Wer wird zum Ringgeist in Die Ringe der Macht Staffel 3? Diese 9 Kandidaten haben gute Chancen als Nazgûl in der Herr der Ringe-Serie

17.10.2024 - 17:30 Uhr
Herr der Ringe-Serie versteckt die kommenden Ringgeister für Staffel 3Warner Bros.
0
0
In Staffel 3 der Herr der Ringe-Serie stellt sich die Frage, wen Sauron mit den Menschen-Ringen zu seinen Dienern machen wird. Die Ringe der Macht versteckt bereits Hinweise für mögliche Nazgûl-Kandidaten.

Achtung, es folgen Spoiler zu Staffel 2 der Herr der Ringe-Serie: Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht hat bei Amazon Prime Video kürzlich die 2. Staffel vollendet. Im Finale ergeben sich zahlreiche Fragen für Staffel 3 und die wohl drängendste ist: Welche Menschen werden zu Ringgeistern, nachdem Sauron die neun neu geschmiedeten Menschen-Ringe an sich gebracht hat und nun verteilen wird?

Ringgeister in Staffel 3: Wer sind die Nazgûl in Der Herr der Ringe?

Von den insgesamt 20 Ringen der Macht wurden in Staffel 1 und 2 der Herr der Ringe-Serie bereits 19 Stück geschmiedet. Während die drei Elben-Ringe sich in der aktuellen Season nach anfänglichen Zweifeln als lichte Machtinstrumente herausstellen und die sieben Zwergen-Ringe schon etwas verdorben sind, mischte Sauron (Charlie Vickers) den neun Menschen-Ringen sein schwarzes Blut bei, um ihre zukünftigen Träger "zu knechten und ewig zu binden".

Gegenüber Schmied Celebrimbor (Charles Edwards) spricht Sauron sogar aus, er müsse die richtigen Kandidaten für die Schmuckstücke finden. Mittelerde-Fans wissen hier natürlich längst, dass er mit den neuen Ringen seine treusten Diener erschaffen wird: die Ringgeister aka Nazgûl.

Bei J.R.R. Tolkien werden "die Neun" als Könige der Menschen beschrieben, die durch die Macht der Ringe korrumpiert und durch sie an Saurons Macht (und seinen Einen Ring) gebunden werden. Sie führen letztendlich eine Existenz zwischen den Welten, weder ganz lebendig noch ganz tot. Als schwarze Reiter verfolgten sie Frodo im Auenland und kehrten später auf sogenannten Fluguntieren zurück. Doch wer waren diese adeligen Bösewichte vor ihrer Verwandlung zu Schattengestalten?

Das sind die 9 Nazgûl-Kandidaten für Staffel 3 von Die Ringe der Macht

Namentlich benannt werden in Tolkiens Legendarium nur der Hexenkönig von Angmar als Nazgûl-Anführer und Khamûl, der Ostling. Doch auch wenn ihre genauen Identitäten unbekannt sind, sollen mindestens drei Ringgeister einst adelige Númenorer gewesen sein. Das gibt der Herr der Ringe-Serie für die Zukunft viel Spielraum. Viele Fans sind aber überzeugt, dass Die Ringe der Macht einige von Saurons düsteren Anhängern längst eingeführt hat. Wir schauen also, welche Figuren in Staffel 3 gute Chancen haben, ein Nazgûl zu werden.

1. Kemen hat seine Nazgûl-Bewerbung für Staffel 3 schon abgeschickt

Der Númenorer Kemen (Leon Wadham) ist als Pharazôns Sohn adeligen Geblüts und übernimmt im Staffelfinale die Herrschaft über die Mittelerde-Stadt Pelargir. Spätestens nachdem er Isildurs alten Freund Valandil hinterrücks erstochen hat, ist er in Staffel 2 zur Hassfigur avanciert. Gierig nach Macht und Geltungsdrang (nicht zuletzt gegenüber seinem Vater) ist Kemen der ideale Kandidat, um sich vom Dunklen Lord zum Ringgeist verführen zu lassen.

Sogar Sauron-Darsteller Charlie Vickers hält Kemen im Moviepilot-Interview für ideales Nazgûl-Material. Außerdem erfahren wir in Staffel 2, dass seine Mutter ihm ein schlimmes Ende prophezeite. Brauchen wir noch mehr Hinweise als das?

2. Herr der Ringe-Schurkin im Anmarsch: Eärien als weiblicher Ringgeist?

Eärien (Ema Horvath) wurde in Die Ringe der Macht als neue Figur zu Tolkiens Kanon dazu erfunden und sollte als Isildurs Schwester und Elendils (adelige) Tochter eigentlich zu den "Guten" auf Númenor gehören. Doch obwohl wenn sie im Staffel 2-Finale ihrem Vater zur Flucht verhilft, lässt sie sich von Pharazôns Anti-Elben-Propaganda einnehmen. Wenn sie in Staffel 3 unweigerlich feststellen wird, dass ihr Bruder Isildur doch noch lebt (und ihr Hass somit unbegründet war), könnten Wiedergutmachungsversuche weiteres Chaos stiften. Und gerade die Zweifler weiß Sauron ja meisterlich zu manipulieren.

Eärien könnte nach der elbischen Schmiedin Mirdania Saurons nächstes Opfer werden, wenn sie mit einem Ring fehlgeleitet versucht, ihre Fehler geradezurücken. CBR  vermutet sogar, sie könnte als weiblicher Ringgeist die "Hexe" hinter dem Hexenkönig von Angmar werden: Ist der Nazgûl, der "von keinem Mann" geschlagen werden kann und am Ende von Éowyn gefällt wird, am Ende eine Frau?

3. Vom Númenor-Thron zum Ringgeist: Greift Pharazôn nach der nächsten Macht-Stufe?

Ein weiterer Númenorer mit großem Ringgeist-Potenzial ist Pharazôn (Trystan Gravelle), der sich in Staffel 2 als Miriels Gegenspieler zum Herrscher des Inselreichs erklärte. Den Titel als Menschenkönig hat er also schon.

Tolkien-Fans wissen, dass Pharazôn im Laufe der Mittelerde-Geschichte Sauron zwar gefangennimmt, sich dann aber von ihm einwickeln lässt, was zum Untergang von Númenor führt. Wenn er bei der prophezeiten Katastrophe (dank eines mächtigen Rings?) nicht sein Leben lässt, wäre er im Anschluss eigentlich der ideale machthungrige Nazgûl-Anwärter, da er schon in Staffel 2 den Palantír nutzt und zu tief in den Abgrund schaut.

4. Mindestens einer der Gaudrim muss zum Nazgûl in Staffel 3 der Herr der Ringe-Serie werden

In Staffel 2 werden als Schergen des Dunklen Zauberers die maskierten Gaudrim eingeführt. Der Istar hat sie offenbar mit einem schrecklichen Fluch belegt, der sie ihre (entstellten?) Gesichter verbergen lässt. Viel interessanter ist aber die vielsagende Aussage eines Maskenträgers: "Meine Leute waren einst Könige". Wir wissen, dass der zweit-ranghöchste Nazgûl Khamul ein Ostling war – und die Heimat der Gaudrim, Rhûn, liegt im östlichen Mitten Mittelerde.

Auch wenn der Gaudrim Brânk (Yasen Zates Atour) von seinem Meister im Staffelfinale getötet wurde, dienen andere wie Kilta (Arkie Reece) dem Dunklen Zauberer weiterhin. Ihr Unwille ist allerdings zu spüren und so könnte Sauron, zu dem schon Adars Orks überliefen, hier seine nächsten Anhänger finden. In Staffel 3 der Herr der Ringe-Serie werden bestimmt noch einige Masken fallen.

5. Ringe der Macht-Figur Theo steht an einem Scheideweg ... zum Ringgeist?

Der junge Südländer Theo (Tyroe Muhafidin) wurde von Die Ringe der Macht schon reichlich gebeutelt: In Staffel 1 erlag er bereits der Versuchung eines verfluchten Schwerts. In Staffel 2 verlor er seine Mutter und dann auch die Vaterfiguren Arondir (der nach Norden kämpfen ging) und Isildur (der im Finale nach Westen segelt).

Lässt Staffel 3 Theo nach einem von Sauron dargebotenen Menschen-Ring greifen, um Kolonialherr Kemen besser die Stirn bieten zu können, nachdem Arondir ihn zum (pseudo-adeligen) "Lord von Pelargir" ernannt hat? Obwohl es eine überzeugende Gegentheorie besagt, dass Theo einst zum Rohan-Gründer werden könnte, ist eine düstere Wendung hier noch nicht ausgeschlossen. Zumal sein Vater immer noch ungeklärt ist, aber noch wichtig werden soll.

6. Númenor-Aufsteiger Lord Belzagar könnte sich einen Nazgûl-Ring erstreiten

Lord Belzagar (Will Keen) spielt in Staffel 2 eine kleinere, aber nicht unbedeutende Rolle. Als Unterstützer von Pharazôn zieht er auf Númenor gelegentlich im Hintergrund ein paar Strippen. Dass Staffel 3 seine Figur weiter ausbaut – vielleicht sogar zum Ringgeist – wäre nicht unwahrscheinlich. Den Adelstitel und das Verlangen zum Aufstieg hat er in jedem Fall schon.

7. & 8. Estrid und Hagen könnten sich per Ring gegen die Unterdrücker auflehnen

Estrid (Nia Towle) und Hagen (Gabriel Akuwudike) gehören zum wilden Volk, das sich nach der Vernichtung der Südlande Mordor angeschlossen und Adar die Treue geschworen hat. Erst nachdem es zwischen Estrid und Isildur knistert, erfahren wir jedoch, dass sie einem anderen (Hagen) versprochen ist und vom Ork-Anführer gebrandmarkt wurde.

Nachdem die axtschwingenden Wildlinge Probleme mit den Ents bekommen und Kemen im Staffelfinale einen Bauholz-Zoll verlangt, könnten sie sich zu Anführer:innen ihres unterdrückten Volkes aufschwingen. Erst recht, nachdem Isildur die auf Númenor verbotenen "niederen Menschen" einfach zurückgelassen hat.

Dass Estrid ihren Verlobten ohne mit der Wimper zu zucken für Isildur verlassen wollte, kann auch kein gutes Omen sein. Außerdem trägt der geschmähte Mann den vielsagenden Namen von Held Siegfrieds Nibelungen-Gegenspieler Hagen, wobei Tolkien sich bekanntermaßen an dieser früheren Ring-Sage bedient hat. Zufall?

9. Der Dunkle Zauberer könnte zum dunklen Nazgûl-Hexer werden

Der Dunkle Zauberer (Ciarán Hinds) bleibt in Staffel 2 als Gegenspieler noch namenlos. Indem die Ringe der Macht-Serienschöpfer die Saruman-Theorie zu ihm entkräften, haben sie seine Identität als blauer Zauberer aber so gut wie bestätigt. Doch das heißt nicht, dass er nach seiner Karriere als Istar nicht noch düsterere magische Wege einschlagen könnte.

Auch der Hexenkönig von Angmar war schließlich sehr zauberkundig und nach dem Verschwinden der zwei blauen Zauberer wissen wir sehr wenig über ihr Schicksal. Hat das vielleicht Ringgeist-Gründe? (Gamesradar  glaubt umgekehrt, dass die Figur in Wahrheit ein menschlicher Magier ist und nur vorgibt, ein Istar zu sein – was ihn ebenfalls als Nazgûl empfiehlt.)

Aktuell sind alle Ringgeist-Spekulationen zu Staffel 3 natürlich nur Vermutungen. Doch es wäre schon sehr verwunderlich, wenn Die Ringe der Macht nicht mindestens einer dieser Figuren in Zukunft einen Ring anbietet.

Podcast zur Herr der Ringe-Serie: Ringe der Macht-Finale und was uns in Staffel 3 erwartet

Nach 8 Folgen ist die 2. Staffel von Amazons großer Fantasy-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht zu Ende gegangen. Mittelerde-Fans Esther von Moviepilot und Sebastian von Filmstarts ziehen ein Fazit nach dem großen Finale und diskutieren Highlights und Fehltritte der Rückkehr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ist die Zauberer-Enthüllung gelungen? Hält die große Schlacht, was sie versprochen hat? Und was haben Sauron, Galadriel und Co. als Nächstes vor, wenn wir auf Theorien zu Staffel 3 schauen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News