Lesben in West-Berlin zwischen 1960 und 1980.

  16. US (2018) | Dokumentarfilm
    7.2
    3
    Dokumentarfilm von Don Hahn.

    Die Dokumentation Howard beleuchtet das Leben des Songwriters Howard Ashman, der - unter anderem - die Musik zu Der kleine Horrorladen sowie zu den Zeichentrick-Klassikern Aladdin und Die Schöne und das Biest schrieb, bevor er 1991 an den Folgen einer HIV-Infektion starb. (JU)

  17. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Christa Graf und Christa Graf mit Chrissi.

    Der Film erzählt in wunderschönen, stimmungsvollen Bildern von den Memory Books, Erinnerungsbücher, so heißen kleine, bunte Hefte, vollgeschrieben und -gemalt von Menschen, die oft kaum das Alphabet beherrschen. Eltern, die HIV-positiv sind, formulieren darin Gedanken, Bräuche und Wünsche für ihre Kinder, die bald alleine aufwachsen müssen. In Uganda und anderen Ländern Afrikas, wo immer mehr Kinder auf sich gestellt sein werden, sind solche bewegenden Tagebücher oft das einzige Erbe, das erkrankte Mütter hinterlassen können - wie Harriet, die für ihre sechsjährige Tochter festhält, was sonst bald niemand mehr weiß. Monatelang bereiste die engagierte Filmemacherin und Autorin Christa Graf das Land, besuchte Kranke, Ärztinnen und Entwicklungshelfer. Eindrucksvoll macht ihre Reportage deutlich, welch ungeheure Kraft in den Memory Books steckt. Sterbende Eltern, die für ihre Kinder die Familiengeschichte aufschreiben: Memory Books sind herzzerreißende Dokumente dafür, wie Afrikas Eltern Abschied nehmen, wie Aids die Kultur eines Kontinents verändert und welche Bedeutung das Erinnern für seine Zukunft hat.

  18. US (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    Dokumentarfilm von David Weissman und Bill Weber mit Ed Wolf und Paul Boneberg.

    “There was nothing extraordinary about the fact that you lose the people you love”. Mit diesem Statement von Ed, ehemaligem Shanti-Buddy und Überlebenden der AIDS-Krise in San Francisco, beginnt David Weissmans Dokumentation We Were Here über die Jahre 1976 bis 1997 in der “gayest city of the world”. Weissman porträtiert vier Männer und eine Frau, deren Geschichten ein komplexes Bild der Krise zeichnen, und was heute für viele heute bestenfalls ein Stück Historie ist, wird wieder lebendig. Grausam lebendig. Bis 1997 starben allein in San Francisco 15.584 Menschen, die große Mehrheit davon schwule Männer, an der Seuche, die gerade in den Anfangsjahren die schwule Community in Panik versetzte – aber auch eine große Solidarität mobilisierte. Lesben spenden Blut für ihre schwulen Freunde, Hilfsorganisationen wie das “Shanti-Project” kümmern sich um Erkrankte, die keine Freunde oder Angehörigen haben, Tausende Einzelpersonen engagieren sich. All das mildert den Schrecken – aber kann ihn natürlich nicht heilen. Und so sind auch die Überlebenden in Weissmans Film allesamt traumatisiert – durch den Verlust von Freunden, Liebsten und Familienmitgliedern, die eigene Hilflosigkeit und nicht zuletzt die verachtenswerte Politik der Ignoranz von Seiten der US-Regierung.

  19. FR (2008) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    64
    1
    Drama von Gus van Sant und Jane Campion mit Nigist Anteneh und Tefera Gizaw.

    Beim "Millenium-Gipfel" im September 2000 legte UNO acht wichtige Ziele fest, um die Probleme der Welt zu bekämpfen. Zu den sogenannten "Millennium Development Goals" gehören unter Anderem die Bekämpfung von Armut und Hunger, HIV und Kindersterblichkeit. Diesen Zielen widmeten sich acht Regisseure, darunter Wim Wenders, Gus van Sant und Jane Campion in sehr unterschiedlichen Kurzfilmen.

  20. CN (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    16
    1
    Dokumentarfilm von Weijun Chen.

    Durch die eigene Regierung ermutigt spendeten zahlreiche Leute Anfang der 90er in China ihr Blut. Doch aufgrund mangelnder Desinfektion und Isolation wurden in einem Dorf in der Provinz Henan (sowie auch in diversen anderen Dörfern) 60 % der Einwohner mit HIV infiziert. Dies ist die Geschichte einer Familie und ihres Schicksals.

  21. ?
    2
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Jeremy Fekete mit Liberace.

    Die Doku Look Me Over - Liberace taucht in das glitzernde Leben des Entertainers ein, der die USA mit seinem Glamour wie kein zweiter prägte.